FADEC Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Swiss präsentiert heute die neue First Class, welche ab Frühjahr zusammen mit den neuen A330-300 eingeführt wird. Die „Suite über den Wolken“ bietet ein über zwei Meter langes völlig flaches Bett, welches über die schon von der neuen Business Class bekannte Luftkissentechnologie verfügt. Neben 23“ Flachbildschirmen und großzügigen Ablagemöglichkeiten, bietet der einzigartige Gästesitz dem First Class Passagier die Möglichkeit, Mitreisende an einem großzügigen Tisch zum Essen einzuladen. http://www.swiss.com/web/en/services/on_bo...irst_class.aspx Grüße, FADEC
mr.buritto Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 oh ha! die sieht wirklich seht gut aus. jetzt bin ich mal gespannt wie die neue First von LH aussehen wird:-))
Gast derDirk Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 was interessierts wie die first aussieht, wenn man eh nie mit fliegt ...
enet Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Falls Swiss auch mal mit Vileda oder Langnese kooperiert, buch ich dort auch mal einen von diesen netten Sitzen. ;-)
Sickbag Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 M-hm. Sooooo riesig sind die Unterschiede zur aktuellen F auch nicht. Das Make or break einer F ist ohnehin nicht in der Luft sondern am Boden. Und da hat LX noch einiges nachzuholen.
Gast boeing380 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Das sieht doch sehr edel aus! Viel interessanter in dem Link finde ich aber die Vorstellung des neuen A330-300 der LX. Allerdings sollten sie die Fotos teilweise überarbeiten, da auf manchen Fotos statt des RR Trent das GE CF6 am Flügel hängt... :-)
TN21 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Das Make or break einer F ist ohnehin nicht in der Luft sondern am Boden. Und da hat LX noch einiges nachzuholen. - ;) Stimmt man kauft sich ein F Ticket um dann den Champus in der Airport Lounge zu schlürfen, und nicht seinen Hintern 12h zu betten!?!
Sickbag Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Auch wenn Du es etwas plakativ formulierst, ja, da ist etwas Wahres dran: Die beengten Platzverhaeltnisse und die Flugzeugatmosphaere setzen der kulinarischen Sophistication einfach Grenzen: Das Essen kann nur warmgemacht werden, der Wein schmeckt nicht, und die Auswahl ist einfach nicht da. 85 Whisk(e)ys, teilweise der absoluten Spitzenklasse mit Gastronomiepreisen noerdlich der 100 EUR, gibt es im First Class Terminal in FRA, aber nicht an Bord. Ich hatte neulich das Vergnuegen, LX F zu fliegen und dabei das FCT in FRA und die FCL in ZRH auszuprobieren. Sowohl das Bord- als auch das Loungeprodukt in ZRH fand ich "hm, naja, nett mal erlebt zu haben, aber nichts was den abartigen Preis rechtfertigt". Das FCT dagegen ist einfach in einer anderen, ueberirdischen Liga. Mind blowing. Hinsichtlich des Schlafens, wer in einem heutigen State-of-the-art-Business-Sitz nicht schlafen kann, ist verwoehnt und tut mir leid.
YHZ Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Ich stimme Sickbag zu! Der FCT der LH in MUC und vor allem FRA ist schon ein sehr tolles Ding! LH hat hier einen schönen Trend gesetzt und ich kenne einige Leute, die deshalb mit LH F/CL via FRA fliegen, eben weil die dort den Terminal haben. ... grundsätzlich gilt doch, dass die Variationsmöglichkeiten an Bord in der Luft begrenzt sind, weshalb der Unterschied am Boden vor und nach dem Flug passiert. ... und ja, wer heute in der gängigen C/CL nicht schlafen kann, der ist verwöhnt, was aber nichts daran ändert, dass LX hier ein sehr edles Produkt vorgestellt hat ;)
NoCRJ Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 M-hm. Sooooo riesig sind die Unterschiede zur aktuellen F auch nicht. Wie bitte? OK, Du schreibst, dass Du mit LX in der F geflogen bist, aber da müssten Dir die Unterschiede (ob das jetzt "Verbesserungen" sind oder nicht ist eine andere Frage) ins Auge springen. Grösse des Bildschirms, Suiten-artiges Layout, endlich kein dunkles Braun mehr als dominierende Farbe... Allerdings: war es notwendig, dass die LX ihr F-Produkt verbessert? Nicht unbedingt, das jetzige ist schon sehr gut und kann mit den meisten mithalten (OK, SQ Suite, da nicht). Das zur Zeit mit Abstand veraltetste F-Produkt aller europäischen Gesellschaften gibt es bei der LH, da ist eine Erneuerung viel dringender notwendig. Aber gut, kommt ja auch bald. Das Make or break einer F ist ohnehin nicht in der Luft sondern am Boden. Und da hat LX noch einiges nachzuholen. In der Tat spielt der Service am Boden eine grosse Rolle, und LH hat da Massstäbe gesetzt, so etwas gibt es m. E. nur noch bei QR. Nur: ob es das make or break ist? In der Tat, LH hat mit dem FCT neue F-Class-Gäste angezogen, aber allein entscheident ist es nicht. Wenn sie die Wahl haben, fliegen viele Leute eben doch lieber mit SQ oder LX aufgrund des besseren Produktes in der Luft, FCT hin oder her. Dass die FCL in Zürich an die FCL/FCT-Angebote in Frankfurt und München nicht dran kommt, da sind wir uns aber einig. Bloss auch hier: man ist im europäischen Vergleich zweitbester hinter LH, BA und AF können da nicht einmal mit LX mithalten. Weltweit gibt's in Asien schon noch mal den ein oder anderen Schnickschnack bei SQ, CX und QR. Und à propos First Class: das coolste neue Produkt auf der Markt ist Virgin America. Absolut gigantisch. Nicht Langstrecke im klassischen Sinne (da narrowbody, und auch nicht richtige Schlafsitze), heisst aber so und setzt sich massiv von dem Schrott der anderen Amis und auch von den vorderen Kabinen der Europäer in ihren Narrowbodies ab. Aber gut, das ist eine andere Diskussion, fiel mir nur ein, da meine Begeisterung schon seit Tagen andauert. ;-)
Sickbag Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 Du hast recht, ich habe mich etwas missverstaendlich ausgedrueckt. Ja, es gibt augenfaellige Unterschiede, die ich aber sofort fuer mich in die Kategorie "wer braucht's?" einsortiert und damit ad acta gelegt hatte. Inwieweit die LX-F mit anderen Produkten vergleichbar ist, kann ich auch nicht wirklich beurteilen, da mir die Erfahrung fehlt; bis auf einmal R-Klasse bei AF (kaum zu glauben, dass das fast sechs Jahre her ist :-( ) habe ich jetzt nur die eine LX-F-Erfahrung. Ich fand es ausreichend, fast ein wenig zuviel Chichi und Tata und eigentlich ein bisschen Much ado about nothing. Naechste Woche probiere ich auf der gleichen Strecke (DXB) das LH/PrivatAir-Produkt, vielleicht sehe ich dann den Qualitaetsunterschied zwischen C und F. Aber bisher habe ich jetzt eben den Unterschied zwischen Y und F gesehen und bin eher unimpressed. >>>In der Tat, LH hat mit dem FCT neue F-Class-Gäste angezogen, aber allein entscheident ist es nicht. Wenn sie die Wahl haben, fliegen viele Leute eben doch lieber mit SQ oder LX aufgrund des besseren Produktes in der Luft, FCT hin oder her. Das moechte ich so nicht unterschreiben: Fliegt der typische F-Kunde, also der High level executive und nicht der reiche Privatmann/Celebrity, nicht eher so, wie es ihm zeitlich am besten passt (lies: Direktflug in "schlechter" F einem Umsteiger in "guter" F vorziehend?) Das FCT und alle Serviceverbesserungen und -anstrengungen sehe ich eher als Tool, um die eigenen C-Reisenden in die F zu bringen und weniger um F-Gaeste anderer Airlines anzuziehen. >>>die FCL in Zürich [...] ist im europäischen Vergleich zweitbester hinter LH, Das finde ich, wie gesagt mit o.ae. beschraenktem Erfahrungshorizont, erschreckend schwach. >>>BA und AF können da nicht einmal mit LX mithalten. Oh. Ich fand die Concorde-Lounge in CDG schon ziemlich armselig, aber seitdem sind ja nun auch ein paar Jaehrchen ins Land gezogen. Sollte die sich nicht signifikant verbessert haben?
mr.buritto Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Geschrieben 22. Januar 2009 was interessierts wie die first aussieht, wenn man eh nie mit fliegt ... warum nicht first fliegen ?der Frau ne LH KK schenken und dann läuft das schon....:-) Oder einfach lange Meilen sammeln bzw. Geldsparen:-)
NoCRJ Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Du hast recht, ich habe mich etwas missverstaendlich ausgedrueckt. Ja, es gibt augenfaellige Unterschiede, die ich aber sofort fuer mich in die Kategorie "wer braucht's?" einsortiert und damit ad acta gelegt hatte. Wer rein utilitaristisch argumentiert und nicht zu hohe Ansprüche hat bzw. nicht sensibel für einige Elemente eines F-Angebotes ist, dann hast Du recht, dann kommt man zu dem Schluss, das braucht man nicht. So sehen das ja auch sehr viele Paxe und sind daher nicht bereit, den oftmals enormen Preisunterschied zu zahlen. Auch daher haben viele Gesellschaften ihre F ja wieder abgeschafft. Insofern völlig richtig. Es gibt aber schon auch ein wenig "funktionalen" Unterschied, daher kommt Deine Bemerkung von oben "wer in neuen Business Class-Sitzen nicht schlafen kann, tut mir leid" (oder so ähnlich) ein wenig arrogant weil uninformiert an. Zum einen sind vor allem bei der von Dir genannten LX die Sitze dann doch eher wie Betten mit Bettzeug und "Matratze" etc - die Nacht ist also eine Nacht wie im richtigen Bett, inkl. Pyjama. In der C gibt's halt blosse Sitze, die sich flachlegen lassen. Klar kann man da schlafen, aber der Unterschied in Schlafqualität ist wie der zwischen einer Siesta am Strand und einem richtigen Bett. Einige brauchen letzteres. Weiterhin ist der Schlaf in der F deshalb besser, weil man schlafen gelassen wird. Nimm nochmal Deinen F-Flug von Dubai nach Zürich. Da wird erst lange Abendessen genmacht, dann Licht aus, am nächsten Morgen werden die Leute in C einfach 1,5 Stunden früher geweckt, Licht geht an, riesen Tam Tam mit Frühstück, etc. In F bleibt's einfach länger ruhig und dunkel, bei DXB-ZRH hast Du ca. 2,5 Stunden länger Ruhe und Schlaf. Einige brauchen das. Und dann gibt's ja noch ein paar andere Unterschiede, aber lassen wir die mal weg. Die reine "wer braucht's"-Argumentation kannst Du für die meisten Luxusprodukte anlegen: Hotels, Möbel, Stereoanlagen, Autos, etc. Das "mehr" an Leistung für's viele Geld wird nur von denjenigen überhaupt wahrgenommen, die für das Produkt oder seine Asuprägungen sensibel sind. Um mal ein einfaches Beispiel zu nehmen: ich zum Beispiel habe kein Problem, ordentlich Geld für gute Gänsestopfleber auszugeben - wieso aber manche Leute viel Geld in Joggingschuhe stecken, über die verschiedenen "Technologien" bescheid wissen und ihren Schuhpark alle paar Monate erneuern müssen, ist mir völlig schleierhaft. Man gebe mir ein paar Treter mit denen ich keine Rückenschmerzen habe und dann ist's gut für die nächsten drei Jahre. Analog die F Class: wenn man den Anspruch hat "ich kann liegen, habe Platz in der Breite, Essen ist OK", dann reicht Business Class völlig. Wenn man Wert legt auf das, was sonst noch so in der F geboten wird, dann reicht Business nicht mehr. Und nur die sehr kleine Gruppe derjenigen, denen Business nicht reicht, zahlt auch für F. Plus natürlich neureiche Angeber, die mit dem Flug in F ihren "Status" zeigen müssen. Inwieweit die LX-F mit anderen Produkten vergleichbar ist, kann ich auch nicht wirklich beurteilen, da mir die Erfahrung fehlt; bis auf einmal R-Klasse bei AF (kaum zu glauben, dass das fast sechs Jahre her ist :-( ) habe ich jetzt nur die eine LX-F-Erfahrung. Ich fand es ausreichend, fast ein wenig zuviel Chichi und Tata und eigentlich ein bisschen Much ado about nothing. Was hat Dich denn gestört? Ich finde den LX-F-Service (habe gerade 11 Stunden hinter mir) erfreulich unaufgeregt und unprätentios, im Gegensatz zu ein paar anderen. Naechste Woche probiere ich auf der gleichen Strecke (DXB) das LH/PrivatAir-Produkt, vielleicht sehe ich dann den Qualitaetsunterschied zwischen C und F. Aber bisher habe ich jetzt eben den Unterschied zwischen Y und F gesehen und bin eher unimpressed. Na ja, zwischen der "Business Class" auf der Privatair 737 und der F auf dem A330 besteht dann halt schon noch ein merklicher Unterschied. Aber auch hier: wer sich nichts daraus macht, sollten den Fluggesellschaften nicht das Geld für ein F-Ticket hinterherschmeissen. >>>In der Tat, LH hat mit dem FCT neue F-Class-Gäste angezogen, aber allein entscheident ist es nicht. Wenn sie die Wahl haben, fliegen viele Leute eben doch lieber mit SQ oder LX aufgrund des besseren Produktes in der Luft, FCT hin oder her. Das moechte ich so nicht unterschreiben: Fliegt der typische F-Kunde, also der High level executive und nicht der reiche Privatmann/Celebrity, nicht eher so, wie es ihm zeitlich am besten passt (lies: Direktflug in "schlechter" F einem Umsteiger in "guter" F vorziehend?) Das FCT und alle Serviceverbesserungen und -anstrengungen sehe ich eher als Tool, um die eigenen C-Reisenden in die F zu bringen und weniger um F-Gaeste anderer Airlines anzuziehen. Die F-Kundschaft besteht ja nur zu einem Teil aus "high level executives". In der Tat findet man diese, aber eben auch wohlhabende Leute die privat in F fliegen, Freiberufler die ihr Geld eben so ausgeben wie es ihnen passt, und dann eben die Vielflieger mit Upgrade. Mit Ausnahme der "high level executives" stehen die meisten der anderen Reisenden nicht unter Termindruck, das heisst, Produktqualität ist ihnen wichtiger. Und selbst bei den Geschäftsreisenden ist es so, dass sie bei langen Reisen eben mehr Zeit haben, da passt auch manchmal eine Umsteigeverbindung mit rein. Oder sie müssen eh umsteigen, wie das ja der Fall ist bei sehr vielen F-Gästen, zB auf dem Weg von Indien nach Nordamerika, oder von einem Flughafen ohne Interkont-Anbindung. Von Kopenhagen nach Sao Paulo kann man mit AF über Paris, mit BA über London, mit LH über Frankfurt oder mit Swiss über Zürich. Und wenn dann eine dieser Gesellschaften das Umsteigen und die Wartezeit am Boden angenehmer machen kann mit einem guten Lounge-Angebot, dann zieht diese Gesellschaft durchaus F-Gäste von anderen Airlines an. Genau das hat sich bei LH ja gezeigt. >>>die FCL in Zürich [...] ist im europäischen Vergleich zweitbester hinter LH, Das finde ich, wie gesagt mit o.ae. beschraenktem Erfahrungshorizont, erschreckend schwach. Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ist das FCL-Angebot der LH in Frankfurt und München viel besser? Ja. Ist das FCL-Angebot von Swiss in Zürich und Genf (und vor allem in JFK) viel besser als das, was man sonst so als "Lounge" bekommt? Aber allemal. >>>BA und AF können da nicht einmal mit LX mithalten. Oh. Ich fand die Concorde-Lounge in CDG schon ziemlich armselig, aber seitdem sind ja nun auch ein paar Jaehrchen ins Land gezogen. Sollte die sich nicht signifikant verbessert haben? Nein, vor allem das F-Produkt von Air France hat sich massiv verschlechtert in den letzten Jahren. Am Boden, in der Luft, und da vor allem - man sollte es kaum glauben, c'est une honte nationale - das Essen.
SwissA34 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Mal ne andere Frage: Ich dachte immer, die A330-300 und die A340-300 haben denselben Rumpf. Wieso passen dann in den A333 236 Passagiere und in den A343 nur 228? Gruss Fabian
Bus_HHR Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Richtig, das ist der gleiche Rumpf. Aber: Je nach Lage der Toiletten, Galleys, Garderoben, Trennwände, etc. variiert die Zahl der Sitze und somit können u.U. eine Sitzreihe mehr (wie jetzt in der Auslegung des LX 333) oder auch nur vereinzelte Sitze mehr eingebaut werden.
flysurfer Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Mal ne andere Frage:Ich dachte immer, die A330-300 und die A340-300 haben denselben Rumpf. Wieso passen dann in den A333 236 Passagiere und in den A343 nur 228? Die 343 bekommt offenbar eine größere C als die 333.
Gast Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Bin der Meinung von demDirk. Bin Verfechter von durchgehend Economy mit 36 Zoll Sitzabstand. ''Beinfreiheit 30 Zoll'' ist eine Frechheit das so zu formulieren. Das muss heißen ''Sitzabstand 30 Zoll also ohne jede Beinfreiheit''. Ich will auch mal die Beine überschlagen!
Bus_HHR Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Wobei die Eco in der LX noch im erträglichen Maß ist. Aber das ist ja nun nicht das Thema.
STN-EBJ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Sieht schick aus, klar. Möchte aber wissen, wie viele Flieger ZUSÄTZLICH unterwegs sind, bloß weil die paar Hänsel in der First so viel Platz für sich beanspruchen? Aus ökologischer Sicht doch der Wahnsinn.
NoCRJ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Sieht chick aus, klar. Möchte aber wissen, wie viele Flieger ZUSÄTZLICH unterwegs sind, bloß weil die paar Hänsel in der First so viel Platz für sich beanspruchen? Aus ökologischer Sicht doch der Wahnsinn. Ohne dass ich das Fliegen in F verteidigen möchte, stelle ich aber mal Deine Logik in Frage. Denn: 1. die durchschnittliche Auslastung der Strecken, auf denen F angeboten wird ist irgendwo bei 80-85%. In anderen Worten: da passen noch mehr Leute rein, ohne dass ein zusätzlicher Flieger in die Luft geschickt werden muss. 2. wie viele Heinis können für 99EUR in der Gegend rumjuckeln, weil die paar Hänsel in der First (und die in der C) mit dem hohen Deckungsbeitrag die Billigtickets subventionieren? Führt zu einer enormen Ausweitung des Passagieraufkommens - ökologisch auch der Wahnsinn. Wenn die ganzen Billigpaxe nicht wären, könnte man vielleicht mit BBJ in nur Business-Bestuhlung fliegen und müsste nicht eine ökologisch viel belastendere 747 losschicken. (OK, sehr plakativ formuliert, aber wollte Deinem Extrembeispiel eine ähnlich idiotische Extremformulierung entgegensetzen).
STN-EBJ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Also, das überzeugt mich jetzt nicht wirklich. Dass manche Flieger in den billigeren Klassen nicht voll sind und es sich dann auch nicht belastend auswirkt, dass sich die paar Hänsel dort breit machen, mag ja noch stimmen. Aber ansonsten erscheint es mir doch unbestreitbar, dass es ökologisch sinnvoller ist, möglichst viele, die transportiert werden wollen, auf engem Raum zu transportieren als nur wenige, weil diese mehr Platz beanspruchen. Auch das mit dem Subventionieren halte ich ein Stück weit für ein Gerücht. Aber selbst wenn es denn zutrifft, hat das mit dem Thema Ökologie nicht so viel zu tun. Aber im Moment brennt mir ein Anliegen viel mehr auf den Nägeln: Könntest du "chick" in "schick" umeditieren? Du hast mich zwar (leider) richtig zitiert, aber das ist ja oberpeinlich. Danke dir!
YHZ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... das mit den Subventionen ist ein Faktum und kein Gerücht! ;)
STN-EBJ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... das mit den Subventionen ist ein Faktum und kein Gerücht! ;) Also das Wort "Subvention" passt schon mal gar nicht. Ansonsten liest man hier ja immer von qualifizierter Seite, dass das Geld mit der First verdient wird. Dass zu bestreiten, verbietet mir der Umstand, dass ich darüber einfach zu wenig weiß. Es erscheint mir nur nicht unbedingt plausibel. Aber vielleicht hat ja mal jemand ein schlüssiges Rechenbeispiel parat.
NoCRJ Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 ... ich begreife noch nicht, worauf Du hinaus willst... Die Flieger sind grösser als sie es wären wenn man die selbe Anzahl Paxe Charter-mässig reinpferchen würde? Oder denkst Du, es werden mehr Flüge aufgelegt, um die selbe Anzahl Paxe zu befördern, weil die nicht in die mit F-Platz verschwendeten Flieger hineinpassen? Erläutere doch bitte noch einmal kurz, dann können wir Dir sicherlich auch argumentativ und erleuchtend weiter helfen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.