FRAPORT Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Moin! Kann mir irgendjemand sagen, ob ein Flugzeug Sollbruchstellen hat? Wenn ja , wo sind diese? An den Triebwerken müssten welche sein - aber hat der Rumpf auch welche?
jackjones Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Die Triebwerke, sofern diese unter den Tragflächen aufgehangen sind, haben diese Bruchstellen. Aber ob diese wirklich definiert und berechnet wurden, oder bei einer Notwasserung die Triebwerke eh abreissen durch die wucht weiss ich nicht. Die Flügel werden keine Sollbruchstellen haben!!!
Micha Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Mir fallen absolut keine Stellen ein wo ein Flugzeug Sollbruchstellen haben könnte. Auch nicht warum, eine gewisse Dehnbarkeit ja, aber Bruchstelle nein. Sollbruchstellen können höchstens durch Fehler in der Fertigung/Instandhaltung entstehen.
homer5785 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Wobei das ja dann keine Sollbruchstelle mehr ist.
wernerhuss Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Sollbruchstellen: an den Triebwerksaufhängungen : ja an anderen Stellen : nein Werner
FRAPORT Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Danke für die guten Antworten!
Flotte Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Sollbruchstellen können höchstens durch Fehler in der Fertigung/Instandhaltung entstehen. Das ist grotesk.
744pnf Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Sollbruchstellen:an den Triebwerksaufhängungen : ja an anderen Stellen : nein Werner Nicht ganz richtig wenn man Rettungsstellen mit dazunimmt: schau Dir z.B. einmal ein Bild jeder x-beliebigen Malaysia Airlines 744 an, da sind diese rot umrahmt besonders augenfällig mit dem Verweis, dass dort im Falle eines Unfalls Scheidegerät angesetzt werden soll. Ähnliche "gewollte Schwachstellen" gibt es in jedem Flugzeugtyp, sie heissen "Break-in points" und sind meist mit "Cut here in Emergency" o.ä. beschriftet.
tigersstift Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Diese "Brake-in-Points" sind aber keine Sollbruchstellen. An diesen Punkten ist nur sichergestellt, dass dort keine Klimarohre, Kabelbündel usw... im weg sind
wernerhuss Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Sollbruchstellen:an den Triebwerksaufhängungen : ja an anderen Stellen : nein Werner Nicht ganz richtig wenn man Rettungsstellen mit dazunimmt: schau Dir z.B. einmal ein Bild jeder x-beliebigen Malaysia Airlines 744 an, da sind diese rot umrahmt besonders augenfällig mit dem Verweis, dass dort im Falle eines Unfalls Scheidegerät angesetzt werden soll. Ähnliche "gewollte Schwachstellen" gibt es in jedem Flugzeugtyp, sie heissen "Break-in points" und sind meist mit "Cut here in Emergency" o.ä. beschriftet. Es dürfte aber einen Unterschied zwischen den beschriebenen Rettungsstellen und Sollbruchstellen geben. Eine Sollbruchstelle ist nach meinem Verständnis die Stelle, an der ein Bruch eintreten soll, wenn er denn unvermeidbar ist. Durch die Definition einer solchen Sollbruchstelle soll anderer Strukturschaden mit größeren Folgen vermieden werden. Bei den Rettungsstellen ist dies ja wohl kaum mehr gefragt, da sie ja meist nur im Falle eines Totalschaden gebraucht werden. Außerdem geht es hier nicht um einen durch Überlast entstehenden Bruch sondern um ein möglichst gefahrloses und einfaches Eindringen in das Flugzeuginnere. Interessant wäre noch die Frage, ob dies bei heutigen Flugzeugen und Unfallabläufen überhaupt noch relevant ist. Ich habe, auch aufgrund der länderabhängigen Verwendung dieser "Cut here in Emergency"-Stellen den Eindruch, dass das noch ein Relikt des British Empire und seiner Luftfahrtbestimmungen ist. Viele Grüße Werner
nochda1 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Soll"bruchstellen" sind z.bsp. im Frachtraum die Decompression Panels.
tigersstift Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Soll"bruchstellen" sind z.bsp. im Frachtraum die Decompression Panels. Das kommt drauf an, ob es PRE oder POST SB (Bei den Bussen) ist ;) Pre SB sind Tatsächlich "Sollbruchstellen" in Form von shear Pins in den Clips für die Blow Out Panels. Post SB sind es nur noch Federbelastete Haken (Besserer Zugang für Schmuggler und Maintenance). Und bei Boeing verreisst es ja "nur" das Cargolining, das es ja Aramid? oder Glasfaserbahnen sind Weiteres zu den Sollbruckstellen: An der Primärstruktur (dazu gehören auch die Pylons) gibt es definitiv keine Sollbruckstellen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe dienen die Break In Points nur für einen idealen Zugang in die Kabine. Wirkliche Sollbruchstellen sind mir eigentlich nur im Bereich der Triebwerke (Generator, Hydraulikpumpe usw...) bekannt. Dort haben die Antriebswellen eine Sollbruchstelle, die bei zu hohen Load bricht.
BobbyFan Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 ... Weiteres zu den Sollbruckstellen: An der Primärstruktur (dazu gehören auch die Pylons) gibt es definitiv keine Sollbruckstellen. ... Ups, ich würde mit der Wortwahl "definitiv" vorsichtiger sein... ;-)
744pnf Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Diese "Brake-in-Points" sind aber keine Sollbruchstellen. An diesen Punkten ist nur sichergestellt, dass dort keine Klimarohre, Kabelbündel usw... im weg sind Habe sie auch nur erwähnt, weil oben nicht ganz klar war, ob auch sie gemeint sind oder wirklich nur die "echten" Sollbruchstellen, z.B. im Bereich der Triebwerksaufhängungen (es gibt sie wirklich, zum Glück für die Insassen des Hudson-Landers sonst wäre die Sache höchstwahrscheinlich schiefgegangen).
tigersstift Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 ... Weiteres zu den Sollbruckstellen: An der Primärstruktur (dazu gehören auch die Pylons) gibt es definitiv keine Sollbruckstellen. ... Ups, ich würde mit der Wortwahl "definitiv" vorsichtiger sein... ;-) Danke für deine Verbesserung! Hab da tatsächlich nen Fehler gemacht. Und wo ich jetzt Fuse Pin wieder lese (lang lang isses her, dass ich an einer Boeing geschafft habe) ging mir das Licht wieder an :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.