herward1 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo, ich bin gerade neu hier im Forum und habe eine Frage, die mich schon lange brennend interessiert. Ich bin recht groß und habe leicht Probleme , wenn ich in der Mitte einer Reihe sitze. Nun haben da die "aisle"- seats schon oft ein wenig geholfen. Jedoch begehrte ich schon sooo oft- eigentlich immer- vergeblich einen exit- Platz. Meist sitzen da kleinwüchsige Menschen, die den Platz eigentlich nicht nötig hätten. Also habe ich versucht, so einen Platz vorher zu reservieren: Antwort- na klar ! Die kann man nicht reservieren. Am airport dann : sind alle weg. Beim vorletzten Flug war ich (zufällig) so früh am Flughafen, daß ich mich als erster, bereits vor Öffnung des Schalters angestellt habe. Wieder Fehlanzeige: kein exit- Platz frei !!! Auf dem Rückflug ebenso: kein Platz frei. Als dann das boarding abgeschlossen war, waren aber mehrere dieser Plätze UNBESETZT ! Was muss man machen, um solch einen Platz zu "ergattern", ausser freundlich sein, Vielfliegerkarten zu haben...usw...usw...
niceguy Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Bei BA: Online Check-In 23h und 59 Minuten vor Abflug. Da kriegste 100 pro einen. ;-) Bei anderen Airlines hab ich immer durch Nachfragen einen bekommen, wenn ich danach gefragt hab. Der Ton macht natürlich die Musik und man sollte enorm freundlich sein und Englisch sprechen können (wenns keine deutsche Fluglinie ist), da die Leute am Notausgang im Notfall die Anweisungen der Flugbegleiter befolgen müssen. Dann sollte das klappen. Wie gesagt, hat bei mir shcon oft geklappt und ich hab keinen Status.
tg924 Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Obwohl ich weder eine Dame bin, noch am Check-in arbeite möchte ich eine Antwort versuchen. Zunächst einmal ist das problem ein sehr weites Feld, da die Frage doch recht pauschal daher kommt. Das Ganze kann je nach Airline sehr unterschiedlich sein. Zunächst wundert mich, daß das die "Raumprobleme" nur auf den Mittelsitzen auftauchen. Eher ein Hinweis auf Größe an Umfang als auf Länge. Mal ein ablenkendes und sicher auch hinkendes Beispiel-kriegt jemand der einen Smart bestellt hat einen Stretch-Hummer geliefert, weil er zwei daumenbreit "größer" ist als die die unwürdigen Kleinwüchsigen? Es gibt Airlines die verkaufen Tickets in unterschiedlichen Serviceklassen, was zumeist auch differenzierten Sitzabstand bedeutet. Speziell Airlines mit nur einer Serviceklasse nehmen gern Aufpreis für ihre besseren Plätze. Bei anderen Airlines hilft ein möglichst hoher Status, da hier die besseren Plätze für "gute" Kunden geblockt werden. Das kann dann soweit gehen, das kein Anspruchsberechtigter erscheint und die guten Plätze unbesetzt bleiben. Soll aber auch bei Airlines passieren, die sich das kleine Extra bezahlen lassen, und keiner war dazu bereit. Ohne konkrete Einschränkung auf bestimmte Airline wird keine klare Aussage möglich sein.
Snappy Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ich bin mit 1,95m auch nicht gerade klein und kann das Problem gut nachvollziehen. Oft werden die Plätze an Leute vergeben, die es nun wirklich nicht nötig hätten. Andererseits habe ich es aber auch schon oft erlebt, dass mir gerade wegen meiner Größe am Checkin diese Plätze angeboten wurden - ohne das ich danach gefragt hatte. Das kommt wohl weniger auf die Airline, als viel mehr der Laune der Checkin-Mitarbeiter an... Wenn man am Checkin keinen Erfolg hat, hilft es auch oft nochmal am Gate nachzufragen, denn Sitze "hinter der Wand" mit ähnlich viel Beinfreiheit sind oft geblockt und werden erst kurz vor Abflug wieder freigegeben. Wenn man erstmal im Flieger ist, kann man gar nicht so schnell schauen, wie die frei gebliebenen "XL"-Sitze von anderen in Anspruch genommen werden, also lieber vorher drum kümmern. Als erster am Checkin anstellen hilft wenn überhaupt nur bei Flügen, die direkt gehen und keine Umsteiger an Bord haben. Denn wenn du z.B. in Frankfurt um 11:00 Uhr für einen 13:00 Uhr Flug eincheckst, hilft dir das nichts, wenn die Umsteiger aus Berlin, München und Hamburg sich bereits früh morgens für alle Flüge eingecheckt haben. Und kleiner Tipp am Rande... wenn ich die Schuhe ausziehe, habe ich gefühlte 5 cm mehr Beinfreiheit, das ist besonders auf Fernstrecken echt angenehm. ;)
mr.buritto Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ich bin mit 1,95m auch nicht gerade klein und kann das Problem gut nachvollziehen. Oft werden die Plätze an Leute vergeben, die es nun wirklich nicht nötig hätten. Andererseits habe ich es aber auch schon oft erlebt, dass mir gerade wegen meiner Größe am Checkin diese Plätze angeboten wurden - ohne das ich danach gefragt hatte. Das kommt wohl weniger auf die Airline, als viel mehr der Laune der Checkin-Mitarbeiter an... Ich bin 1,96^^ und mir ist (leider) noch nie die Exit/Bulkhead-Row angeboten worden... :( Jedoch hatte ich die letzen male (mit LH) glück und konnte beim Baggage-Dropoff meinen Sitz ändernlassen, dass war bis jetzt bei LH nie ein Problem. Bei allen anderen Airlines bin Ich bis jetzt immer gescheitert, trotz connection etc... Man könnte ja vllt. ne Sammlung (auf erfahrung basierend) anlegen, welche Airlines die "gepriesenen" Sitze für Lau auch an nicht Statuskunden vergeben ;-)
debonair Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Wie bereits geschrieben, eine eindeutige Aussage ohne Airline ist nicht möglich- aber hier ein paar beispiele: TUIfly, Condor: Exitplätze immer nur gegen Bezahlung Aeroflot,(M.w.) Mahan Air: Exitplätze nur gegen persönlicher Einladung durch Aeroflot bzw. W5 AirBerlin: Exitplätze beim buchen gegen cash, am Schalter kostenlos Martinair: Plätze am Notausgang kostenlos, wenn der Passagier beweisen kann (z.B. Perso), dass er über 2,00Meter groß ist Ich habe meistens das Problem ex Hub-Flughäfen. Bestes Beispiel AF CDG. Exitplätze im Internet nicht bucbar- und am Flughafen waren alle schon weg, da die Conneting-Gäste aus Übersee logischerweise bereits zuvor eingecheckt hatten. :angry:
Spantax Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 bin zwar "nur" 1,93, bin allerdings ein Sitzzwerg - will heißen kurzer Oberkörper - lange Beine Meistens schaffe ich es am Notausgang zu sitzen - ohne Status! Ist mir bislang bei AZ, AF, LAN, OS, EK, GF, QR, QF, MH, PG, DD, AK, BI, TG, GA und SQ gelungen. Bei IB ging das sogar beim Online Check-In. Die einzige Gesellschaft wo es mir nicht gelungen ist, ist LH. Da habe ich 6 Stunden vor Abflug bereits in ATH eingecheckt - die Plätze waren selbst zur Verwunderung des Check-In-Personals schon weg - beim Boarding wusste ich dann warum - da hat sich eine deadhead fliegende Crew breitgemacht - die hatten es von der Größe her nicht nötig - so eng wie in dem A321 habe ich es noch nie erlebt! Daher werde ich LH sicher nicht mehr buchen. Prinzipiell bin ich aber gerne bereit für diese Plätze einen Aufschlag zu bezahlen - schließlich habe ich ja einen Vorteil. So habe ich bei meinem nächsten Flug nach SIN bei SQ für EUR 36,00 / Strecke bezahlt - für 12 Stunden Flug ein fairer Preis. Gruß Spantax
Gast United Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Haha, das ist wieder einmal ein lustiger Thread. Okay, ich bin nicht so groß, aber irgendwie komisch ist es schon. Wer Beinfreiheit haben will, sollte auf der Langstrecke doch lieber Business-Class buchen, oder? Und auf nem 1-h-Flug kann das Ganze nicht so schlimm sein. Ich habe bei Lufthansa schon öfters Emergency-Exit-Plätze bekommen, auch wenn ich sie nicht haben wollte, weil es zumindest über dem Atlantik da immer ziemlich kalt wird. Und woher soll die Fluggesellschaft vor dem Abflug wissen, wie groß die Passagiere sind, um diese dann vorab zuzuteilen? Steht in der Buchung drin, wie groß man ist? :D Ausserdem gibt es noch interne Regelungen ...
Bus_HHR Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Also es hat nichts mit der Laune der Agenten oder mit vielen sonstigen hier angeführten Dingen zu tun. Die Vergabe der Plätze kann Beschränkungen unterworfen sein, die für Passagiere gar nicht "sichtbar" sind. Zunächst kann der Flight-Manager deutliche Anweisungen geben, d.h. er kann Exit-Reihen generell von vorneherein blockieren und für Airline-Angestellte, PADs, o.ä. freihalten sofern hier Bedarf besteht. Weiterhin können diese Plätze direkt für Proceeding-Crews reserviert werden, bzw. können diese Plätze auch als "Crew-Rest" dienen (z.B. bei US); auch dies kann vom FM als Anweisung ausgegeben und im Check-In System hinterlegt werden. Dann dürft ihr nicht vergessen: viele Flüge werden stark durch die Allianzen gefeedert. Je früher jemand eincheckt, desto früher können solche Plätze belegt sein, sofern die 1. Station ein kompatibles CKI-System hat und Sitzpläne angezeigt werden. Status-Kunden haben oftmals die Möglichkeit auch diese Plätze zu reservieren, wobei man dann auch bei Leerplätzen u.U. einen No-Show hat. Somit kann es u.U. wirklich sein, dass man am CKI die Auskunft bekommt "alle Plätze weg" und nach dem Boarding sind dann doch diese Plätze frei. Also, wenn diese Plätze besetzt sind oder auch nicht, dann hat dies auch seinen Grund und nicht immer sind es die "bösen Damen und Herren" vom CKI/Gate :).
herward1 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Haha, das ist wieder einmal ein lustiger Thread. Okay, ich bin nicht so groß, aber irgendwie komisch ist es schon. Wer Beinfreiheit haben will, sollte auf der Langstrecke doch lieber Business-Class buchen, oder? Und auf nem 1-h-Flug kann das Ganze nicht so schlimm sein. Ich habe bei Lufthansa schon öfters Emergency-Exit-Plätze bekommen, auch wenn ich sie nicht haben wollte, weil es zumindest über dem Atlantik da immer ziemlich kalt wird. Und woher soll die Fluggesellschaft vor dem Abflug wissen, wie groß die Passagiere sind, um diese dann vorab zuzuteilen? Steht in der Buchung drin, wie groß man ist? :D Ausserdem gibt es noch interne Regelungen ... Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten !! Zur Klärung (united !) : ich rede nicht von einem 1 h Flug, da wäre es mir egal, wo ich sitze, sondern von 10 Stunden +. Wenn eine Buchungsklasse existiert, brauche ich auch nicht über die unterschiedlichen Qualitäten der Plätze diskutieren- die sind einfach da. Wenn ich da mehr berfechnen will, ist das Geschäftemacherei. Die Alternative auf Business Class zu verweisen, ist abwegig: siehe die erheblichen Mehrkosten...und wenn die Plätze nunmal in der Eco existieren.... Zum anderen: Auftreten ist natürlich kein Thema- so ganz branchenfremd bin ich nämlich auch nicht- und ein gewisses Benimm haben wir ja wohl alle.Abschließend: der von mir zuletzt erwähnte Flug startete in FFM mit einer airline, die keiner Allianz angehört nonstaop nach China. Jedoch, ich habe einen Fehler gemacht: zweimal wurde mir ein exit - seatr angeboten. Ohne Berechnung ! Bei CONDOR !!
tg924 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten !! Zur Klärung (united !) : ich rede nicht von einem 1 h Flug, da wäre es mir egal, wo ich sitze, sondern von 10 Stunden +. Wenn eine Buchungsklasse existiert, brauche ich auch nicht über die unterschiedlichen Qualitäten der Plätze diskutieren- die sind einfach da. Wenn ich da mehr berfechnen will, ist das Geschäftemacherei. Die Alternative auf Business Class zu verweisen, ist abwegig: siehe die erheblichen Mehrkosten...und wenn die Plätze nunmal in der Eco existieren.... Zum anderen: Auftreten ist natürlich kein Thema- so ganz branchenfremd bin ich nämlich auch nicht- und ein gewisses Benimm haben wir ja wohl alle.Abschließend: der von mir zuletzt erwähnte Flug startete in FFM mit einer airline, die keiner Allianz angehört nonstaop nach China. Jedoch, ich habe einen Fehler gemacht: zweimal wurde mir ein exit - seatr angeboten. Ohne Berechnung ! Bei CONDOR !! Wie nun schon mehrfach erwähnt wurde ist die ganze Geschichte sehr hypothetisch, solange es nicht um eine bestimmte Airline geht, da die Handhabe sehr stark voneinander abweicht. Innerhalb dieser theoretischen Diskusion ist auch ein Verweis auf höherwertige aber auch deutlich teuere Serviceklassen nicht abwegig. Finde es eher abwegig einen Standartpreis zu zahlen und ein Produkt einfordern zu wollen, was besser ist, ohne das finanziell honorieren zu wollen. Zumal man doch nicht branchenfremd ist!? Da wir ja nur die Langstrecke berachten wollen, gibt es dort genügend Airlines, die ein klares Vermarktungskonzept für ihre "besseren" Plätze haben. Dementsprechend kann ich womöglich einen Exitrow-Seat buchen, C/Cl, F/Cl fliegen oder mich der Lotterie aussetzen,was für einen Platz ich erhalte, bei Airlines wo keinerlei gewünschte Vorreservierung möglich ist.
MH23 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 ist es nicht sogar logisch dass die Notausgangs-Plätze an eine deadheading Crew vergeben werden? Schliesslich sind die mit den Procedures ím Falle des Falles wesentlich besser vertraut als jeder Passagier. Den erhöhten Sitzabstand bei den Notausgängen bauen die Fluglinien ja nicht ein, damit sie ein paar "bessere" Plätze haben, sondern weil sie für die sichere Evakuierung notwendig sind.
Spantax Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 MH23 in einem A321 sitzt ein Flugbegleiter sowieso am Notausgang - 3 oder 4 von denen wäre im Falle der Evakuierung wohl ein bisserl viel. Mal abgesehen davon habe ich schon bei vielen Gesellschaften Flugbegleiter auf normalen Plätzen gesehen und die Notausgänge wurden großen Passagieren überlassen.
Palawi Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ich hatte das Glück leider nur einmal, bei Condor mit einem A320 von DUS nach TFS. Da wurden wir beim Check-in gefragt ob wir am Notausgang sitzen wollen. Wir haben auch recht früh eingecheckt. Das war auf dem 4-Stunden-Flug schon extrem angenehm, zumal ich kurz vorher bei der LTU im A321 extrem schlechte Erfahrung gemacht hab (ebenfalls ca. 4 Stunden). Eine Freundin, die mal für LTU als FA gearbeitet hat, meinte, dass beim Check-in bewusst Leute ausgewählt würden, die den Notausgang bedienen könnten. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Nach dieser angenehmen Erfahrung haben wir dann beim nächsten Flug mit hlx (sehr früher Check-in in CGN) auch nach einem Notausgang gefragt. Wir wurden dann gefragt, ob wir denn englisch könnten. Etwas verwundert haben wir die Frage dann (wahrheitsgemäß) mit "ja" beantwortet. Noch verwunderter waren wir dann allerdings, als wir in der 737-700 unsere Reihe fanden: genau eine Reihe hinter dem Notausgang! Was da schief gelaufen ist, versteh ich immer noch nicht.
FTL_bug Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Also ich finde, dass es mit Status bei einer Airline eigentlich immer ganz gut klappt. Rückfragen zu Exits bei AA, BA, LH und IB musste ich nie stellen. War immer automatisch Exit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.