Dorian_Gray Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo zusammen! Ich habe eine etwas merkwürdige Frage: In Kürze fliege ich nach London, einen Freund besuchen. Er hat mich gebeten, ein paar Lebensmittel mitzubringen, die er in GB nur schwer bekommt bzw. welche aus deutscher Herstellung offenbar besser schmecken. Das kurioseste auf seiner Liste: Ein Kilo frisches Hackfleisch. :-) Da ich nur mit Handgepäck reise, habe ich erhebliche Bedenken, ob ich das mitnehmen darf. Kennt sich da jemand aus? Ich weiß, die Frage ist ziemlich skurril, aber ich habe bei solchen Dingen überhaupt keine Ahnung und meine Recherchen im Internet haben mich auch nicht wirklich weiter gebracht. Vielen Dank.
conrad Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Feste Wurst ist in Ordnung. Leberwurst,Teewurst etc. zählt schon als Flüssigkeit. Ich denke, dass es sich daher bei Hackfleisch eher um die 2. Variante handelt. Ausserdem, wie transportiert man das Hackfleisch, wenn man sich nicht durch Verlust der Kühlkette Salmonellen einfangen will?
Bastimon Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 defra.gov.uk sagt: Germany Category : Meat/Meat products Products in Category : Bacon , Beef , Beef Jerky , Biltong , Bushmeat , Chicken , Game , Goat meat , Ham , Jerk pork , Meat (other) , Meat paste , Meat pies , Meatballs , Meatloaf , Mince parathas , Pate , Pork , Poultry , Sausages , Turkey , Venison Import Rule : No restrictions apply Die Frage ist, selbst wenn du das ganze halbwegs verpackt durch die Sicherheitskontrolle bekommst, möchte man wirklich 1 kg Hackfleisch irgendwo im Rucksack zwischen Kleidung und Zahnbürste bei Kabinentemperatur transportieren?
Sickbag Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Alles, was nicht in Flaschen verpackt ist, finden die Doedel eh nicht. Sobald es eckig ist, kann ja keine Fluessigkeit drin sein *augenroll*
Gast AF607105 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Dürfte kein Problem sein. Hab auch letztens Haggis im Handgepäck mitgeführt.
joBER Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Also eigentlich bekommt man auch in England und Irland Schweinehack - hat jeder gute Fleischer, weshalb ich die Frage tatsächlich etwas eigentümlic finde. Ich bringe meiner Schwester immer Teewurst mit nach Irland - im Handgepäck in SXF erheben sie zwar den Zeigefinger, aber haben es bis dato doch immer durchgehen lassen, auch wenn sie es etwas eigenartig fanden, 8 Würste im Trolley zu finden :D
Dorian_Gray Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Vielen Dank schon mal für die Antworten und Hinweise. Feste Wurst ist in Ordnung. Leberwurst,Teewurst etc. zählt schon als Flüssigkeit. Ich denke, dass es sich daher bei Hackfleisch eher um die 2. Variante handelt. So dachte ich mir das in etwa auch. Ich würde wesentlich lieber Hartwurst mitnehmen als Hackfleisch. Aber wenn es der Gastgeber wünscht... ;-) Senf und Marmelade fallen wohl unter Flüssigkeiten und dürften entsprechend nur in 100 ml-Gefäßen mitgenommen werden, oder?
conrad Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Senf und Marmelade fallen wohl unter Flüssigkeiten und dürften entsprechend nur in 100 ml-Gefäßen mitgenommen werden, oder? Die kann man aber sehr gut in etwas grösseren Ziplock Tüten im Aufgabegepäck befördern. Dadurch auch vor dem Auslaufen geschützt.
aerofan Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Das kurioseste auf seiner Liste: Ein Kilo frisches Hackfleisch. :-) Da ich nur mit Handgepäck reise, habe ich erhebliche Bedenken, ob ich das mitnehmen darf. Kennt sich da jemand aus? Also "frisch" ist das Hackfleisch bestimmt nicht mehr, wenn es in London bei deinem Bekannten in die Pfanne kommt. Eher schon vorgegart. Hack muss am Tag der Herstellung sofort verbraucht werden. Durch die Unterbrechung der Kühlkette während des Transport, wird der normale Zersetzungsprozess eher noch beschleunigt. Kühlakkus sind auch keine Lösung > Flüssigkeitsbeschränkung ! Lass die Finger davon, wenn dir die Gesundheit des Freundes was wert ist.
MHG Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Also "frisch" ist das Hackfleisch bestimmt nicht mehr, wenn es in London bei deinem Bekannten in die Pfanne kommt. Eher schon vorgegart. Hack muss am Tag der Herstellung sofort verbraucht werden. Durch die Unterbrechung der Kühlkette während des Transport, wird der normale Zersetzungsprozess eher noch beschleunigt. Kühlakkus sind auch keine Lösung > Flüssigkeitsbeschränkung ! Lass die Finger davon, wenn dir die Gesundheit des Freundes was wert ist. Die einzige reelle Chance Hackfleisch bis London zu bekommen - ohne danach eine "Gefahr für Leib und Leben" zu riskieren ist: 1) Fertig abgepacktes -tiefgefrorenes- Hackfleisch am besten erst auf dem Weg zum Flughafen bei ALDI,LIDL,etc. kaufen 2) Sofort nach dem Kauf in eine passende Styroprodose packen. 3) Die Dose "hermetisch" (mit gutem Klebeband) verschließen. Kann man dann wohl ziemlich bedenkenlos ins aufzugebende Gepäck tun ! 4) Nach Ankunft am Ziel sofort verbrauchen !!! P.S.: Nur so als Background Info: http://www.food.gov.uk/foodindustry/import...e/personal_imp/
StrudelBude Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Wie wäre es mit gefrorenem Hackfleisch? Das taut so schnell nicht auf. :P
Dorian_Gray Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Ich sehe schon, ich werde auf das Hackfleisch verzeichten. Ist mir im Grunde auch angenehmer so... In dem Fall muss ich mich jetzt nach einem weniger kompliziertem Fleisch/Wurstwaren-Mitbringsel umschauen. :-)
T.Ferramenti Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Was will dein Bekannter denn mit dem Hackepeter machen ? Du kannst es ja wunschgemäss braten und dann mitnehmen... also Falschen Hasen oder Bouletten gebraten und ab dafür
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.