Tschentelmän Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo Leute, um 1989/90 existierte bereits eine Airline namens Germanwings - allerdings nur für kurze Zeit - ca. 1,5 - 2 Jahre. Lt. Airfleets.net bestand die Flotte aus einigen MD-80, welche anschließend (bis 1990/91) komplett von anderen Airlines übernommen wurden (u.a. durch Aero Lloyd). Was war das damals für eine Airline und warum verschwand sie so schnell? Danke für Antworten. Gruß vom Tschentelmän http://www.planepictures.net/netshow.php?id=3347
SlowMove Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Kurz gesagt: Sie wurde von der LH mittels Preiskampf plattgemacht. Die Reste hat sich LH gesichert und dann später den Namen wiederverwendet.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Die hieß nicht "Germanwings" sondern "German Wings".
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Und wenn man nach dem richtigen Namen sucht, findet man auch: http://de.wikipedia.org/wiki/German_Wings
MHG Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 German Wings (PW) ist mit einer reinen Business-Class Bestuhlung geflogen (2+2) und entsprechendem Service. Bin selber einmal mit denen geflogen (HAM-CGN). Toller Service zu den gleichen Preisen wie LH (auch Sondertarife ! ) PW ist zwar einerseits Pleite gegangen weil LH "nachgeholfen" hat, es wurden aber auch bei der Streckenplanung unnötige Fehler gemacht ! Z.B.: Welchen Sinn macht es einmal täglich MUC-FRA oder HAM-FRA zu fliegen, wenn LH im "Stundentakt fliegt" - und logischerweise kein Interlineabkommen mit PW abschließt ... (bekloppt war die LH-Führung auch damals nicht...) Leider kam "die Wende" ein paar Monate zu spät. Im Berlinverkehr hätte man wohl zumindest eine Chance gehabt ... (reiner Spekulatius) Die damals vorhandene Marktpräsenz von LH auf den Sahnestrecken und die eigenen Fehler haben der German Wings den Garaus gemacht und die Gebrüder Burda waren nicht mehr bereit noch mehr Geld rein zu schütten ! Viele, die die Situation von ´89 kennen, werden heute sagen: "Das hätte nicht so laufen müssen" Andererseits stellt sich natürlich die Frage, wie lange man mit einem reinen Business-Produkt - zumal zu normalen Economy-Tarifen - im Markt hätte überleben können (siehe Business-Langstrecke ... )
debonair Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Andererseits stellt sich natürlich die Frage, wie lange man mit einem reinen Business-Produkt - zumal zu normalen Economy-Tarifen - im Markt hätte überleben können Mein altes Gebet- es hat bislang NIEMAND überlebt; egal ob Fairlines France, Belair Ile de France, Legend, MGM Grand Air, Midwest Express, McClain, REGENT AIR etc... Die MD83 der German Wings bekamen dann (unter YP) die Ehre Kreuzfahrtflüge um die Welt fliegen zu dürfen (wegen Ihrer Bestuhlung).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.