Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa darf SN Brussels Airlines übernehmen


ddner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Brüssel (dpa) - Die Deutsche Lufthansa hält zur Übernahme der belgischen Fluggesellschaft SN Brussels Airlines Auflagen der EU-Kommission ein. Um auf vier Strecken zwischen Brüssel und Deutschland sowie der Schweiz nicht zu mächtig zu werden, stelle die Lufthansa Start- und Landerechte für Konkurrenten zur Verfügung, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Sie hatte das Vorhaben seit Januar besonders gründlich untersucht.

 

http://newsticker.welt.de/index.php?channe...amp;id=21597112

 

 

Die vier Strecken sind m.E. jene, die sowohl von LX/LH als auch SN bedient werden. Daraus folgt, dass es diese sein werden. Wobei keine CH-Ziele dabei sind.

HAM-BRU

TXL-BRU

MUC-BRU

FRA-BRU

 

 

 

Geschrieben

... also über den apa ticker kam gerade eine ähnliche Nachricht, wobei hier neben FRA, MUC und HAM ZRH als 4e Strecke genannt wurde und nicht TXL <_<

 

... würde aber mE sinn machen, da ZRH-BRU ja nun Hub-Hub ist B)

Geschrieben
... also über den apa ticker kam gerade eine ähnliche Nachricht, wobei hier neben FRA, MUC und HAM ZRH als 4e Strecke genannt wurde und nicht TXL <_<

 

... würde aber mE sinn machen, da ZRH-BRU ja nun Hub-Hub ist B)

 

 

oeky, dann wird das wohl auch so stimmen. ich hätte halt gedacht, das es um die Strecken ging, die parallel betrieben worden ;)

Geschrieben
... also über den apa ticker kam gerade eine ähnliche Nachricht, wobei hier neben FRA, MUC und HAM ZRH als 4e Strecke genannt wurde und nicht TXL <_<

 

Ist so. Geht um die Strecken von BRU nach HAM, MUC (beide Monopolstellung) und nach FRA & ZRH (erhebliche Wettbewerbsnachteile)

 

 

nimmt mich ja wunder, welche Mitbewerber sich auf diesen Strecken bewerben oder anerbieten...

Geschrieben

Gibt es schon Aussagen von der LH - öffentlich oder von glaubwürdigen "Insidern" - was man in BRU vorhat?

 

  • Bleibt der Name erhalten?
  • Wird das Langstreckennetz ausgebaut, oder bleibt es bei der Anbindung von afrikanischen Nischenmärkten?
  • Was hat man am Boden vor? Nachdem das VFP in Miles & More integriert wird, kann man davon ausgehen, dass auch in BRU ein FCT/FCL-Angebot entstehen wird ähnlich wie in Frankfurt, München, Zürich, Genf und Wien?

 

 

Geschrieben
nimmt mich ja wunder, welche Mitbewerber sich auf diesen Strecken bewerben oder anerbieten...

 

 

Ich könnt mir die "neue" Air Berlin incl. Tuifly-Citynetz gut vorstellen. Irgendwohin muss man ja expandieren, warum nciht nach Brüssel?

Geschrieben

Auf den Strecken von BRU nach FRA / MUC / HAM / TXL und ZRH entsteht eine Monopol... Aber warum wird TXL nicht genannt? Obwohl TXL häufiger als HAM bedient wird?

Bleibt wohl ein Geheimnis...

 

Zu möglichen Interessenten.

 

AB hat schon Erfahrung sammeln dürfen. Da war doch mal was mit FRA-ZRH. ;)

Mit DH4 hätten sie nun zumindest ein geeignteres Fluggerät für die Strecke nach BRU...

 

Ansonsten hat vielleicht EZY noch Interesse ab ZRH, GVA-BRU wird bereits bedient.

Geschrieben
... Aber warum wird TXL nicht genannt?
EZY fliegt SXF-BRU täglich, ab Winter 2x täglich. Nach Berlin gibts also eine Alternative. Wie hoch (im Vergleich zu anderen Airports wie AMS, CDG, FRA oder DUS) sind denn die Gebühren in BRU?

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...