mmoenke Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Hallo, hat jemand Erfahrung, ob Kühlakkus für den Medikamententransport die über 100 ml Flüssigkeit/Eis enthalten beim Sicherheitscheck durchgelassen werden. Meine Frau braucht ein Medikament in Spritzenform welches eine durchgehende Kühlkette erfordert. Danke Martin
FRAPORT Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Hallo Martin, normalerweise ist das kein Problem! Gruß
joBER Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Mit ärztlicher Bescheinigung sollte das kein Thema sein.
Sickbag Geschrieben 5. April 2009 Melden Geschrieben 5. April 2009 Da der Aggregatzustand der gefrorenen Fluessigkeit FEST ist, verboten aber nur FLUESSIG ist, sollte das gar kein Problem sein ;-) :-P
mr.buritto Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Da der Aggregatzustand der gefrorenen Fluessigkeit FEST ist, verboten aber nur FLUESSIG ist, sollte das gar kein Problem sein ;-) :-P das ist ne ganz neue sichtweise;-) Mal sehen, was die sagen würden,wenn du mit nem Liter gefrorener Cola o.a ankommst:-)) zurück zum Thema: die Kühlakkus werden keine Probleme mache, solange offensichtlich ist, dass die für medikamente genutzt werden, aber das mit der bestätigung ist keine dumme idee und hilft, falls die leute an der fummelbude mal wieder nen schlechten tag haben
debonair Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Leider komplett Falsch! Ich hatte selbst das Problem, Insulin ex Hamburg Airport. Kurz: Nein! Die Sicherheitscrew hat die Kühlakkus nicht durchgelassen (auch nicht die BuPo)! "Medikamente sind von der Flüssigkeitsregelung ausgenommen, dass jedoch trifft NICHT für die Verpackung zu". BASTA! Ich würde vorher die Airline anschreiben und um Mithilfe bitten (vielleicht haben die Kühlmöglichkeiten an Bord), falls die Akkus bei dir auch nicht durchgehen. Auf jeden Fall, Attest vom Arzt mit Hinweis, dass das Insulin gekühlt werden muss und daher die Akkus ZWINGEND Notwendig sind. VIEL GLÜCK!
mr.buritto Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 ich habs anderst erlebt, aber was solls... Ein Freund von mir, mit dem ich zusammen geflogen bin, ist diabetiker. Aufm hinflug hat ne normale erklärung gereicht und die akkus durften mitgenommen werden. Auf dem Rückflug war jemand ober penibel, aber da hat das schreiben von Arzt geholfen und darufhin durfte er die Akkus mithemen.
Pad81 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Moin, also mit ärztlicher Bescheinigung sollte das in der Tat kein Problem sein. Allerdings sollte man auch nicht so dreist sein, die ganze Wochenration mitnehmen zu wollen. Aber der Bedarf für 2 bis 3 Tage sollte kein Problem sein.
netfuture Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Da der Aggregatzustand der gefrorenen Fluessigkeit FEST ist, verboten aber nur FLUESSIG ist, sollte das gar kein Problem sein ;-) :-P Ohne jetzt die genaueren Umstände zu erläutern: in CGN gingen Kühlakkus mit einer Füllmenge >100ml (zum Kühlen von Lebensmitteln) im gefrorenen Zustand problemlos durch die Sicherheitskontrolle. Einen Tag später war aus dem Eis Wasser geworden, was zu entsprechenden Beanstandungen seitens des Sicherheitspersonals führte (sprich: die Kühlakkus mussten an Ort und Stelle entsrgt werden) :o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.