Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa schließt alle Eco-CheckIns in FRA T1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lufthansa schließt bis auf Weiteres alle Check-In Schalter für Eco-Passagiere im Terminal 1, Bereich A in Frankfurt. Offizieller Grund sind Bauarbeiten. Die Passagiere werden durchgehend an die CheckIn-Automaten verwiesen. Quelle

 

Allerdings soll wohl auch der Selfcheckin weiter forciert werden, wann und ob die Schalter wieder öffnen halte ich persönlich für fraglich.

Geschrieben

Das war ja jetzt schon so dass man als LH-Pax gedrängt wurde die Automaten zu nutzen. Finde ich meines Erachtens an sich auch besser, es geht einfach schneller, schade ist es natürlich um das Personal. Allerdings sollen die Eco-Schalter für Fernstrecken erstmal nach wie vor bestehen bleiben, denke da kann man im Zweifel auch mit einem Kurzstreckenticket einchecken...

Geschrieben
Das ist ja nichts neues und dramatisches.

 

Neu ist das durchaus, denn erstens gab es bisher dort Counter und zweitens hätte die Lufthansa auch sonst keine Pressemitteilung lanciert. Wenn ich in Halle A abreise und in Halle B einchecken muss, ist das mehr als serviceresistent.

Geschrieben
Das war ja jetzt schon so dass man als LH-Pax gedrängt wurde die Automaten zu nutzen. Finde ich meines Erachtens an sich auch besser, es geht einfach schneller, schade ist es natürlich um das Personal. Allerdings sollen die Eco-Schalter für Fernstrecken erstmal nach wie vor bestehen bleiben, denke da kann man im Zweifel auch mit einem Kurzstreckenticket einchecken...

Nichts neues: BMI macht es in UK seit Jahren. BA hat in LHR eine online check-in Quote von über 70%

 

Geschrieben

Mag sein, dass dies bei anderen Airlines schon 'kalter Kaffee' ist, nur sehe ich überhaupt nicht ein, warum ich als Kunde die Arbeit (des kompletten Check-Ins, also Identifikation, Suchen der Buchung, Dateingabe ...) machen soll. Insbesondere bei komplizierten Buchungen, bei denen der Pass eingelesen wird (oder gar die Zieladresse gefordert ist), wird es aufwendig.

 

Hatte kürzlich bei KLM das Vergnügen: Check-In in STR Richtung USA, dort gibt es keinen Schalter mehr...

 

Aber das ist ein Trend, der nicht nur bei Airlines vorhanden ist: Die Arbeit wird auf den Kunden verlagert, letztere haben die Arbeit und der Anbieter spart die Kosten. Und die Kunden machen auch noch begeistert mit.

 

Natürlich muss man das differenziert sehen, Rationalisierung und neue Verfahren sind natürlich nicht per se schlecht. Als ein Beispiel das Online Banking, da haben beide Seiten was davon, die Bank eine rationelle Abwicklung und der Kunde muss die Überweisung sowieso ausfüllen, und nun nicht mehr zur Bank tragen/ schicken. Wenn für beide Sieten Vorteile da sind, dann macht das ganze Sinn

 

Aber wenn der Kunde am Ende mehr Zeit und Arbeits als vorher investiert, und läuft irgendwas verkehrt.

 

Und der Check-In Vorgang am Schalter ist viel schneller, als wenn ich das mache - wenn da nicht die Schlangen wären.

 

Nun ja, solange es geht, werde ich zum Schalter gehen.

 

Außerdem, woher soll ich sonst die schöne Bordkarte bekommen, diese selbst ausgedruckten Online DIN A4 Zettel können ja gar nix :)

 

Carsten

Geschrieben
Außerdem, woher soll ich sonst die schöne Bordkarte bekommen, diese selbst ausgedruckten Online DIN A4 Zettel können ja gar nix :)

 

Carsten

 

Bei LH gibt der Automat, doch richtige Bordkarten aus (oder haben sie das auch geändert ?) :P

 

Geschrieben

Ja, normale Bordkarten gibt es nach wie vor... Allerdings geht es hier auch richtung "ganz weiss" (zB AF und BA), wobei das auch damit zusammenhängt dass inzwischen einige Flughäfen nicht mehr für jede einzelne Airline verschiedene Automaten aufstellen möchten, sondern einen Automaten für verschiedene Airlines verwenden. So wird dann natürlich eine "neutrale" weisse Bordkarte ausgegeben.

 

Bei LH in BCN ist es zB eine Bordkarte auf weissem "Kassenzettelthermopapier", nicht mal mehr Karton.

 

Ich gebe meinem Vorredner Recht, teilweise ist man wirklich auf einen Schalter angewiesen, vor allem bei komplizierten Buchungen, auch sollte der Kunde hierdurch keine Mehrarbeit haben. Wobei die Argumentation nicht ganz schlüssig ist. Natürlich ist es bequemer den bereits ausgefüllten Überweisungsträger einfach bei der Bank einzuwerfen (eigentlich wird der Überweisungsträger bei Rechnungen fast immer schon überwiesen mitgeschickt). Und daher ist es auch Mehrarbeit für den Bankkunden es selbst zu machen. Viele Banken lassen sich daher ein Girokonto mit Filialservice gut bezahlen (zum Glück nicht alle). Andererseits hat Onlinebanking auch Vorteile, genauso wie beim Online-Check-in. Gerade beim Online- oder Automatencheckin liebe ich es GENAU den Platz aussuchen zu können den ich will, auf die Reihe genau. Am Schalter bin ich immer auf die Laune des Mitarbeiters angewiesen. Von daher stört mich diese Entwicklung nicht sonderlich, auch wenn es offensichtlich ist dass die Airlines sparen wollen. Aber wer will es Ihnen verüblen? Wir wollen alle günstig reisen und vielen Airlines geht es schlecht...

 

Und ein Argument spricht ganz klar dafür: Die Schlangen am Check-in gab es seit eh und je... Das wird sich auch nie ändern wenn man pro Langstreckenflug keine Dutzend Schalter aufmacht... Von daher mag es richtig sein dass der eigentliche Check-in-Prozess am Schalter schneller geht als am Automaten, aber am Schalter kommt meist eben noch die Schlange hinzu. Das war schon immer so, lange bevor es Web- und Automaten-Check-in gab. Alleine deswegen ist der Check-in am Automaten eine Verbesserung, auch im Hinblick auf Kundendienst. Ich denke viele "Gelegenheitsreisende" trauen einem Automaten nicht, aber das ist unbegründet. Es ist auch der richtige Weg dass die meisten grossen Airlines Mitarbeiter am Automaten aufstellen die bei Bedarf helfen... Man möchte es dem Kunden sicher nicht schwerer machen...

Geschrieben

Wir sind Ende Juni mit AF von HAM via CDG nach BOS geflogen. In HAM stehen groß die Automaten, die bei bereits geschehenem online-CI ohne Bordkarte auch genutzt werden müssen. Dort kommt dann weißes Thermopapier raus, etwas kleiner als die bisherige Bordkarte und beide Flüge auf einer Karte. Nun, für mich als Bordkartensammler eher schlecht, aber muss ich mit Leben! ;)

Das schlimme ist dann allerdings, dass die Schlange für die Gepäckabgabe verdammt lang war und wir dort dann auch wieder knapp 15min warten mussten, bis wir unser Gepäck abgeben konnten - also ich sehe hier noch keinen richtigen Vorteil...

Geschrieben
Neu ist das durchaus, denn erstens gab es bisher dort Counter und zweitens hätte die Lufthansa auch sonst keine Pressemitteilung lanciert. Wenn ich in Halle A abreise und in Halle B einchecken muss, ist das mehr als serviceresistent.

Das ist mindestens schon ein halbes Jahr so (wenn nicht sogar noch länger).

Schon im Winter war der Business-Checkin in Halle A und der Eco-Checkin in Halle B.

 

Geschrieben

In den USA oder Kanada ist es völlig üblich, dass es keine Check In Schalter mehr für Eco-Passagiere gibt. In Vancouver war es schon 2005 so, dass man sich selbst einchecken musste, zumindest für domestic flights. Da war ich sehr überrascht. Allgemein machen da die meisten Leute eh Web Check In und geben dann nur noch ihre Koffer ab.

Auch vor zwei Jahren in SFO musste man sich selbst einchecken.

Geschrieben
Hatte kürzlich bei KLM das Vergnügen: Check-In in STR Richtung USA, dort gibt es keinen Schalter mehr...
IN STR stehen die Automaten genau neben den Schaltern, ich weiß also nicht wie du zu der Aussage kommst, dass KL/AF dort keine Schalter haben...

 

Geschrieben
off topic:

 

gibt es eigentlich in Deutschland so wie hier in UK eigentlich auch in Supermaerkten schon self service Bezahlstellen?

 

Ich weiss nicht ob es diese in D gibt, aber hier in der Schweiz gibt es solche Märkte, wo das ganze System getestet wird...

Geschrieben
IN STR stehen die Automaten genau neben den Schaltern, ich weiß also nicht wie du zu der Aussage kommst, dass KL/AF dort keine Schalter haben...

 

Die Schalter sind schon recht lange nur noch Gepäckannahme bzw. Biz und das wird auch vergleichsweise konsequent so gehandhabt.

 

Generell finde ich die Automaten ganz praktisch. Wünschenswert wäre höchstens noch eine Unterteilung in eine reine M&M-reinschieb-Schlange und eine Ich-muss-erstmal-die-Buchungsbestätigung-rauskruschteln-und-den-Buchungscode-suchen-Schlange ;)

Geschrieben

>>>In Vancouver war es schon 2005 so, dass man sich selbst einchecken musste, zumindest für domestic flights.

 

Ich habe vor sechs Wochen in YVR fuer einen AC-Inlandsflug am Schalter eingecheckt.

Geschrieben

Komisch, wir hatten damals nur Automaten. Vielleicht haben sie das wieder abgeschafft ;)

 

Ich war mal irgendwo in einem Real, da konnte man auch selbst alles einscannen und zahlen. War dann aber doch sehr umständlich - zumindest bei einem großen Einkauf.

Geschrieben

Moin,

 

bei der Gelegenheit mal eine Frage zu den LH Check-in Automaten:

Ab wann bzw. wieviel Stunden vorher kann man da eigentlich einchecken? Wollte das rechtzeitig machen um noch nen ordentlichen Platz und eine original Bordkarte zu bekommen. Ist das vielleicht ähnlich wie beim Webcheckin (23 Stunden vorher)?

Geschrieben
Moin,

 

bei der Gelegenheit mal eine Frage zu den LH Check-in Automaten:

Ab wann bzw. wieviel Stunden vorher kann man da eigentlich einchecken? Wollte das rechtzeitig machen um noch nen ordentlichen Platz und eine original Bordkarte zu bekommen. Ist das vielleicht ähnlich wie beim Webcheckin (23 Stunden vorher)?

 

Tip meinerseits. Mache ich immer so bei LH. Web-Checkin und die Boardkarte nicht ausdrucken. Dann am Flughafen die Boardkarte am Automaten geholt und anschliessend nur noch Gepäck aufgeben.

 

Andreas

Geschrieben
Tip meinerseits. Mache ich immer so bei LH. Web-Checkin und die Boardkarte nicht ausdrucken. Dann am Flughafen die Boardkarte am Automaten geholt und anschliessend nur noch Gepäck aufgeben.

 

Andreas

 

hmm, keine schlechte Idee eigentlich. Ich mein ich komme so oder so ständig am Airport vorbei und könnte theoretischh schon ein Tag früher am Automaten einchecken wenn's funktioniert.

Aber vielleicht machs ich dann doch tatsächlich so wie Du. Bequemer gehts eigentlich nicht.

 

 

Geschrieben

Sollte normal auch 23h vor abflug am Automaten möglich sein, ich hab letztes Jahr in LCY mir auch schon mittags die Bordkarte für den nächsten Tag geholt (09:00 Flug)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...