Max_Tow Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Hallo, heute Morgen waren drei QF B744 gleichzeitig in FRA. QF005 VHOJA FRA QF009 VHOJK LHR QF031 VHOJQ LHR Die Fluginformationen der BAA zeigen noch weitere verspätete Flüge. Weiss jemand was in LHR los war? Gruß M-T
LH494 Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 tippe mal wieder auf nebel, kommt ja öfters vor.
key-z659 Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Was mich mal brennend interessieren würde:Wie ist das dann mit der Crew,wenn sie in FRA landen müssen?Wird die komplette Crew für den Weiterflug nach London ausgetauscht oder fliegt die bestehende Crew weiter? Gruss Dominik.
LH494 Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 die fliegt weiter, wie sollen die denn ausgetauscht werden. QF hat keine 20 Crews in FRA die dann übernehmen. denke die werden gefragt ob sie weiterfliegen wenn die dienstzeit erreicht ist, aber wird wohl keiner nein sagen.
GeorgDD Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 die fliegt weiter, wie sollen die denn ausgetauscht werden. QF hat keine 20 Crews in FRA die dann übernehmen. denke die werden gefragt ob sie weiterfliegen wenn die dienstzeit erreicht ist, aber wird wohl keiner nein sagen. Wenn die maximal Dienstzeit nicht erreicht ist werden die sicher nicht gefragt. Wenn erreicht dann muss getauscht werden zb indem man andere Crews einfliegt. georg
LH494 Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 muss nicht unbedingt, bei LH werden die Crews gefragt und dann gibts wieder nen netten brief vielen dank für ihren einsatz. und es ist ja auch keine 10 stunden strecken mehr sondern eine kurze stunde. hab ja auch gesagt wenn die dienstzeit überschritten ist.
key-z659 Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Danke für die Antworten! Der Flug SIN-FRA sind ca.15 Stunden (inkl.Flugplanung),dann ca.2 Stunden Bodenzeit in FRA und ca.1,5 Stunden für den Flug FRA-LHR - sind dann insgesamt ca.18,5 Stunden.Ist das nicht ein bisschen viel für die Cockpitcrew?Es gibt doch bestimmt ein gewisses Zeitlimit (ich denke das ist von Airline zu Airline unterschiedlich),das nicht überschritten werden darf!?!? Freue mich eure Antworten! Gruss Dominik.
Jubilee Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Guckst du hier bei den EU OPS http://www.iaca.be/iaca/library/q15922_3.pdf Bei 18h mit Ausnahmeregelung ist endgültig Schluß. Also ich denke, dass die Bestimmungen in Australien ähnlich sind. Und wenn die max. mögliche Dienstzeit überschritten ist, dann glaube ich nicht, dass die Crew ihren Job aufs Spiel setzt und trotzdem weiterfliegt. In Europa wird nur noch FRA von QF angeflogen. Somit ist FRA wohl fast immer der Alternate, da dort ebenfalls QF Crews vorhanden sind. Ich denke, dass im Notfall dann eine FRA Crew den Hüpfer nach LHR übernehmen kann. Ansonsten wird eben eine LHR Crew in einen BA Flieger nach FRA gesetzt.
luz80 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Moin, es sitzen mehr als zwei Personen vorne oben - daher haut das schon ganz gut hin. Gruß Luz80
MHG Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Guckst du hier bei den EU OPShttp://www.iaca.be/iaca/library/q15922_3.pdf Ansonsten wird eben eine LHR Crew in einen BA Flieger nach FRA gesetzt. Ich denke mal, daß es so gehandhabt wird. Denn letztlich gibt es genug BA+LH Flüge zwischen LHR und FRA, daß man da noch eine Crew zeitlich halbwegs passend "shuttlen" kann !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.