Zum Inhalt springen
airliners.de

Dutzende Verletzte bei Flug von Manila nach Tokio


B777-300ER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

unglaublich, aber wahr! relativ kurz vor der Landung viele Paxe nicht angeschnallt?? Versteh ich nicht. Muss man aber auch nicht verstehen.

 

Dass aber solch eine starke Windverwirbelung einfach so und plötzlich

auftretet und einen Jumbo so durchschüttelt, irgendwie unvorstellbar.

Oder war es letztendlich doch wieder was anderes?

 

Beim A330 vor paar Monaten, hiess es auch erst Turbulenz, dann kam wieder was ganz anderes raus?!

 

Grüsse allerseits!

Geschrieben
Hallo,

 

unglaublich, aber wahr! relativ kurz vor der Landung viele Paxe nicht angeschnallt?? Versteh ich nicht. Muss man aber auch nicht verstehen.

 

Dass aber solch eine starke Windverwirbelung einfach so und plötzlich

auftretet und einen Jumbo so durchschüttelt, irgendwie unvorstellbar.

Oder war es letztendlich doch wieder was anderes?

 

Grüsse allerseits!

 

Liegt aber doch an den Leuten, die sich immer wieder so verhalten als wären sie auf einem Kreuzfahrtschiff und nicht am Himmel mit mehreren hundert Stundenkilometern unterwegs. Und wenn dann eine kleine Flugbegleiterin auf die Anschnallzeichen hinweißt, wird sie ausgelacht. Alles schon erlebt! Durch ein Wohnmobil, dass mit 100 über die Autobahn fliegt, läuft ja auch keiner durch, der seine Sinne noch zusammen hat. Darüber hinaus habe ich auch in Reiseflughöhe schon Clear Air Turbulance erlebt, dass ich den Kaffee nicht in den Mund, sondern in die Haare bekommen habe. Plötzliche Turbulenzen können in alle Höhen und bei jedem Wetter auftreten.

Geschrieben
unglaublich, aber wahr! relativ kurz vor der Landung viele Paxe nicht angeschnallt?? Versteh ich nicht. Muss man aber auch nicht verstehen.

 

Dass aber solch eine starke Windverwirbelung einfach so und plötzlich

auftretet und einen Jumbo so durchschüttelt, irgendwie unvorstellbar.

Oder war es letztendlich doch wieder was anderes?

 

Muss man nicht verstehen, hab ich aber selbst schon erlebt. Die "Wir sind ja gleich da"-Mentalität tritt immer wieder kollektiv auf.

 

Doch, das ist recht gut vorstellbar - ist auch nicht selten.

Geschrieben

Zustimmung!

 

Natürlich liegts an den Leuten. Ist ja immer wieder so, dass Leute sich einfach nicht anschnallen. Deshalb, ich werds nie verstehen, dass nicht angeschnallt wird. Überraschend ist halt für Mich das so ruckartig derartig starke Turbulenz überraschend kommt die sogar ein Jumbo extrem durchschütteln!

 

Wie erging es da einem A320 oder b737 nur?

 

Gruss Larsi

Geschrieben

Trotzdem ist es ein Unterschied ob man mit einer B747 durch turbulente Zonen fliegt, als mit einer deutlich kleineren B737. Vl. wars auch immer nur Zufall, wo ich mit den gennanten Flügen geflogen bin, aber bei den "Großen" Fliegern wars nie so wacklig wie bei den "Kleineren".

Geschrieben

Ich denke schon das es ein Unterschied ist ob B747 oder B 737/A320!

 

Wenn die Turbulenz gleichstark ist kann eigentlich eine B747 nicht so wackeln als ein deutlich kleineres Muster.

 

Grüsse Larsi

Geschrieben
Schon mal was von Trägheit gehört.

Ja, aber trotzdem kann ich mir vorstellen, dass eine 747 genauso anfällig für Turbulenzen sein kann wie eine 737 oder ein 32S. Turbulenzen sind ja nichts anderes als Luftverwirbelungen und da muss man dann auch die Angriffsfläche des Windes berücksichtigen und die ist bei einer 747 wesentlich größer als bei einer 737.

Geschrieben
Schon mal was von Trägheit gehört.

Ja, aber trotzdem kann ich mir vorstellen, dass eine 747 genauso anfällig für Turbulenzen sein kann wie eine 737 oder ein 32S. Turbulenzen sind ja nichts anderes als Luftverwirbelungen und da muss man dann auch die Angriffsfläche des Windes berücksichtigen und die ist bei einer 747 wesentlich größer als bei einer 737.

 

Schon mal mit einem Kleinwagen übe einen Feldweg gefahren und dann mit einem schweren Van?? Da merkst Du dann die Unterschiede.

Geschrieben

Das Beispiel passt aber nicht so ganz, da hierbei der Wind nicht berücksichtigt wird. Aber gerade der ist der entscheidende Faktor. Eher würde der Vergleich passen mit einem "flachen" Sportwagen oder mit einem LKW über eine Brücke mit Seitenwind zu fahren. Welches Fahrzeug wird vom Wind weiter und aggressiver in die Nachbarfahrbahn gedrängt?

Geschrieben
Das Beispiel passt aber nicht so ganz, da hierbei der Wind nicht berücksichtigt wird. Aber gerade der ist der entscheidende Faktor. Eher würde der Vergleich passen mit einem "flachen" Sportwagen oder mit einem LKW über eine Brücke mit Seitenwind zu fahren. Welches Fahrzeug wird vom Wind weiter und aggressiver in die Nachbarfahrbahn gedrängt?

 

Nein, es geht um das gleiche Prinzip bei den Turbulenzen, nämlich der Masseträgheit. Die Turbulenzen haben einen gewissen Impuls, der sich auf das Flugzeug überträgt. Es geht dabei nicht um einen konstanten Seitenwind.

 

Bei einem gegebenen Impuls reagiert ein leichtes Flugzeug nun mal schneller und heftiger als ein schweres.

Geschrieben
Nein, es geht um das gleiche Prinzip bei den Turbulenzen, nämlich der Masseträgheit. Die Turbulenzen haben einen gewissen Impuls, der sich auf das Flugzeug überträgt. Bei einem gegebenen Impuls reagiert ein leichtes Flugzeug nun mal schneller und heftiger als ein schweres.

Das ist mir klar, aber der Impuls wirkt mit einer größeren Kraft auf das Flugzeug ein, wenn die Angriffsfläche des Impulses größer ist. Bei einem Impuls mit gleicher Kraft wird eine 737 stärker durchgeschüttelt als eine 747. Der Impuls kann aber unter Umständen bei der 747 größer sein und hat dann auch eine größere Auswirkung.

Es geht dabei nicht um einen konstanten Seitenwind.
Ganz Recht es geht nicht um einen konstanten Seitenwind sondern um plötzliche Winde oder Böen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...