Gast boeing380 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 http://www.flightglobal.com/articles/2009/...s-aircraft.html @ CB: Zeit, Deine Homepage abzudaten... ;-)
viasa Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Bin einwenig überrascht, dass Swiss die Bombardier's zugeteilt erhält und nicht die Embraer. Hat man doch in Basel am Hauptsitz unter anderem den Simulator für die Embraer. Hier noch die offizielle Meldung von Swiss: http://www.swiss.com/web/DE/about_swiss/me...r_20090311.aspx
Chees Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wird die CSeries in LCY landen können? LX fliegt ja noch recht oft nach LCY...
SwissA34 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Das einzige Problem: Noch 5 Jahre warten... Aber so wie es ausschaut, wird die European Flotte um 10 Flugzeuge aufgestockt. Mal schauen, wie da dann der Streckenausbau ausschaut... Gruss Fabian
Charliebravo Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Dass die SWU die CSeries bekommt, überrascht mich eigentlich nicht. Vor ein paar Wochen hatte Franz angekündiogt, das die ARJ noch bis ca. 2015 bei denen fliegen sollen. Da ist jedoch die ERJ-190-Bestellung schon längst abgearbeitet. Ansonsten ist es bis 2016 noch lange hin. Insofern würde ich mir jetzt noch keine Gedanken über die Angebotsaufstockung der SWU machen. Es könnte schließlich auch einfach nur eine Umschichtung von SWR nach SWU geben. Ausserdem steht ja auch die Genehmigung weiterer Übernahmen durch die Kartellbehörden an. Damit betrachte ich die Langfrist-Flottenplanung für viel zu unsicher, als dass die eine ernsthafte Diskussionsgrundlage sein kann. Ich erinnere in dem Zusammenhang nur an die LH PM zur Ausflottung der 737 von vor ein paar Monaten.
Gast boeing380 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Interessant ist dabei auch, daß Bombardier nicht nur endlich einen Erstkunden hat, sondern auch gleich noch die Bezeichnung des Fliegers geändert hat. ( CS110 in CS100 )
The man from MUC Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wird die CSeries in LCY landen können? LX fliegt ja noch recht oft nach LCY... Reine Vermutung: Nein, jedenfalls nicht ausgelastet. Dazu ist sie gemäß Spezifikationen viel zu schwer im Vergleich zur Avro.
Gast Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wird die CSeries in LCY landen können? LX fliegt ja noch recht oft nach LCY... siehe hier: http://www.flightglobal.com/articles/2008/...tions-with.html
Mario Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Aber ist die CSeries wirklich ein Ersatz für die Avro's? Schließlich ist das ja eine ganz andere Flugzeuggröße...
MatzeYYZ Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Wieso eine andere Flugzeuggröße? Es ist ein 100+ Sitzer genauso wie die AvroRJ100 auch, also passt das ganze ziemlich genau. Ausser die Maße sind anders.
SwissA34 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Naja von den Massen her kommt die C-Serie ganz gut an den A319 ran. Höhe, Länge und auch Spannweite... Gruss Fabian
MatzeYYZ Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Es geht bei dem Vergleich ja um die Avros. Von der Länge und der Spannweite hast du schon recht, wenn die CSeries mit der A319 vergleicht, guck aber mal in die Kabine, die CSeries ist auf ein 2+3 ausgelegt, was bei den Airbussen nicht der Fall ist.
744pnf Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 die CSeries ist auf ein 2+3 ausgelegt, was bei den Airbussen nicht der Fall ist. Auch die Reichweite eines A319 erreciht er lange nicht.
Gast Flaps_full Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Der ARJ der Swiss hat 97 Sitzplätze, die C-Serie wird bis zu 130 Sitze haben! Daher ist das sicher eine andere Flugzeuggröße, auch wenn die Bestuhlung 2-3 ist. Wir werden sehen, ob die Flieger letzendlich bei der Swiss eingesetzt werden. Bin mal gespannt. Sind ja noch ein paar Jahre....
Chees Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Der ARJ der Swiss hat 97 Sitzplätze, die C-Serie wird bis zu 130 Sitze haben!Daher ist das sicher eine andere Flugzeuggröße, auch wenn die Bestuhlung 2-3 ist. Der von Swiss (bzw. LH Konzern) bestellte CS100 hat rund 100 Plätze (2 klassen Layout) oder 110 (1 Klassen Layout) bzw. 125 (High-density, wobei diese bei Swiss wohl kaum zum Einsatz kommt) Die von dir erwähnte 130 Sitze ist eher die CS300, welche 120-145 Sitzplätze bietet. Wir werden sehen, ob die Flieger letzendlich bei der Swiss eingesetzt werden. Bin mal gespannt. Sind ja noch ein paar Jahre.... Wieso sollten sie nicht bei Swiss eingesetzt werden?
Gast Jörgi Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Ich freue mich besonders über das schöne Bild der Bombardier, welches hier mal zu sehen ist.
Gast Flaps_full Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Der von Swiss (bzw. LH Konzern) bestellte CS100 hat rund 100 Plätze (2 klassen Layout) oder 110 (1 Klassen Layout) bzw. 125 (High-density, wobei diese bei Swiss wohl kaum zum Einsatz kommt) Die von dir erwähnte 130 Sitze ist eher die CS300, welche 120-145 Sitzplätze bietet. Das Ding wird mit min. 110 Plätzen bestuhlt. Min. 10% mehr Sitze als die ARJ. Wieso sollten sie nicht bei Swiss eingesetzt werden? Warum fliegen die EMB bei Dolomiti und Augsburg? Waren doch mal für die Swiss bestellt und sollten an LH gehen. Bis die Dinger fliegen, wird noch viel Wasser den Main runterfließen.
Chees Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Das Ding wird mit min. 110 Plätzen bestuhlt. Min. 10% mehr Sitze als die ARJ. Quelle? AFAIK hat Swiss gestern keine Infos über die Bestuhlung gegeben ;) Warum fliegen die EMB bei Dolomiti und Augsburg? Waren doch mal für die Swiss bestellt und sollten an LH gehen. Die EMBs hatte damals noch die Crossair bestellt. Mit der Fusion von Crossair und Swissair (was nach dem Konkurs noch übrig war) gingen natürlich auch die EMB-Bestellungen über in die neue Gesellschaft Swiss. Und mit der Übernahme der Swiss durch LH gingen die Bestellungen an den LH-Konzern. Dieser entschied aus irgendwelchen Gründen, die EMBs bei Dolomiti bzw. Augsburg einzusetzen. Die EMBs sind böse gesagt noch ein Anhängsel aus Crossair-Zeiten und mussten irgendwo untergebracht werden.
BobbyFan Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 ... Quelle? AFAIK hat Swiss gestern keine Infos über die Bestuhlung gegeben ;) ... Mama sagt 115 Plätze: Quelle
Gast Jörgi Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Mama sagt 115 Plätze: Quelle Darin ist zu lesen: Die Flugzeuge der CSeries verfügen über rund 115 Sitze.Daraus erscheint nicht sicher, wie viele "Stühle" die Swiss-Flieger bekommen sollen. Das liest sich eher (typisch LH) nur nach allgemeiner Information, zum etwaig künftigen Raumangebot in Bombardier-CS100-Modellen.
Gast boeing380 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 So, und in diesem Artikel finden wir auch die Antwort, welcher Typ zukünftig nach London City fliegen wird: Der CS100! http://www.flightglobal.com/articles/2009/...ew-cseries.html
Charliebravo Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 So, und in diesem Artikel finden wir auch die Antwort, welcher Typ zukünftig nach London City fliegen wird: um dort dann z.B. auf ATR72 und ERJ 190 zu treffen.
Gast boeing380 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 ...die aber beide nicht für die Swiss fliegen werden. Also bleibt es wohl bei der CS100 für LCY! :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.