Zum Inhalt springen
airliners.de

MD-11-Pax-Revival? Aeroflot ersetzt Il-86 mit MD-11!


HB-ISR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aeroflot is delaying delivery of two A320s & three A321s by up to two years. It also plans to lease three MD-11s from Boeing Capital as it withdraws its fleet of Il-86s.

© European Airline Scene, Blog with John Dyer.

 

Interpretiere ich hier richtig und Aeroflot wird die drei MD-11 als Il-86-Ersatz und damit auf Passagier-Flügen einsetzen? Interessant ist aber, dass die Airline gemäss deren Website gar keine Il-86 sondern nur den modernen Nachfolger Il-96-300 im Einsatz hat..... Die Cargo-Division hat immerhin schon mal die MD-11F im Dienst...

 

Was stimmt jetzt?

 

Gruss, Reto

Geschrieben

Die Il-86 sind nur noch bei Aeroflot-Don aktiv.

Kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass ausgerechnet die durch MD-11 ersetzt werden sollen.

Die Il-86 werden sowieso nur noch als Urlaubergaleeren Richtung Adler/Sotschi oder Antalya benutzt.

Geschrieben

Aeroflot-Don soll in Aeroflot Mainline integriert werden!

 

Die finanziellen (strukturellen) Probleme der Töchter gepaart mit den Findings zum Absturz der 737 letztes Jahr haben SU veranlasst, die Idee "Alle Töchter in die Mainline" zu prüfen um Synergie-Effekte zu nutzen, eine international anerkannte Safety-Philosophie einzuführen etc.

So war der Plan jedenfalls vor einigen Wochen/Monaten.

 

Daher macht es schon Sinn, wenn sich SU um Nachfolger von Russen-Modellen bei den Töchtern bemüht!

 

Hat btw. jemand etwas aktuelles zur möglichen Integration von DON, NORD usw. in die SU-Mainline?

Geschrieben
Kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass ausgerechnet die durch MD-11 ersetzt werden sollen.

Die Il-86 werden sowieso nur noch als Urlaubergaleeren Richtung Adler/Sotschi oder Antalya benutzt.

 

Gerade deswegen macht das mit der MD-11 doch Sinn. Eine in der Anschaffung billige Kiste, mit der man Low Yield-Verkehre großen Volumens abwickeln kann und die hinsichtlich Betriebskosten immer noch deutlich unter denen des Vorgängers liegen dürfte.

 

Geschrieben

Es gibt ein Für und Wieder zur MD11.

 

Zunächst mal allgemein: Als Ersatz der 86er kommen von der Kapazität der A330, B767 und MD11

in Frage. Die 777 scheidet aus, Punkt 3!

Die Frage ist, warum man welches Muster beschaffen sollte...oder eben nicht!

 

1)Der A330 -egal ob -200 oder -300er ist (Selbst gebraucht) schwer zu bekommen und wenn sicherlich nur mit teuren Leasing-Raten

 

2)Die 767-300 passt zur Flotte der Mutter, kommt aber auch so langsam in die Jahre.

Gute bzw. gut erhaltene 767-300 möglichst bereits in Charter-Bestuhlung zu bekommen dürfte sehr problematisch werden, d.h. teure Umbauten werden erforderlich

 

3)Die B777 wurde von SU vor einigen Jahren ausgemustert. In Kürze kommen wieder Flugzeuge auf den Markt (Ex SQ), aber eine Kleinstflotte (Wir reden aktuell von 3 Maschinen) rechnet sich nicht, daher hat SU das Kapitel B777 bereits einmal beendet!

 

Die MD11 stellt zumindest als Übergangslösung das Optimum dar.

Die Kapazität ist vergleichbar, die Reichweite ist höher, das Muster ist als Pax-Flieger kaum noch gefragt.

Die Finanzkriese hat den Frachter-Markt in diesem Zusammenhang ebenfalls aufgemischt, Alitalia, Varig, Transmile haben Maschinen still gelegt und den grossen also FedEx und UPS angeboten. Damit gibt es einen Aufschub für bereits optionierte MD11, die noch von Pax- auf Fracht umgerüstet werden sollten.

Hiermit spreche ich auch schon den grossen Trumpf an:

Aeroflot Cargo setzt auf MD11, deshalb kann diese Übergangslösung einfach umgebaut und einem anderen Geschäftszweig zugeordnet werden, wenn sich ein passender Ersatz gefunden hat.

Es wäre eine Anschaffung für geschätzte 10 - 15 Jahre!

 

Gemäß CH-Aviation hat Aeroflot-Cargo 2 MD11 von Finnair in Singapore abgestellt zwecks Umbau.

Wenn die Arbeiten noch nicht angefangen haben, hat man doch sogar schon 2 Flieger.

Sitze wieder einbauen, Bordelektronik verlegen (Wenn bereits entfernt) und fertisch'

Geschrieben

Ich weiss nicht, ob es mit MD-11-Pax bei Aeroflot wirklich stimmt, vorstelle kann ich es mir aber tatsächlich.

 

Die Tochterfluggesellschafte Aeroflot-Cargo hat aktuell drei MD-11-Frachter in Betrieb - zwei weitere (ex. Finnair) sind ja bereits für diese Airline vorgesehen.

 

Nun hat aber Aeroflot-Cargo extreme finanzielle Probleme und wird mit grosster Wahrscheinlichkeit in die Aeroflot integriert. Ich könnte mir vorstellen, dass man aufgrund von Verträgen gezwungen ist, die MD-11 tatsächliche einzuflotten. Beim Frachtbereich macht es nur aktuell keinen Sinn - deswegen ein zwischenzeitlicher Einsatz als Passagierflugzeug... Weshalb auch nicht...

Geschrieben
Ich könnte mir vorstellen, dass man aufgrund von Verträgen gezwungen ist, die MD-11 tatsächliche einzuflotten. Beim Frachtbereich macht es nur aktuell keinen Sinn - deswegen ein zwischenzeitlicher Einsatz als Passagierflugzeug... Weshalb auch nicht...

Im Sinne der Passagiere ist einfach zu hoffen, dass die 'Elfer' dazu ausgetauscht werden.... : So ganz ohne Fenster dürften die Langstreckenflüge gefühlsmässig noch länger dauern ;-) Allerdings gäbe es auch Vorteile: kein Streit um Fensterplätze, keine Diskussionen um heruntergelassene Rollos, etc...

 

Grüsse, Reto

Geschrieben
Im Sinne der Passagiere ist einfach zu hoffen, dass die 'Elfer' dazu ausgetauscht werden.... : So ganz ohne Fenster dürften die Langstreckenflüge gefühlsmässig noch länger dauern ;-) Allerdings gäbe es auch Vorteile: kein Streit um Fensterplätze, keine Diskussionen um heruntergelassene Rollos, etc...

 

Grüsse, Reto

 

Naja, die Dinger sind ja noch nicht umgerüstet... Aber deine Idee wäre auch mal was!!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie sieht es denn bei den A300 der LH aus - sind die schon alle weitervermittelt?

 

Auch Russland hat mit der Finanzkriiiiieeessseeeee zu kämpfen, daher wäre ein kleiner(er) Ersatz als die MD11 für die IL-86 sicherlich ne Überlegung Wert und für den A300 spricht seine (Immernoch) hohe Kapazität und bei der Quelle LH der sicherlich gute Zustand trotz des Alters :)

 

 

 

 

Geschrieben
Also Airbus A300 für Aeroflot finde ich total abwegig...

 

Kommt drauf an,

A) wie eilig die IL-86 ersetzt werden müssen

B) wie groß der Pax-Einbruch bei der DON ist.

 

Wenn Punkt A schnell gehen muss und B einen Faktor von 25% hat ist der A300-600 von der Kapazität das optimale Gerät.

Zudem spricht dafür, dass LH und Obama Airlines sich gerade davon trennen, es sind also genügend am Markt zur Verfügung - zu unter diesen Umständen sicherlich günstigen Konditionen.

 

In Anlehnung an die Flottensruktur der SU-Gruppe halte ich die 767 aber für das wahrscheinlichere Flugzeug (So denn genügend brauchbare Exemplare beschafft werden können) wenn sich keine andere Option wie eben die MD11 realisieren lässt^^

Geschrieben

Ich habe mir auch sagen lassen, dass die Ersatzteilversorgung bei manchen russischen Mustern immer schlechter wird, sodass vielleicht die Operation einer Il noch lukrativ sein mag, die Maintenance jedoch immer teurer und aufwendiger wird.

Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen, aber meiner Meinung nach werden weltweit noch mehr MD-11 betrieben als IL-86, oder?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

In diese Angelegenheit könnte Bewegung reinkommen, KLM hat letzte Woche mindestens 2 MD11 "Auf Nimmerwiedersehen" gesagt, urpsünglich wollte man die gesamte 11er Flotte (10 Maschinen) bis Ende 2010 betreiben und Etappenweise durch A330/B777 ersetzen.

Ein Umbau zum Frachter ist bislang nicht geplant und auch wenig sinnvoll, da weltweit nach CH-Aviation ein halbes Dutzend MD11F ohne Betreiber gestored ist bzw. sich im Conversion-Prozess befindet.

 

SU ist unter diesen Umständen erster Kandidat die Flieger aus AMS abzuholen, zumal sie vor 2 Jahren mit Kusshand und Vodka 767 von KLM genommen hatten und regelrecht traurig waren dass sie nur 2 bekommen konnten...!

 

 

 

 

Geschrieben

... ich bin da kein Experte, aber ist es nicht immer auch ein Thema, welche Triebwerke die Maschinen haben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass SU die M11 als Pax-Version einsetzt ... vielleicht passen bei den verfügbaren M11F Preis und oder Triebwerke nicht?

Geschrieben

Kann dich gewissermaßen beruhigen:

 

Alle MD11F die SU Cargo hat wie auch die KLM-Flieger haben General Electrics unterm' Flügel und Heck und ergänzen sich

daher auch gut mit den SU-767 und früher den A310 der Pax-Line.

 

Du hast mit deiner Frage aber voll ins schwarze getroffen - von den 8 gestorten bzw. im Umbau befindlichen MD11F ohne Betreiber haben 6 Pratt&Whitney-Antrieb und kommen daher per se für SU-Cargo nicht in Frage.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...