Zum Inhalt springen
airliners.de

Etihad erwägt Einstieg bei airberlin


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einfach abwarten!

 

Nach der Verkaufsmeldung ist die Aktie (naturgemäß) etwas abgesackt (40 ct.) und "lauert" jetzt sozusagen, bis der neue Aktionär bekannt ist bei 4,55 €.

 

Wenn vom neuen Aktionär dann gute Impulse erwartet werden, wird der Kurs erst einmal deutlich nach oben gehen (wie lange wird sich zeigen), traut man dem neuen Aktionär nicht so viel zu, geht der Kurs erst mal wieder richtig in den Keller.

 

Zeit für Zocker!

Geschrieben

Wie ist das jetzt wieder gemeint?

 

Als reine Verschwörungstheorie?

Denn irgendwie fehlt mir etwas die Fantasie, um mir vorzustellen, dass ein in finanzieller Notlage befindlicher Investor, der verkaufen muss, hier noch Zeit für irgendwelche Spielchen hat.

Geschrieben

Ich glabe,ich wurde gerade etwas mißverstanden.

1. Ist das Aktienpaket nicht "auf den Markt geworfen worden",sondern wurde außerhalb des Börsenhandels veräußert.

2. Hat sich der Verkäufer gerade deshalb ja schon selbst einen Käufer suchen müssen,oder aber jemand ist an ihn herangetreten.

3. Eine Übernahme von Airberlin sehen bestimmt andere Airlines,die genau das gleiche Feld "beackern" ,sicher nicht so gern. Und deshalb wäre doch meine Vermutung nur logisch,oder?

Geschrieben

Also größere Aktienpakete werden niemals an der Börse veräußert!

Wer verkaufen will (oder muss) wird sich immer einen Käufer fern der Börse suchen und mit dem dann einen individuellen Kaufpreis vereinbaren.

 

Und wer nun der Käufer ist, und was er mit dem Kauf beabsichtigt, ist ohne weitere Informationen reine "Kaffeesatzleserei"!

Geschrieben
Also Etihad sagt die hätten die 19% nicht gekauft...

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...n-stake-020.htm

 

Ein hartes Dementi ohne Interpretationsspielraum lässt Etihad tatsächlich unrealistisch erscheinen. Dennoch steht in der Mitteilung, dass das Paket nicht direkt am Markt platziert wurde: "Recorded trading volumes show that Blavatnik did not sell his Air Berlin stake via the stock market." Bei dem Verkaufsvolumen müssten folgend der Fünf-Tage-Logik spätestens Montag oder Dienstag entsprechende Namen über die neuen Großinvestoren mitgeteilt werden.

 

@jubo

Natürlich hätte man sie auch direkt am Markt platzieren können! In einem Rutsch wäre beim derzeitigen Umfeld allerdings nicht viel Geld reingekommen - nur bei purer Verzweiflung. Wenn mans selbst nicht macht, überlässt man sie halt einer Bank oder verkauft die Anteile an eine. Die arbeiten ja momentan mit Billig-Geld vom Staat, das anderen nicht zugänglich ist und können preiswert auf Einkaufstour gehen:(

 

Vielleicht hats auch eine der Gläubigerbanken für den US-Chemieladen als Entschuldungsleistung entgegengenommen?

Geschrieben
Vielleicht hats auch eine der Gläubigerbanken für den US-Chemieladen als Entschuldungsleistung entgegengenommen?

 

Eine relativ logische Schlussfolgerung ..

Wobei der potenzielle Absturz der Skyeurope der Air Berlin eher hilfreich ist. (..speziell dem Partner Flyniki )

Geschrieben
Da muss der Preis aber sehr gut sein, damit man mit 2 Stops nach Asien etc. reist.

Ich denke Etihad sieht das wenn eher als Finanz/Beteiligungsinvestition.

 

Erkläre mir doch bitte mal die 2 Stops. Für mich ist das bei einem ordentlich gemachten Drehkreuz in Europa immer nur 1 Stop . Wer sagt denn,das Etihad von einem Europäischen DK nur den Heimatflughafen ansteuert? Mit Konzentration auf EINEN Drehpunkt in Europa kann man durchaus auch in der Langstrecke mehrere Ziele bedienen.

Und ja,gleich kommt wieder ein Aufschrei,aber,was wäre denn,wenn der Drehpunkt gar nicht in Deutschland ist,sondern etwas südlicher,im Mittelmeer;also da,wo AB seinen eigentlichen"Heimatflughafen" hat ? (mal nach Frequenzen und Aufkommen gerechnet).

Mit PMI hätte man ein Europa-DK, wo fast alles außer Frankreich mit Anschlüssen durch die AB-Group abgedekt ist. Selbst jeder Provinzflughafen in D und E hätte damit Anschluß. Und das gerade jetzt das Terminal C in PMI für Umsteiger masiv ausgebaut wird,ist doch sicher auch kein Zufall ? ;-)

Die Flugzeiten in PMI enztsprechend zu koordinieren,und noch die fehlenden "Lücken" im Anschlußnetz zu schließen,sollte für AB nicht wirklich eine Herausforderung sein.

Geschrieben
Erkläre mir doch bitte mal die 2 Stops. Für mich ist das bei einem ordentlich gemachten Drehkreuz in Europa immer nur 1 Stop .

 

Du hast immer zwei Drehkreuze, das eine in Europa - wo auch immer - zu dem dich AB fliegt und das Ethihd-Drehkreuz in Abu Dhabi.

 

Business-Klientel lockt man so jedenfalls nicht, die nehmen dann eben EK, die bald jede Milchkanne in Europa direkt mit Dubai verbinden. Und mit den Sparfüchsen bekommt man die Kiste zwar sicher irgendwie voll, kann dann aber den Yield gleich vergessen.

 

 

Viele Grüße

Goofy

Geschrieben

Nun ja wenn man denn bei Air Berlin einsteigt, könnte man ja auch AB nach AUH fliegen lassen, damit wäre man wieder bei einmal umsteigen. Im Moment scheint man ja eh ein wenig unschlüssig zu sein, wo man die A330 wirklich sinnvoll einsetzen könnte. Unter Umständen wäre Deutschland - AUH sogar für einen A320 oder eine 737 machbar, wobei ich nun nicht weiss, ob das auch für die Maschinen bei AB gilt.

Geschrieben

Dubai wäre blöd, da dass der Heimatflughafen der Emiratges ist. ;)

 

Ansonsten ist eine Frage der Verkehrsrechte und der lohneswerten Ziele. Also scheiden schon 50% oder mehr aus.

 

Die Etihad-Presseabteilung soll aber schon Schilder mit "Kein Einstieg bei Air Berlin" angefertigt haben. Die dürften ds andauernde Dementieren wegen aufgewärmter Gerüchte sicherlich leid sein. Schließlich wäre es eine Abkehr von der bisherigen Strategie.

Geschrieben

PMI würde sich allemals für Südamerika und Afrika Verbindungen als Drehkreuz anbieten. Selbst Dubai ist schon nicht wirklich perfekt für viele Asienverbindungen gelegen.

Also den Gedanken mal ganz schnell wieder vergessen - und erst recht als 1stop Variante.

Geschrieben

Du vergißt aber dabei als Zielgebiet,das AB mit dem PMI-DK ganz Spanien und Portugal angeschlossen hat. Und dafür liegt PMI doch wunderprächtig...Die Masse kommt sicher auch von da.

Dann brauchst du von jedem der angeflogenen Flughäfen in D,AU,CH,u.s.w. nur noch wenige Personen (hast du von jedem 10, + Spanier+Portugiesen,ist's schon zu viel für eine Maschine),und schon lohnt sich das ,nein man verdient sicher richtig Geld! Weil-die anderen Strecken-vorallem im spanischen Raum-erfahren doch damit eine ganz andere Auslastung als bisher. Und-es ist auch eine Rechtfertigung für Strecken im Winter,die sich so wie bisher vielleicht nicht lohnen.

Geschrieben
Wie kommst Du zu der aberwitzigen Idee, dass jeder der mit EK aus Europa abfliegt das Ziel Dubai hat?

 

Wie kommst Du auf die aberwitzige Idee, ich hätte das geschrieben?

 

EK bedient vom Drehkreuz Dubai aus - so ganz grob - ungefähr die gleichen Ziele wie EY von Abu Dhabi aus, die anvisierte Klientel und der Qualitätsanspruch beider Airlines ist auch recht ähnlich.

 

Nun kann eben diese Kundschaft ihr Reiseziel mit einmal Umsteigen per EK oder zweimal Umsteigen mit AB+EY erreichen. Was werden die wohl wählen?

 

 

Viele Grüße

Goofy

Geschrieben
Du vergißt aber dabei als Zielgebiet,das AB mit dem PMI-DK ganz Spanien und Portugal angeschlossen hat.

 

Na also, doch zwei Stops.

 

Wie sieht es eigentlich auf dem Weg mit Luftfracht aus? Die trägt doch normalerweise nicht unerheblich zur Auslastung bei, auch wenn man noch eigene Frachterflotten unterhält. Die fällt dann doch bei den kleinen Zubringern weg.

 

 

Viele Grüße

Goofy

Geschrieben

PMI würde sich allemals für Südamerika und Afrika Verbindungen als Drehkreuz anbieten.

 

Verstehe eh nicht, warum Air Berlin PMI nie für Südamerikastrecken aufbaute, Richtung span. Festland liegt er vielleicht nicht optimal, aber er liegt in Spanien und wäre somit auch für lateinamerikanische und spanische Kunden interessant, außerdem wären neben deutschen Metropolen viele deutsche Provinzen über nur einen Stopp mit Städten wie Buenos Aires, Santiago oder Sao Paulo verbunden. LH wäre im Südamerika-Geschäft kein starker Konkurrent, Maschinen gegen AB würde LH in PMI wohl auch nicht stationieren, die Iberia ist meist mehr mit sich selbst beschäftigt, Spanair gibts vielleicht bald nicht mehr und Air-Berlin-Konkurrenz wie Easy oder Ryanair fliegen nicht Interkonti. Da könnte AB seine Stärke in PMI ausspielen... Gerät und eine dafür geeignete Landebahn vor Ort haben sie. Nur leider weiß man ja, wie abschätzig Hunold über Katalonien denkt. Solche Optionen fliegen an seinem Hirn vorbei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...