MH744 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo zusammen, hätte eine Frage bezüglich der Flugzeiten zwischen MAD und EZE: Werde im Februar mit IB dorthin fliegen und ich wundere mich doch sehr, dass der Hinflug nur 11 Std 15 Minuten dauern soll bei einer Entfernung von knapp über 10000 km. Andere Airlines, die die Strecke nonstop fliegen (Air Comet und AR), geben eine Flugzeit zwischen 12 Stunden und 12 Stunden 30 min an. Ich habe das Gefühl, dass mit den Zeiten in IB irgendwas nicht stimmt. Komisch ist auch folgendes: Der Rückflug EZE-MAD war mit folgenden Flugzeiten geplant: 22:40 Uhr ab EZE -14:30 Uhr an MAD. Soeben kam eine Mitteilung, dass der Flug um eine Stunde nach hinten verschoben wurde, also Abflug EZE um 23:40 Uhr, allerdings ohne dass die Ankuftszeit in MAD auch um eine Stunde nach hinten verschoben wurde. Hat jemand eine Ahnung, was da los ist?
kingair9 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Ganz grob gesprochen ist 744 schneller als 346 und 346 schneller als 330. Das kann auf der Strecke dann schon einmal eine halbe Stunde ausmachen. Wenn die Airlines nun die Blockzeiten (angegebene Zeiten sind ja keine FLugzeiten sondern Blockzeiten!) etwas anders rechnen und IB in MAD kürzere Taxis zu seinem Terminal rechnet als andere Airlines zu ihrem Terminal, dann kann da schon mal ne knappe Stunde Differenz rauskommen.
The man from MUC Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Ganz grob gesprochen ist 744 schneller als 346 und 346 schneller als 330. Wobei die Iberia keine 747 mehr hat.
MH744 Geschrieben 20. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Wobei die Iberia keine 747 mehr hat. Er meinte vermutlich AR. Aber selbst die geben eine Blockzeit von 12:25 an, wie kann dann ein A346 das in 70 Minuten weniger schaffen, selbst wenn die Rollzeiten in MAD unterschiedlich wären? Das wäre ein Schnitt von fast 900 km/h, dabei ist die Rollzeit noch mit eingerechnet, und das noch in Richtung Westen... Aber am meisten wundert mich ja die Flugzeitenverschiebung.
Jubilee Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Er meinte vermutlich AR. Aber selbst die geben eine Blockzeit von 12:25 an, wie kann dann ein A346 das in 70 Minuten weniger schaffen, selbst wenn die Rollzeiten in MAD unterschiedlich wären? Das wäre ein Schnitt von fast 900 km/h, dabei ist die Rollzeit noch mit eingerechnet, und das noch in Richtung Westen... Aber am meisten wundert mich ja die Flugzeitenverschiebung. Bei der Betrachtung der Flugzeiten löst sich der Fehler doch von ganz alleine auf. Auf MAD-EZE ist der Flug eine Stunde zu kurz, in der Gegenrichtung eine zu lang. Da wirst du mit Sicherheit noch eine weitere Flugzeitenänderung bekommen.
MH744 Geschrieben 20. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Ich bin der Meinung, dass während unserer Winterzeit eine Zeitverschiebung zu Argentinien von 4 Stunden haben. Daher müssten die Zeiten beim Hinflug so stimmen wie sie da stehen (01:25-09:40), man kommt dann auf 12:15 Blockzeit. Der Rückflug allerdings kann so nicht sein: 23:40-14:30 wären mit 4 Stunden Zeitverschiebung nur 10:50 Flugzeit... Also ich habe gerade bei IB angerufen und habe ihnen das Problem geschildert. Mir wurde dann gesagt, dass es an der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit in AR liegen würde (!!!???), was ich übehaupt nicht verstehen kann, da diese Umstellung meiner Recherchen nach erst am 3. Märzwochenende stattfindet. Und in Mitteleuropa haben wir im Februar ja auch keine Zeitumstellung. Die Dame an der Hotline wusste mit mir und meinem Problem glaube ich nichts anzufangen... Ich gehe davon aus, dass die Ankunftszeit in MAD erst um 15:30 Uhr sein wird und ich nach dem jetzigen Stand meinen Anschluss nach DUS verpassen werde... (Abflug 16:00 Uhr). Naja, ist ja noch lange hin...und da kommt bestimmt noch eine Flugzeitenänderung, aber hoffentlich dann eine nachvollziehbare und richtige...
linie32 Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Spanien ist im Winter (der Nordhalbkugel) UTC+1 Argentinien ist im Winter (der Südhalbkugel) UTC-3. Da aber nur auf einer Seite Winterzeit sein kann, ist im Februar in Argentinien Sommerzeit = UTC-2 Ergo 3h Differenz, oder habe ich da einen Denkfehler?
MH744 Geschrieben 20. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Spanien ist im Winter (der Nordhalbkugel) UTC+1 Argentinien ist im Winter (der Südhalbkugel) UTC-3. Da aber nur auf einer Seite Winterzeit sein kann, ist im Februar in Argentinien Sommerzeit = UTC-2 Ergo 3h Differenz, oder habe ich da einen Denkfehler? dem kann ich folgen, wenn das allerdings so wäre, dann müssten die Zeiten des Hinflugs falsch sein und die Maschine dürfte erst um 10:40 Uhr statt 09:40 Uhr in EZE ankommen...was natürlich besser wegen des Anschlusses in MAD wäre...
Reifel Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Du kriegst da sicher noch eine Flugzeitenänderung... Das ist jedes Jahr dasselbe, die Zeiten ändern sich noch um eine Stunde und dann passt es auch wieder... Keine Ahnung warum das so ist und warum Iberia das von Anfang an nicht richtig ins System setzt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.