Gast boeing380 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Hier eines der ersten Fotos vom A320 mit Aviation Partners Winglets. Hoffentlich ist dieses Mal das Ergebnis besser, als bei den letzten zwei Winglet-Versuchen, so daß sie sich als Ersatz für die Wingtip-Fences eignen und die Wirtschaftlichkeit der A320-Familie weiter verbessern: http://www.airliners.net/photo/Airbus-Indu...-211/1451586/M/
D-AIRX Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 muss einem ja nicht gefallen, ...hauptsache es erfüllt seinen Zweck
charly63 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 gibt es da event. schon Kunden,die diese Version bestellt haben?
Charliebravo Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 gibt es da event. schon Kunden,die diese Version bestellt haben? Es ist nichtmals sicher, ob die überhaupt angeboten werden. Man testet erneut, ob die Ohren an der A320 überhaupt unter dem Strich Vorteile gegenüber den bsiherigen Wingtipfences haben.
Gast Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Haben Wing-Tanks, wie man sie früher oft an Gulfstreams und an Westwinds gesehen hat, nicht auch Vorteile, vor allem den, dass die Konstruktion einfach ist?
bueno vista Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Hoffentlich ist dieses Mal das Ergebnis besser, als bei den letzten zwei Winglet-Versuchen... Mann könnte auch argumentieren dass das Tragflächenprofil der A320 Familie wenig Optimierungspotential bietet. Beim 65er Design der 737 wars wohl einfacher. ;)
Charliebravo Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Beim 65er Design der 737 wars wohl einfacher. ;) Ich hoffe mal, dass Boeing bei den 737NG nicht einen so alten Flügel verwendet hat, als die den gegenüber den Classic erneuert hatten. ;-)
d0328jet Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Beim 65er Design der 737 wars wohl einfacher. ;) Ich hoffe mal, dass Boeing bei den 737NG nicht einen so alten Flügel verwendet hat, als die den gegenüber den Classic erneuert hatten. ;-) Bei der B737NG wurde der Flügel neu konstruiert.
Marcus Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 ...........sieht man ja an der netten Dreikantleiste die zwischen Flächenwurzel und Triebwerk an die Vorderkante genagelt wurde.
Highliner Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Das der Flügel der 737 (auch der NG) aerodynamisch etwas schlechter als der des A320 ist, ist nicht wirklich ein Geheimniss. Deswegen ist es in der Tat so, dass bei der 737 durch Winglets deutlich mehr Treibstoff gespart werden kann als beim A320 wenn die Fences durch Winglets ersetzt werden. Aber manchmal lohnt es sich ja auch diese 2% noch heraus zu kitzeln. Auf http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...th-aviatio.html gibt es übrigens noch einige weitere Bilder von den Winglets. Ich find es sieht da gar nicht mal so schlecht aus, aber das ist ja Geschmackssache. P.S.: Die NG hat leider keinen komplett neuen Flügel bekommen (sonst hätte die Zertifizierung auch nicht mit den "Grandfather Rules" geklappt.) aber am Flügel wurde gegenüber den Classics schon vieles so weit wie möglich verbessert.
Chris99 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Geschrieben 22. Dezember 2008 Das der Flügel der 737 (auch der NG) aerodynamisch etwas schlechter als der des A320 ist, ist nicht wirklich ein Geheimniss. Deswegen ist es in der Tat so, dass bei der 737 durch Winglets deutlich mehr Treibstoff gespart werden kann als beim A320 wenn die Fences durch Winglets ersetzt werden. Aber manchmal lohnt es sich ja auch diese 2% noch heraus zu kitzeln. Es ist die Frage, ob es sich lohnt diese 2% herauszukitzeln. Denn die neuen Winglets haben ein höheres Gewicht, weshalb ja auch im Flügel einiges geändert werden muss. Sprich höheres Gewicht. Und je nach Streckenprofil muss es nicht unbedingt ein Vorteil sein. siehe z.B. die B743 der ANA. Diese haben auch keine Winglets.
Gast boeing380 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Geschrieben 23. Dezember 2008 Am A320 sehen sie schon etwas sehr groß aus, beim A321 werden sie vermutlich besser passen. Interessant finde ich, daß sie das A320-Design sehr alt aussehen lassen. Das wird vermutlich an den etwas altmodich aussehenden CFM-Engines liegen. Die (optisch) ideale Kombination wäre wohl ein A321 mit IAE-Engines, Doppelhauptfahrwerk und den neuen Winglets. ( plus Seitenleitwerk vom A318...) ;-) Aber zurück zum Thema: Ich hoffe, daß sie nicht nur 2 Prozent bringen, sondern 4-5. Ansonsten wird es sich nicht rechnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.