Zum Inhalt springen
airliners.de

TCO cancelt CUN, DE nicht


wolfbln

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab den UK haben sie alle Flüge > CUN bis 5.5. annulliert.

Das betrifft Thomas Cook Airlines (TCO) und First Choice Holidays und auch z.T.. Thomson (TUI) .

 

Meldung von Sky News:

http://news.sky.com/skynews/Home/UK-News/S...415270432?f=rss

 

Ab FRA/MUC fliegt die Thomas Cook Tochter Condor weiter nach CUN. Thomson (= TUI UK) holt die Urlauber aus CUN zurück, TUI Deutschland verkauft weiter nach Mexiko und streicht nur mal die Hauptstadt als Ausflug.

 

Liegt das daran, dass TCO in den UK gleichzeitig Veranstalter und Fluggesellschaft ist, in Deutschland Thomas Cook der Veranstalter (bei dem man umbuchen kann) und Condor "nur" eine Fluggesellschaft?

 

Oder liegt es daran, dass die Schweinegrippe in England (eigentlich Schottland) früher angekommen ist?

 

Gestern Nacht gabe es CUN bei Ltur (gehört TUI und TC) im SLM für 206€ rt. Sehr fragwürdiges Verhalten in den Häusern Cook und TUI.

Geschrieben

Das ist ja mal wieder typisch für D-land, hier gilt mehr der umsatz ,als die gesundheit der menschen,und dann wenn es soweit ist kommen die ganzen "schutzmassnahmen" und von Ulla Schmidt bis zur Angie und tausen anderen sagen wie man es zu machen hat.....Klar die Bild nicht vergessen ,die bringt dann den "volksmundschutz" raus....

Geschrieben
Das ist ja mal wieder typisch für D-land, hier gilt mehr der umsatz ,als die gesundheit der menschen,und dann wenn es soweit ist kommen die ganzen "schutzmassnahmen" und von Ulla Schmidt bis zur Angie und tausen anderen sagen wie man es zu machen hat.....Klar die Bild nicht vergessen ,die bringt dann den "volksmundschutz" raus....

 

Lt. Reisebüro meiner Tante (Thomas Cook) können die Reisenden kostenfrei umbuchen, wenn sie das wünschen. Also hat dies nix mit "Profitgier" zu tun sondern eher mit Kundenservice.

Im übrigen soll es auch kein Problem sein bei allen anderen Airlines die Flüge nach Mexico und Südstaaten zu Stornieren oder Umzubuchen.

Geschrieben

Thomas Cook Pauschal-Urlauber aus Deutschland können kostenfrei umbuchen. Natürlich Kulanz....

 

Flugreisende mit DE-Flugschein (ohne Arrangement) z.B. "Fliegenpreise"auch KOSTENFREI? Bist Du da sicher?

 

Habe das bisher nicht bestätigt bekommen.

 

Rechtsanspruch gibt es nur bei einer Reisewarnung des AA, die aktuell nicht vorliegt.

Geschrieben
Thomas Cook Pauschal-Urlauber aus Deutschland können kostenfrei umbuchen. Natürlich Kulanz....

 

Flugreisende mit DE-Flugschein (ohne Arrangement) z.B. "Fliegenpreise"auch? Bist Du da sicher?

 

Habe das bisher nicht bestätigt bekommen.

 

Rechtsanspruch gibt es nur bei einer Reisewarnung des AA, die aktuell nicht vorliegt.

 

Na wie gesagt, habe gerade mit meiner Tante in Frankfurt telefoniert. Die hat vorhin reine Flugbuchungen von DE sowie LH telefonisch stornieren können.

Geschrieben

LH-Stornierungen klar. "Fluggäste, die vor dem 27. April einen Mexiko-Flug gebucht haben, können kostenlos umbuchen, sofern ihr Flugdatum zwischen dem 28. April und 6. Mai liegt. " Quelle: LH-Website

 

DE-Stornierungen bitte mal verifizieren.

 

Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen UK und Deutschland innerhalb den beiden Häusern. Bietet jemand eine Rückholaktion wie TUI UK an?

Geschrieben

auch das ist nicht so eindeutig, wie ich es vorher geschrieben habe:

 

Zitat: Spiegel online:

 

"Solange das Auswärtige Amt jedoch keine ausdrückliche Reisewarnung ausspreche, bestehe kein generelles Recht auf kostenlose Stornierung und Umbuchung, erklärte der Sprecher des Deutschen Reiseverbands (DRV), Torsten Schäfer.

 

Dagegen sagte die Reiserechtsexpertin der Verbraucherzentrale Berlin, Eva Klaar: "Urlauber, die eine Reise nach Mexiko gebucht haben und diese in den nächsten Tagen antreten würden, können die Reise unter Berufung auf höhere Gewalt stornieren oder gebührenfrei umbuchen."

 

Ein Kündigungsrecht wegen höherer Gewalt steht Klaar zufolge Pauschalreisenden zu, wenn der Urlaub erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wäre und dies zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht abzusehen war. Die Verbraucherschützerin empfahl, sich an den Veranstalter zu wenden, um zu prüfen, welche Möglichkeiten es für eine Umbuchung gebe."

 

Demnach haben Pauschalurlauber durchaus das Recht, was ihnen inzwischen auch eingeräumt wird, Nur-Flugreisende nicht - drum gibts auch nix (außer LH), würden die Flüge aber gecancelt wie ex UK, besteht natürlich das Recht auf Rückzahlung.

Geschrieben
Demnach haben Pauschalurlauber durchaus das Recht, was ihnen inzwischen auch eingeräumt wird, Nur-Flugreisende nicht - drum gibts auch nix (außer LH), würden die Flüge aber gecancelt wie ex UK, besteht natürlich das Recht auf Rückzahlung.

 

Also wie gesagt, der Anspruch besteht nicht. Jedoch hört man den ganzen Tag schon von zahlreichen Reisebüros die ihre nur-Flug-Buchungen kostenfrei Stornieren konnten. Ich sag nur DE, LH und AF/KL.

Geschrieben
Das ist ja mal wieder typisch für D-land, hier gilt mehr der umsatz ,als die gesundheit der menschen,und dann wenn es soweit ist kommen die ganzen "schutzmassnahmen" und von Ulla Schmidt bis zur Angie und tausen anderen sagen wie man es zu machen hat.....Klar die Bild nicht vergessen ,die bringt dann den "volksmundschutz" raus....

 

Wird oder wurde in Deutschland irgendjemand gezwungen in Mexico den Urlaub zu verbringen? Wie sieht es mit der Eigenverantwortung, wenn du schon davon sprichst, daß Umsatz wichtiger ist als die Gesundheit?

Geschrieben

ich erinnere nur an die hurricane zeit in der karibik:

jeder will hin weil es zu dieser zeit günstiger ist.

genau diese schreien am lautesten nach evakuierungsflüge

oder kostenfreie stornos wenn doch tatsächlich das angenommene

wahrheit wird.

Geschrieben
ich erinnere nur an die hurricane zeit in der karibik:

jeder will hin weil es zu dieser zeit günstiger ist.

genau diese schreien am lautesten nach evakuierungsflüge

oder kostenfreie stornos wenn doch tatsächlich das angenommene

wahrheit wird.

 

und was hat das jetzt mit der Schweinegrippe zu tun? Dein Vergleich hinkt sehr...

Geschrieben
Wird oder wurde in Deutschland irgendjemand gezwungen in Mexico den Urlaub zu verbringen? Wie sieht es mit der Eigenverantwortung, wenn du schon davon sprichst, daß Umsatz wichtiger ist als die Gesundheit?

 

ehrlich gesagt nicht viel.

kommt aber fast aufs gleiche raus ;-)

Geschrieben

Mal anders herum gefragt.

 

Das AA hat keine Reisewarnung herausgegeben.

 

Was passiert, wenn nun die Airline ihre Flüge trotzdem streicht?

 

Nun sie kann sich eben nicht auf höhere Gewalt berufen, sondern muss dem Reisenden, der darauf besteht (und solche wird es mit Sicherheit geben), eine andere Flugverbindung beschaffen und ggf. auch noch Schadensersatz leisten.

Geschrieben

... der entscheidende Punkt ist doch, dass das AA keine Reisewarnung ausgesprochen hat (und das aus gutem Grund). So handelt es sich angeblich (kam gerade im Radio) bei der sogenannten "Schweinegrippe" um den Virus H1N1 - die echte, und viel gefährlichere Schweinegrippe ist aber der Virus H3N2 ... deshalb sind bisher auch keine Menschen außerhalb von Mexiko gestorben, was Gesundheitsexperten auf den schlechteren hygienischen Standart in Mexiko zurückführen ...

 

... soll heißen, dass es sich um eine "normale" Grippeepidemie handelt, wie wir sie fast jedes Jahr haben - daher auch kein großer Grund zur Sorge. Deshalb auch keine Reisewarnungen!

Geschrieben
ich erinnere nur an die hurricane zeit in der karibik:

jeder will hin weil es zu dieser zeit günstiger ist.

genau diese schreien am lautesten nach evakuierungsflüge

oder kostenfreie stornos wenn doch tatsächlich das angenommene

wahrheit wird.

 

und was hat das jetzt mit der Schweinegrippe zu tun? Dein Vergleich hinkt sehr...

 

Der Vergleich hinkt nicht, das ist leider Realität.

 

Bestes Beispiel u.a. Sri Lanka. Seit Jahrzehnten Bürgerkrieg, aber das stört niemanden. Hauptsache billig und weit weg. Ob nun Bombe oder ein Virus, das Resultat kann ähnlich sein.

 

Bei uns sterben auch jedes Jahr Menschen an ner Grippe, jetzt wird ein Riesendrama daraus gemacht. Ideal, denn es lenkt von anderen Problemen ab.

Geschrieben

Hochgejazzte schlechte Nachrichten verkaufen sich für die Pressebengels ja auch besser - was würde wohl eher die Auflage hochjubeln? "Schweinegrippenepidemie in Mexiko!" oder "Todesfälle durch schlechte Hygienebedingungen in Mexico City"?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...