HLX4U Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Der Flug mit der guten Virgin sollte laut Plan 1h und 20min dauern. Aufgrund von schlechten Sichtverhältnissen in der Bay von San Francisco drehten wir vor dem Endanflug aber noch 2 Schleifen bevor es dann auf das ILS der 28R ging, der längsten Bahn die SFO zu bieten hat. Virgin dockt übrigens auch am im Jahr 2000 eröffneten internationalen Terminal an welches das Größte in Nordamerika ist…zumindest laut Wikipeda;-): http://en.wikipedia.org/wiki/SFO Sehr zu empfehlen ist eine Bröschüre die an den Infoständen auf der Abflugeben ausliegt und „Chaperon“ heisst. Diese gibt’s auch auf deutsch und bietet neben tollen Stadtplänen viele Tipps und hier und da auch Gutscheine für Attraktionen an. SFO hat einen direkten Anschluss ans Schienennetz, welches eine Fahrt für 5,35 Dollar in etwa 25 Minuten nach Downtown ermöglicht. Unser Hotel dort war das Westin an der 3rd Street: http://www.trivago.de/san-francisco-34308/...-856026/katalog Abgesehen von den etwas lauten Aufzügen kann ich dieses Hotel nur empfehlen! Lage und Ausstattung waren top. Den noch vorhandenen Nachmittag/Abend verbrachten wir dann mit einigen Orientierungsläufen die Market Street runter zum Wasser bzw etwas Shopping währenddessen natürlich wieder Regen einsetzte *grummel*. Für die zwei vollen Tage vor Ort trennten wir uns dann und ich machte mich bei tollem Sonnenschein am Montag schon um 8 Uhr nach einem Früstück bei Starbucks auf die Socken um San Fransisco zu erkunden. Vieles geht zu Fuß wobei das ÖPNV-Netz auch sehr sehr gut ausgebaut ist. Da gibt es diverse Metrolinien, eine Straßenbahnlinie die sich historischer Triebwagen bedient und reichlich Buslinien und…nicht zu vergessen…drei Cable-Car-Linien! Ursprünglich 1873 erfunden dient das System heute eher dem Tourismus. Aber SFO ohne Cable-Car kann man sich eigentlich garnicht vorstellen. http://en.wikipedia.org/wiki/Cable_car_(railway) Ich entscheid mich dazu für 11 Dollar ein Tagesticket zu kaufen um damit alle drei Linien kennenzulernen. Los gings ab ab der Ecke Powell/Market Street von der zwei Linien losfahren. Ziel war Fisherman’s Wharf in der Nähe der Docks von der die Schiffe ua nach Alcatraz abfahren. Also ich fands schon ein Erlebniss mit so einem Teil zu fahren. Es schien die Sonne, aber es war doch relativ kühl. Daneben der Vorteil das um diese Jahreszeit SFO nicht gerade voll mit Touristen ist so das sich die Schlangen sehr in Grenzen hielten. Während dieser ersten Fahrt lernte ich dann auch erstmals die „Hügel“ San Fransiscos kennen wie man sie aus vielen spektakulären Autoverfolgungsjagten im TV kennt. Aber…im Original sieht das bei weitem nicht so imposant und groß aus wie im TV;-). Naja, ich hab einfach mal die Cam laufen lassen um einige Eindrücke auf bewegten Bildern festzuhalten: Spätestens an dieser Stelle hatte ich mein Fazit schon fast gezogen….ich fühlte mich in dieser Stadt einfach pudelwohl! Hat man ja selten das man nach kurzer Zeit schon sagt…ja thats it! Hier war es so. Von Pier 43 hatte ich es noch ein Stück bis Pier 33 von wo das Schiff rüber nach Alcatraz abfährt. 26 Euro kostet der Spass. Im Nachhinein würde ich hier eher eine Bay-Rundfahrt empfehlen. Kostet das gleiche, fährt einmal um Alcatraz rum aber eben auch unter die Golden Gate Bridge was sicherlich sehr imposant wirkt. Naja, die Fahrt rüber bei starken Winden dauerte gute 10 Minuten. Auch hier war bei der Abfahrt um 10 Uhr das Schiff nicht annährend voll. Nach dem Ablegen ergeben sich einige schöne Blicke auf die Skyline von San Francisco. Auf Alcatraz angekommen bekommt man von einem Herrn der vom Alter selbst noch Wächter gewesen sein könnte eine Art Einweisung bevor man sich dann selbts über den Felsen bewegen kann. Geboten wird ein etwa einstündiger Film über die Geschichte von Alcatraz sowie eine Audioführung durch den Zellentrakt auf allen möglichen Sprachen. Nicht uninteressant. Schnell noch 2 SMS mit Herrn G. in Aachen geschrieben und dann war ich kurz nach 12 auch schon wieder auf dem Festland. Weitere Infos zu Alcatraz: http://en.wikipedia.org/wiki/Alcatraz Toller Blick vom Schiff auf die Skyline The Rock Broadway einmal anders Speisekarte vom letzten Tag Nun entschloss ich mich bei dem weiterhin schönen Wetter die gut 6 Kilometer bis zur Golden Gate Bridge zu Fuß zu meistern. Immer am Wasser entlang durch schöne Grünanlagen, dem Yachthafen und nicht zuletzt an schönen Stränden vorbei verlor ich die Brücke nie aus den Augen. Sehr auffällig wieviel Leute mit Hunden auf diesem Bereich unterwegs waren. Eine hatte tatsächlich mal eben 6 Stück an der Leine! SO ein Mops wie aus MIB hate irgendwie Gefallen an mir gefunden und wollte mich anscheinend begleiten aber Frauchen schritt dann doch ein;-). Kurz hinter Crissy Field, einem ehemaligen Militärstützpunkt starteten dann die Treppen rauf um den Höhenunterschied zu überwinden. Yvette aus Frankreich war dann auch so nett mich mit dem tollen Hintergrund abzulichten;-). Schon beeindruckend vor und auf so einem Bauwerk zu stehen! Vor allem merkte man bei den starken Winden schon sehr wie sich die Brücke bewegt. Ich genoss einige Zeit den Ausblick und machte mich dann nach 15 Uhr doch auf den Weg zur Bushaltestelle. Von dort fuhr ich dann mit der Linie 29 runter bis Fort Mason um dort an der Ecke zur Lombard Street auszusteigen. Diese Straße wird vielen sicherlich ein Begriff sein aufgrund ihrer einzigartigen Kurven die runter führen. Zuerst muss man aber von der anderen Seite erstmal auf den sogenannten Russian Hill hochsteigen und das ist wirklich nicht ohne. Ich hab noch nie solch eine steile Straße gesehen. LKW sind aufgrund der Steigung schon garnicht zugelassen. Der eigenlich berühmte Teil der Straße sah dann doch eher..ich sag mal…nicht sooo beeindruckend aus. Da bin ich hochgelatscht Nach einem kurzen Imbiss ging ich dann zur Endhaltestelle der zweiten Cable-Car-Linie im Bereich Fisherman’s Wharf um von dort wieder zurück zur Market Street zu fahren. Unterwegs gabs jedoch technische Probleme und so nutzte ich die Gunst der Stunde mitten durch Chinatown zu gehen. Und das ist in SFO nicht gerade klein da SFO die größte chinesische Kolonie ausserhalb Chinas darstellt! Und dann kam auch schon das markanteste Gebäude von San Francisco Downtown in Reichweite, die Transamerica Pyramide. Mit 260 Metern Höhe zwar aktuell nur das 105. Höchste Gebäude der Welt aber sicherlich mit das markanteste seiner Art. Eine Aussichtsplattform wurde nach den Anschlägen von 2001 leider geschlossen und bis Heute nicht wieder eröffnet. Nun wurde es langsam schon etwas dämmerig und es wurde Zeit noch die dritte Cable-Car-Linie zu benutzen, die sogenannte California-Line weil diese nur die California Street rauf und runter fährt. Sehenswert auf dieser Strecke ist die Grace Cathedral welche auch mal eben über 150 Jahre alt ist. Von dort marschierte ich dann die Powell runter am Union Square vorbei um dann noch etwas shoppen zu gehen. Ausklingen liess ich den Abend dann mit einer guten Stunde im sehr gut eingerichteten hoteleigenen Fitnessraum. Den Dienstag könnte ich dann sehr gut unter die Überschrift „Die Natur ruft“ stellen. Eine sehr schöne Seite an SFO ist die Möglichkeit relativ schnell ins Grüne zu kommen. Dazu nahm ich für 1,50 Dollar (soviel kostet jedes Ticket für Bus/Bahn ) die Linie 38 Richtung Westen. Bei uns hier in heimischen Gefilden kann man ja schonmal drüber streiten ob Busse genügend Haltestellen haben oder nicht. Dort drüben hält so ein Bus wirklich alle 200 Meter. Einerseits kundenfreundlich andererseits wird dadurch eine Fahrt doch auch sehr lang. Nunja die Fahrerei war es auf jeden Fall wert um damit zum Lincoln Park zu kommen. Eine tolle Grünanlage am Pazifik incl einem Golfplatz mittendrin und tollen Ausblicken. Der Duft der Pinienbäume tut sein übriges. Ebenfalls befindet sich dort The California Palace of the Legion of Honor, ein Kunstmuseum von dem man ebenfalls tolle Ausblicke geniessen kann. Folgend ging ich den Camino del Mar Drive runter Richtung Baker Beach. Dabei kommt man durch den tollen kleinen Vorort Seacliff, welchen ich jederzeit Beverly Hills vorziehen würde! http://en.wikipedia.org/wiki/Sea_Cliff,_Sa...sco,_California Palace of the Legion of Honor Seacliff Von dort ging es dann weiter mit dem Bus zum Centralpark von SFO, hier heisst er nur Golden Gate Park;-). Bei einer Länge von etwa 5 Kilometern und einer Fläche von mehr als 450 Hektar bietet der Park den hier wohnenden Entspannung pur garniert mit einigen Einrichtungen wie zb das de Young Museum oder der Japanese Tea Garden. Sehr sehenswert dann auch die Gegend rum um den Verwaltungsbezirk der Staat mit der grandiosen City Hall als Höhepunkt! Die Kuppel des Gebäudes hatte St. Peter in Rom als Vorbild und ist 95 Meter hoch. Daneben das War Memorial Opera House sowie das Veterans Building. Auf der Rückseite dann das Asian Art Museum. Wenn man dort auf die Market Street geht, fällt die aus meiner Sicht einzige negative Randerscheinung der Stadt sehr ins Auge. Es gibt leider sehr viele Obdachlose. So viele wie ich noch in keiner Stadt gesehen habe. Obama hat eine Menge zu tun! Auch deshalb gilt der angrenzende Tenderloin District bei Nacht als mit Vorsicht zu geniessen. Die grandiose City Hall Ja und so langsam rückte das Ende der Reise in greibare Nähe. Der Sonnenschein der zwei Tage konnte über die vorhandene Kälte nicht hinwegtäuschen und das trug wohl auch etwas dazu bei das ich mir einen Anflug von Erkältung einfing und dementsprechend nicht ganz so gut drauf war am Dienstagabend und Mittwoch bis zum Abflug. Erfreulicherweise bekamen wir ein Upgrade in die World Traveller Plus. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Fergie dafür! Vor dem Abflug hiess es dann noch etwas Verlehr beobachten und einige Bilder machen bevor dann pünktlich das Boarding für unsere G-BYGE startete, einer der “neuesten” 747-400 von British Airways. Nach drei kleinen United Airbussen und einer Northwest 757-300 gings dann mit Vollgas auf der 28L raus auf den Pazifik um kurz danach eine langgezogene Rechtskurve zu machen. Die Sitze in der Eco Plus sind sehr bequem, die Konfig 2-4-2 anstatt 3-4-3. Allerdings möchte ich mal wissen warum BA auf ihrer Homepage ein Menü aus drei Gängen bewirbt? Also essenstechnisch und vom Service her (bis auf große Kopfhörer) ist die Plus gleich mit der normalen Eco! Der Flug ging verlief mit einigen kleinen Wacklern ohne besondere Vorkommnisse mit einer pünklichen Landung in LHR. Nun hatten wir planmässig noch 6,5 Stunden bevor es mit LH nach FRA weitergehen sollte. Nun warum fragt Ihr Euch? Wir wollten halt eigetlich den A300 von LH auf dem Rückflug haben. Leider hat LH den Kurs gestrichen und uns auf nen A321 gesetzt der dann auch noch ne Stunde Delay hatte....aber mit der D-AISN wars immerhin ein ganz Neuer! Mutter Theresa war auch da;-) Unser Jet für den Rückflug Und noch ein Schmankerl zum Schluß So ging ein toller Trip um kurz vor Mitternacht in Köln nach 1,5 Stunden Fahrt auf der A3 zu Ende. Dies übrigens brav absolviert von meinem guten alten Nissan Primera, der am Folgetag nach 201.000 Kilometern ( davon 111.000 mit mir ) seinen Platz für einen jungen, gutaussehenden Franzosen räumen musste...die Abwrackprämie besiegelte sein Schicksal;-)! Also San Francisco steht in den USA bei mir direkt nach New York auf Platz 2! Mit einigem Abstand werde ich die Stadt sicherlich nochmal besuchen und kann jedem von Euch nur einen Besuch wärmstens empfehlen. Für Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.
redguy Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Sympathischer Report über eine sympathische Stadt =)
dobal Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 ... bei dem Ziel setze ich doch auch gern ein "schön" drunter. Sowohl für Report, als auch für die Stadt. Nur über die Rangliste reden wir nochmal ;) Hast nur dein Photo vergessen, das du sonst immer reinstellst ... doch halt ... ich habs gefunden Grüße ;)
HLX4U Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 @Dobal Der nächste München-Besuch kommt bestimmt....
jc Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Sehr schöner Bericht. SF ist immer eine Reise wert! Du hast vergessen das neueste Highlight im Golden Gate Park abzulichten, direkt gegenüber vom de Young steht das neue Gebäude der California Academy of Science - sehr empfehlenswert! (für den nächsten Trip ;-)
hooey Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 genialer bericht. ich fliege in 2 wochen nach L.A. und werde auch in SFO vorbeischauen. sag mal wie habt ihr das Upgrade in die World Traveller Plus bekommen? waren die damen am checkin einfach mal nett oder was? cheers hooey
mr.buritto Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Auch der 2. Teil ist wirklich sehr gut!
enet Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Schöner Bilderreport aus meiner Lieblingsstadt. Ich freu mich schon in 2 Wochen auch wieder rüber zu fliegen. Kurze Frage zu Alcatraz: Habt ihr die Tickets vor Ort sofort bekommen oder musstet ihr bis zur nächsten Abfahrt warten? ...manchmal sollte man nämlich vorreservieren um noch mitzukommen. Wie teuer ist die Überfahrt mittlerweile?
HLX4U Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Schöner Bilderreport aus meiner Lieblingsstadt. Ich freu mich schon in 2 Wochen auch wieder rüber zu fliegen. Kurze Frage zu Alcatraz: Habt ihr die Tickets vor Ort sofort bekommen oder musstet ihr bis zur nächsten Abfahrt warten? ...manchmal sollte man nämlich vorreservieren um noch mitzukommen. Wie teuer ist die Überfahrt mittlerweile? Also wie geschrieben war das Schiff nicht gerade voll. Ging alles ohne Probleme vor Ort und kostete 26 Dollar.
Andre_N Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Spätestens an dieser Stelle hatte ich mein Fazit schon fast gezogen….ich fühlte mich in dieser Stadt einfach pudelwohl! Hat man ja selten das man nach kurzer Zeit schon sagt…ja thats it! Hier war es so. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...wobei das meiner Meinung nach auf den ein oder anderen weiteren Ort in Kalifornien auszudehnen ist...
jc Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...wobei das meiner Meinung nach auf den ein oder anderen weiteren Ort in Kalifornien auszudehnen ist... absolut ^^
fleckenmann Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 Auch ich schließe mich Dir in fast allen Belangen an, was die Schönheit aber auch die vielen vielen Obdachlosen betrifft. Allerdings finde ich Alcatraz immer wieder spannend und beindruckend, so daß ich die ca. 20 Euro jederzeit wieder dafür ausgeben würde....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.