Zum Inhalt springen
airliners.de

Enschede Luchthaven Twente


Toshiba

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Niederländische ex-Luftwaffenstützpunkt Enschede-Twente wurde 2007 aufgegeben, und dem zivilen Flugverkehr wurde keine weitere Genehmigung erteilt. Es hatte dort, ähnlich wie in Rostock, zwei tägliche Shuttle-Flüge zum Schiphol gegeben und einige Feriencharterflüge. Jetzt haben die Enscheder eine Abstimmung gemacht und beschlossen, Enschede Airport mit neuem Terminal wieder aufleben zu lassen. Da regt Niedersachsen sich jetzt voll auf. Besonders die FDP. Und ausgerechnet der Osnabrücker Carl-Ludwig Thiele (MdB), der sich vehement für Tempelhof eingesetzt hatte (flog wohl regelmäßig mit EAE Münster/Osnabrück-Tempelhof), macht Enschede jetzt madig und zwar auf allerhöchster Ebene (inkl. zu Guttenberg). Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass das überhaupt irgendeine Auswirkung hat, wenn es in Enschede (wie gehabt!) einige Feriencharterflüge und die Shuttel-Flüge zum Schiphol gibt. Aus Enschede wird mit Sicherheit kein zweites Dortmund und kein zweites Düsseldorf. Dem FMO ensteht so gut wie keine Konkurrenz. Für die Enscheder ist es doch schön, wenn sie einen eigenen Luchthaven haben. Ob das so unbedingt nötig ist, ist eine andere Frage. Ich gönn den Enschedern das.

Geschrieben

Meiner Meinung nach würde sehr wohl eine Konkurrenz zu Münster/Osnabrück entstehen. Die Niederländer sind sehr darauf bedacht, im äußersten Osten einen leistungsfähigen Flughafen zu haben. Für den Aufbau wird unter anderem eine Entlastungs-, und keine Zubringerfunktion für Schiphol vorgeschoben.

Ob die Entwicklung von Twente angesichts der derzeitigen allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der bereits gut entwickelten Flughäfen im Umkreis (FMO: 60 km, EIN: 130 km, AMS: 140 km) Sinn macht, sollte jeder selbst für sich entscheiden. Im Hinblick auf die aggressive Strategie der Twente-Entwickler kann man jedoch davon ausgehen, daß die passenden Airlines (FR,HV) notfalls mit den üblichen finanziellen Mitteln angelockt würden.

 

Geschrieben

Also FR halte ich in NL für recht unwahrscheinlich. In MST haben die ja noch ein wenig Verkehr. Aber FR reagiert ja immer sehr aggressiv auf Zusatzsteuern und grad mit der niederländischen Flugökosteuer wird werden die sich nicht anfreunden, grad wenn man hört was die über die Tourismusabgaben in Irland sagen. Und mit NRN haben die ja in der Region schon ne Base. Ich glaube über ein Charterflüge von Transavia und Arkefly wird da nich viel gehen. Wer soll auch nach AMS fliegen? Bei der Strecke und das doch erst vor wenigen Monaten der letzte Inlandsflug der Niederlande eingestellt wurde.

Ich vermute den westdeutschen Airports wird der Flughafen nich allzu weh tun. Wenn das Angebot stimmt werden die Holländer weiter bis nach FMO, DUS oder DTM fahren.

Geschrieben
Das sehe nich genau so. FR könnte von dort aus Air Berlin, insbesondere deren Ziele auf der iberischen Halbinsel frontal angreifen.

 

sorry @aaspere, aber dieses Statement klingt für mich irgendwie nach Hermann Görings Legion Condor (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Airline). Befinden wir uns immer noch im Luftkrieg ?

 

Geschrieben

Nun, Enschede wurde ja als Zivilflughafen aufgrund der übermächtigen Konkurrenz im unweit entfernten Weeze aufgegeben. Die wenigen wöchentlichen Charterflüge mit Transavia während der Sommermonate hatten in 2007 eine derart erschreckende Auslastung erreicht, das an einen rentablen Flugbetrieb nicht mehr zu denken war. Flüge nach Amsterdam gab es dort schon lange nicht mehr; zuletzt mit Twente Airlines und Fairlines in den 90ern, die beide Fluggerät vom Typ Embraer Bandeirante auf dieser Strecke einsetzten. Die marode zivile Infrastruktur des Flughafens hat letztendlich die Entscheidung für eine Schliessung leicht gemacht. Der Grossraum Enschede ist mit Münster/Osnabrück, Groningen und Weeze luftfahrttechnisch bestens versorgt und eine Autofahrt nach Amsterdam bedeutet auch keine Weltreise, sodass eine Wiederbelebung nebst Neubau unsinnig erscheint.

 

Geschrieben
sorry @aaspere, aber dieses Statement klingt für mich irgendwie nach Hermann Görings Legion Condor (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Airline). Befinden wir uns immer noch im Luftkrieg ?

Du hast völlig recht, und ich entschuldige mich für meine Formulierung. Das war unangebracht. Gemeint war natürlich völlig unmilitärisches Wettbewerbsverhalten.

 

Geschrieben

Twente hat aber auch einige Pluspunkte:

 

Stichwort:

Liegt an der IC Strecke Schiphol - Berlin (die von den Niederländern gepuscht wird und die die DB ansonsten schon eingestellt hätte)

Autobahn liegt in unmittelbarer Nähe

3km Bahn ist auch schon da

 

 

 

 

 

Geschrieben
Du hast völlig recht, und ich entschuldige mich für meine Formulierung. Das war unangebracht. Gemeint war natürlich völlig unmilitärisches Wettbewerbsverhalten.

 

ist schon o.k., kein Problem unter alteingessenen Usern

Geschrieben
Dachte eigentlich, die Ökosteuer in Holland ist mittlerweile Geschichte......

Was ist der aktuelle Stand mit der Ökosteuer. Google-Suche führt mich zu nem Beitrag im DUSforum, der besagt, zum 1.7.09 sei sie wieder abgeschafft, die deutsche Martinair-Seite sagt aber in ihren Preisen sei sie noch inkludiert. Wie schaut es nun?

Geschrieben
Was ist der aktuelle Stand mit der Ökosteuer. Google-Suche führt mich zu nem Beitrag im DUSforum, der besagt, zum 1.7.09 sei sie wieder abgeschafft, die deutsche Martinair-Seite sagt aber in ihren Preisen sei sie noch inkludiert. Wie schaut es nun?

 

Nahezu alle EU-Länder haben eine sog. "Ökosteuer", welche jedoch in der Regel nur Bestandteil sonstiger Verbrauchssteuern sind. In der BRD z.B. ist es Bestandteil der Mineralölsteuer und wir bezahlen beim Tanken einen heftigen Zuschlag für umweltpolitische Dinge, ohne es zu merken.

Die in den Niederlanden von LCC angeflogenen Airports (EIN und MST) haben auf Druck von Verbraucherverbänden diese Kosten explizit ausweisen müssen. Das Ergebnis ist bekannt, nämlich der Rückzug von FR aus MST und nun wieder der Rückzug vom Rückzug.

Die "Ökosteuer" ist nunmehr wieder im Preis inkludiert, das ist von MP richtig dargestellt, also alles beim alten.

 

Geschrieben
3km Bahn ist auch schon da

 

Ist ja schön und gut, dass dort 3km Piste zur Verfügung stehen, alle weitere Infrarstruktur fehlt fast! ILS ist nach meinem Wissen nicht vorhanden und das müsste bei solch einem Vorhaben dann auch installiert werden.

Geschrieben
n der BRD z.B. ist es Bestandteil der Mineralölsteuer und wir bezahlen beim Tanken einen heftigen Zuschlag für umweltpolitische Dinge, ohne es zu merken.

Mit dem kleinen Unterschied, das der gewerbliche Luftverkehr, im Gegensatz zur Allg. Luftfahrt, Zügen und Autoverkehr von der Mineralölsteuer befreit ist. Also in D keine Anwendung der Ökosteuer im Luftverkehr.

Bei der von mir konkret gemeinten Steuer ging es um die Ökoabgabe von pauschal 11,25 € bis 2500 km Flug weite und 45 bei darüber. Ist sie jetzt noch aktuell?

Geschrieben
Mit dem kleinen Unterschied, das der gewerbliche Luftverkehr, im Gegensatz zur Allg. Luftfahrt, Zügen und Autoverkehr von der Mineralölsteuer befreit ist. Also in D keine Anwendung der Ökosteuer im Luftverkehr.

Bei der von mir konkret gemeinten Steuer ging es um die Ökoabgabe von pauschal 11,25 € bis 2500 km Flug weite und 45 bei darüber. Ist sie jetzt noch aktuell?

 

zu 1.):

ja, im Gedenken an F.J.Strauss, ehemals Wirtschaftsminister und Selbstflieger (natürlich stets gewerblich fliegend ,siehe seine spektatuläre Moskau-Landung)

zu 2.):

ja, aber das wird natürlich intern indexiert und beobachtet. Eine Anpassung kann nur per Gesetz erfolgen. Mit einer Änderung ist zu rechnen, auch wenn Angela M. vor der Wahl das Gegenteil verspricht.

Geschrieben
Stichwort:

Liegt an der IC Strecke Schiphol - Berlin (die von den Niederländern gepuscht wird und die die DB ansonsten schon eingestellt hätte)

Ähm, ist jetzt etwas offtopic, aber wenn die Niederländer die Strecke puschen, warum ist dann jeder gefühle Zug auf dieser Strecke mindestens 10 Minuten verspätet wegen "Problemen beim Holländischen Partner" ;)

 

Geschrieben
Ist ja schön und gut, dass dort 3km Piste zur Verfügung stehen, alle weitere Infrarstruktur fehlt fast! ILS ist nach meinem Wissen nicht vorhanden und das müsste bei solch einem Vorhaben dann auch installiert werden.

 

Das ist mir schon klar. Allerdings weiß man beim Twente Airport keine Bäche im Weg sind ;-)...für 60 Mio € (Kosten für den Ausbau der FMO Startbahn) wurde in NRN fast der ganze Flughafen umgebaut...

 

Hintergrundinfo vieleicht noch dazu: Von niederländischer Seite ein Anschluss des NRN an das Eisenbahnnetz (bis Nijmegen) gefordert, was von deutscher Seite aber abgelehnt wird (Stand 22.6.09) ...nur eine Woche später wollen die Niederländer Twente wieder eröffnen...vieleicht sollte man einfach mal zuhören, was der Nachbar, mit denen man Geschäfte machen will, für Wünsche hat...

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...