Gast AF607105 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 2 Monate ohne Flug sind hart. Also ab auf Langstrecke. Und was lacht einen im Winter an? Genau, der Süden. Also gings nach Kapstadt übers Wochenende. Die schönen Red-Eye-Flugzeiten machten es möglich. Der Abend begann mit einem kleinen Abendessen in der Senator Lounge in Frankfurt. Wir machten uns auf den Weg in die neue im C-Finger, die Abends weitaus weniger besucht als die im B-Finger ist. Die Hackbällchen in Sweet Chili Sauce waren recht lecker, die Panini mit Chili-Hähnchenbrust ebenso. Insbesondere der italienische Dessertwein war sehr gut, als Absacker gabs dann noch einen goldenen Schotten und der Flug in der Eco konnte beginnen :D Es war recht windig über Südeuropa, somit wurde das Essen erst über Nordafrika ausgeteilt. Für eine Stunde wars einigermaßen ruhig, danach gingen die Turbulenzen weiter. Mein Moslem Meal hab ich aber in mir behalten, es war auch sehr lecker, insbesondere der Nachtisch. Über Namibia wurde dann das Frühstück ausgeteilt, ich hab Nasi Goreng bekommen (oO). War aber auch ganz okay. Die Einreise in Südafrika gestaltete sich als sehr langwierig, da mindestens drei Langstreckenmaschinen gleichzeitig ankamen und nur 3-4 Passschalter auf waren. Nach einer Stunde warten hatten wir dann alsbald unser Gepäck und setzen uns in den Minibus Richtung Innenstadt. Schon auf dem Weg dorthin sieht man die ganzen Townships, was einem einen falschen Eindruck von Südafrika verschaffen kann. Wir checkten uns ins Westin ein und hatten ein Zimmer im 6. Stock mit Blick auf die Waterfront und das neue Green Point Stadium, bzw. das, was davon zurzeit steht. Sehr bequemes Bett und moderenes Zimmer, aber keine Hausschuhe und nur ein Bademantel. Das gibt Abzug in der B-Note :) Natürlich blieben wir nicht im Hotel, sonderen liefen Richtung Innenstadt. Alles sieht sehr amerikanisch aus und mit einer sehr großen, sehr leckeren und sehr günstigen Portion Fish&Chips stärkten wir uns. Die City hat neben vielen Büros nur den kleinen Tourimarkt am Greenmarket Square, das Kastell sowie das malerische Viertel Bo-Kaap zu bieten. Dort liefen wir auch hin. Die ganze Stadt ist natürlich vom Tafelberg geprägt, wo wir uns ein Taxi nahmen und mit der Seilbahn hoch fuhren. Zunächst war die Sicht sehr diesig, aber nach und nach klarte es auf und es gab einen genialen Rundblick auf die Bucht. Die Fahrt hier hoch ist ein Muss für jeden Kapstadtbesucher. Auch der angenehme Wind ist eine gute Abwechslung zur Hitze in der Stadt. Soll das bis in 500 Tagen noch fertig werden? Danach fuhren wir noch ins Waterfront-Einkaufszentum, um das ein oder andere Bier (Das Pint für unter einem Euro!) zu genießen und ließen den Abend so ausklingen. Am nächsten Morgen nach dem Genuss des sehr guten Frühstücks im Westin (insbesondere die verschiedenen Fruchtsäfte und das große Fruchtbuffet) liefen wir zur Sixt-Station, um dort unseren Mietwagen, wie erwartet ein Citi Golf, abzuholen. Von außen sieht der aus wie ein Golf I, im Innenraum ist der jedoch recht modern mit einigen Bauteilen vom 4er Golf. Unser Weg führte an der Atlantikseite am Kap entlang, der Weg über den Chapmans Peak war allerdings wegen Steinfall gesperrt, also mussten wir außenrum bis zum Cape Point fahren. Das Fahren dort ist eigentlich nicht schlimm, es sei denn man hat eine Touristengruppe vor sich, die mit 30 durch die Landschaft tuckert und bei jedem Äffchen was neben der Straße steht hält und Fotos macht. Waren die noch nie in Gibraltar? Auf den Leuchtturm in Cape Point kann man entweder mit der Bahn fahren oder Laufen. Wir entschieden uns für letzteres und bezahlten dies mit einem netten Sonnenbrand auf der Kopfhaut :) Wenn jemand die Koordinaten braucht... :D Auf dem Rückweg fuhren wir noch Richtung Boulders Bay zur Pinguinkolonie, die den ganzen Tag nichts anderes macht als herumzustehen und sich zu sonnen... Ab und zu werden dann noch die Pinguine untereinander gedisst, aber das wars dann auch :D Dort gibts auch Straßen, wo ich persönlich nicht gerne wohnen möchte :D Entlang der Küste fuhren wir durch sehr schöne Städte und Landschaften bis nach Gordons Bay, wo wir ein nettes Lokal mit super frischen gegrillten Fisch fanden. Entlang der Weinberge durch Stellenbosch durch fuhren wir durch Wüstenlandschaften über einen Teil der Garden Route bis nach Robertson, wo wir dort in einem kleinen Gästehaus unser Nachtquartier bezogen. Dieses B&B (hier zu finden) kann ich nur empfehlen, super zuvorkommende Besitzer, sehr geschmackvoll eingerichtete und große Zimmer mit bequemen Betten und einen traumhaften Garten. Achja, zum Frühstück gibts dann auch noch Sekt und auf Wunsch auch ein Full English Breakfast :) Beim Check-Out wurden wir dann auch als Krank bezeichnet, einfach für zwei Nächte nach Südafrika zu fliegen, aber was macht man nicht alles wenn der Flug günstig ist und man nur wenig Resturlaub vom letzten Jahr noch hat... Robertson ist ein typisch südafikanisches "Kaff" und es sieht aus wie in den Staaten... Am letzten Tag nichts besonderes, wir fuhren die Route 62 zurück durch malerische Schluchten und Täler wieder Richtung Waterfront, wo wir unsere letzten Rand auf den Kopf hauten (Schlussverkauf ist schon was nettes...) und Richtung Flughafen düsten. Dieser wird gerade für die WM nächstes Jahr komplett umgestaltet und ist zurzeit so bequem wie Istanbul-SAW... Boarding gabs dann über ein Busgate, der Flieger war nicht annäherend so voll wir auf dem Hinflug. Mein Asian Vegetarian Meal war nicht so doll wie ich es eigentlich gewohnt bin, es war aber relativ essbar. Das IFE von Hansens ist ja mehr als enttäuschend. Bisschen mehr als 10 Filme (inkl. Kinderfilme) und eine Hand voll Serien, mehr nicht. Naja, zum Glück hatte ich Buch und Ipod dabei und konnte mich anderweitig beschäftigen... Nach bisschen mehr als 10:40h Flug kamen wir überpünktlich wieder in Frankfurt an und in 2 1/2 Monaten gibts den nächsten Flug :(
key-z659 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Servus! WOW!Kapstadt übers Wochenende ist wirklich krank!;-) Uns hatten damals noch nicht mal 6 Tage gereicht,um alles zu erkunden!Naja,wenn man ein wenig dem Grau in Deutschland entfliehen will ist das genau die richtige Destination!Schöne Bilder! Danke für's Zeigen! Gruss Dominik.
Andie007 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Sehr schöne Bilder. Sehr toller Tripreport. Kapstadt ist ja auch eine sehr lebenswerte Stadt. Anfang Dezember bin ich auch für 1 Tag mit Lufthansa nach Kapstadt geflogen (Samstag Ankunft - Sonntag Abend weiter nach Johannesburg). LH Biz und ebenso Westin Cape Town ;-) Die Lounge ist sehr angenehm in dem Hotel. Austern zum Frühstück... Hattet Ihr bei der Landung in CPT den Scenic Approach?
cgk Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Wobei das MOML meist kein richtiges MOML ist. Bei EK ist angeblich MOML Standard. Das kann ich kaum glauben.
Gast AF607105 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Ja, wir saßen nur auf der falschen Seite. Die auf der rechten Flugzeugseite warn wo ich die Sitze reserviert hab schon alle vergeben...
Andie007 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Mein Approach sah so aus: Und dann runter in Cape Town...
flieg wech Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 also, da Ihr von Sueden angeflogen seid, haettet Ihr den besseren Blick auf den Tafelblick auf der linken Seite. Generell ist der beste Anflug fuer die Maschinen aus London, wenn von Norden angeflogen wird. @falscher Eindruck, wenn man die Townships sieht: also meine gute Kindererziehung verbietet mir ein seitenlanges Gezetter zu einer solchen Aussage....Afrika ist jedenfalls dort mehr zu finden als in dem oeden Waterfront Tourikomplex (auch noch mit einer unseligen bayerischen Bierkneipe!) oder bei den knuffigen Pinguinen in Bolderbeach!
Gast AF607105 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Klar, das ganze ist nur ein subjektiver Eindruck von mir. Ich bin normalerweise auch nicht für den ganzen Tourikram wie Waterfront oder die Pinguine zu haben und liebe das individuelle Reisen, die Townships fallen halt nur auf der Reise auf...
AAI Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 .... Generell ist der beste Anflug fuer die Maschinen aus London' date=' wenn von Norden angeflogen wird.....quote'] Da du offensichtlich vom "Fach" bist, koenntest du mir bitte noch die generell beste Anflugrichtung fuer Maschinen aus Amsterdam, Frankfurt und wenn moeglich auch Kuala Lumpur geben? Vielen Dank im voraus.....
Jonas1982 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Dort gibts auch Straßen, wo ich persönlich nicht gerne wohnen möchte :D Wieso denn nicht?
skyman Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Schon auf dem Weg dorthin sieht man die ganzen Townships, was einem einen falschen Eindruck von Südafrika verschaffen kann. ... Dort gibts auch Straßen, wo ich persönlich nicht gerne wohnen möchte Tolle Bilder und toller TR, aber angesichts Deiner obigen Kommentare frage ich mich, ob eine Reise mit etwas mehr Zeit, bei der Du Dich auch intensiver mit einem Land auseinadersetzen kannst, nicht angebrachter wäre.
jc Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Bin mal so frei und schliesse mich den Fragen an. Ankommend aus Jo'burg - besser links oder rechts sitzen?
flieg wech Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 rechts, wenn von norden angeflogen wird, links wenn von Sueden (dann sieht man Cape of god hope und die Houte Bay.
noATR Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 wir waren im März auch wieder unten und haben in Nordhook gewohn (südliches Ende vom "Chäpi"). Was mir da aufgefallen ist, dass jeden Abend die LH 346 über uns drüber geflogen ist. Auch ich bin so zurüchgeflogen: Abflug nach Süden und dann 180 Grad Rechtsturn über dem Cap. Interessanter Weise hab ich sonst keinen Flieger in dem Gebietso fliegen sehen, weder BA, noch KL oder eine SA-Maschine. war das Zufall?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.