Hapag Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo Womit sollte man fliegen ? Wo ist der bessere Sitkomfort ? Wer hat das bessere Inflight-Entertaiment ? Sitzabstand ? LG. Tobias
Gast United Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Das Thema gab es schon gefühlte tausendmal. Und ich sage jetzt schon voraus, dass es sich hier wieder zu einem Ditch-Lufthansa-Thread entwickeln wird. Es kommt ganz auf dich persönlich an. Der eine findet Air Berlin besser, der andere Lufthansa. Es kommt auch darauf an, mit welchem Flugzeug du fliegst, ob bei einer Airline einen Status hast oder wo du wohnst, wie groß du bist und ob du schlafen oder TV schauen möchtest. Man könnte jahrelang darüber diskutieren :)
flieg wech Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Das Thema gab es schon gefühlte tausendmal. Und ich sage jetzt schon voraus, dass es sich hier wieder zu einem Ditch-Lufthansa-Thread entwickeln wird. Es kommt ganz auf dich persönlich an. Der eine findet Air Berlin besser, der andere Lufthansa. Es kommt auch darauf an, mit welchem Flugzeug du fliegst, ob bei einer Airline einen Status hast oder wo du wohnst, wie groß du bist und ob du schlafen oder TV schauen möchtest. Man könnte jahrelang darüber diskutieren :) na dann will ich mal....bin vor einigen Jahren mal LTU geflogen nach Cape Town von Muenchen. Nach meiner Erinnerung war das auch ganz ok, weit ueberdurchschnittlich waren die Ansagen des Piloten (ausfuehrlich und auch wirklich witzig), ansonsten durchschnittlicher ECO Service halt, (es war uebrigens eine Boeing 767 damals). zu Lustloshansa erspare ich mir jeden weiteren Kommentar, damit es nicht zu "geditcht" wird.
Sickbag Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 LH = eine der besseren Full-Service-Airlines LT = Chartermuehle Das bringt es eigentlich auf den Punkt. Ich wuesste nicht, wie ein Ferienflieger auf der Langstrecke mit einem "richtigen" Carrier mithalten koennen sollte (und weshalb darueber eine DIskussion entstehen koennte).
Danny1989 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 LH = eine der besseren Full-Service-Airlines LT = Chartermuehle Das bringt es eigentlich auf den Punkt. Ich wuesste nicht, wie ein Ferienflieger auf der Langstrecke mit einem "richtigen" Carrier mithalten koennen sollte (und weshalb darueber eine DIskussion entstehen koennte). Naja wenn ich mit einer alten 747 der LH ohne PTV fliegen soll, kann ich auch AB nehmen, Servicetechnisch nehmen sich in der ECO beide nicht viel. (Kommt ggf drauf an ob man noch einen Status hat.) Wenn es ein z.B. ein A340 ist würde ich aber doch lieber die LH nehmen, ein PTV auf Langstrecke hat schon was. Darf man fragen wo es hingehen soll? Dann kann man ggf noch über andere Flüge nachdenken.
Snappy Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 LH = eine der besseren Full-Service-Airlines LT = Chartermuehle Ich bin letztes Jahr mit Air Berlin nach New York geflogen und ein paar Monate später mit Lufthansa nach Toronto. Vom Service her war Air Berlin da doch ein Stück voraus. Z.B. gab's bei der Lufthansa keine kostenlosen Socken. ;) Das Essen war bei der LH allerdings etwas besser. Lufthansa Air Berlin Inhalt: - Decke - Aufblaskissen - Umhängetasche - Zahnbürste+Zahnpasta - Ohrenstöpsel - Ein Paar Socken - Schlafbrille
Gast United Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Air Berlin auf der LS kenne ich nicht, nur Lufthansa :) Und da war ich immer zufrieden. Die A330/346er sind tolle neue, sichere Flugzeuge, das Catering ist deutlich besser als die Konkurrenz die ich schon ertestet habe, es gibt Zubringer ab dem FMO (an welchem Air Berlin Strecken streicht, um sie nach Köln-Nord auszulagern) und das T2 in München schlägt DUS auch. Achja, und United bietet gute Anschlüsse, sowas hat Air Berlin nicht. Und... die LTU streikt ja mal gerne :) Innerdeutsch würde ich ja Air Berlin bevorzugen.
Pedersoli Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 LH = eine der besseren Full-Service-Airlines LT = Chartermuehle Das bringt es eigentlich auf den Punkt. Ich wuesste nicht, wie ein Ferienflieger auf der Langstrecke mit einem "richtigen" Carrier mithalten koennen sollte (und weshalb darueber eine DIskussion entstehen koennte). Das halte ich für deutlich zu pauschal. Nachdem ich vergangenes Jahr sowohl AB als auch LH in Holzklasse auf Langstrecke geflogen bin, kann ich nur sagen, dass sich da nicht viel zwischen beiden tut. Ich würde also dem Preis- oder Meilensammelkriterium den Vorzug geben, wenn Reisetage und Flugzeiten soweit gleich sind.
D-ATUI Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Und... die LTU streikt ja mal gerne :) Ja, LH streikt natürlich nie. Absolutes Knock-Out-Kriterium. :huh:
Hapag Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Naja wenn ich mit einer alten 747 der LH ohne PTV fliegen soll, kann ich auch AB nehmen, Servicetechnisch nehmen sich in der ECO beide nicht viel. (Kommt ggf drauf an ob man noch einen Status hat.) Wenn es ein z.B. ein A340 ist würde ich aber doch lieber die LH nehmen, ein PTV auf Langstrecke hat schon was. Darf man fragen wo es hingehen soll? Dann kann man ggf noch über andere Flüge nachdenken. Von DUS nach JFK.
gfly Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Von DUS nach JFK. Da hast bei der Lufthansa wenigstens PTV auf der strecke.
joBER Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Da hast bei der Lufthansa wenigstens PTV auf der strecke. Vorteil bei Hansens ist der freie Alkohol. *hick*
Cityflyer Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Vorteil bei Hansens ist der freie Alkohol. *hick* Nicht nur das, auch die Kopfhörer sind nicht frei. Seit wann gibt es denn bei AB/LT diese Kits? Auf meinem letzten AB/LT Flug gab es diese Kits gar nicht. Noch dazu gab es eine Crew, die vielleicht unter Arbeiten eher Dauerschlafen in den Galleys verstand und auch sonst alles andere als freundlich war, aber das hatte ich bei LH auch schon und selbst in den teuren Klassen. Von daher...
Gast United Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Ja, LH streikt natürlich nie. Absolutes Knock-Out-Kriterium. :huh: "Alles für diesen Moment" :rolleyes:
Pedersoli Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 @Cityflyer Klingt nach einer typischen blasierten LTU-Langstrecken-Cabincrew. Die "Dämlichkeiten" und "Herrlichkeiten" durften wir auch letztes Jahr auf unseren AB-Langstrecken erleben. Wir saßen direkt neben der Galley und konnten/ mussten dafür dann anstelle des schlechten Films wenigstens ein paar Hohle-Fritten-Gesprächen lauschen. :lol: Da wir aber meilenbedingt nichts für die Flüge gezahlt haben, war es verschmerzbar. Da haben die Lufthansels für deutsche Verhältnisse in den letzten Jahren echt sich ganz schön am Riemen gerissen und bieten inzwischen wenigstens ein painted smile, also professionelle Freundlichkeit (bei der man zwar merkt, dass sie nicht von Herzen kommt, aber es macht den Umgang doch angenehmer).
Snappy Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Seit wann gibt es denn bei AB/LT diese Kits? Die gab's zumindest im März 2008 (aber auch nur auf dem Hinflug), kann sein das die mittlerweile wieder abgeschafft wurden.
monsterl Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Die gab's zumindest im März 2008 (aber auch nur auf dem Hinflug), kann sein das die mittlerweile wieder abgeschafft wurden. Stand Mai09 gab's die Kits nur auf dem Rückflug AB3551(Nachtflug). Mir gefällt das AB-Produkt nach New York wesentlich besser. Auf das fehlende PTV kann ich auf dem kurzen Hüpfer verzichten. Sollte der Preis besser bzw. um maximal 100 EUR für den Roundtrip teurer ist, würde ich airberlin vorziehen. :)
Cityflyer Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Die gab's zumindest im März 2008 (aber auch nur auf dem Hinflug), kann sein das die mittlerweile wieder abgeschafft wurden. Also bei uns gab's die Teile weder auf dem Hin- noch auf dem Rückflug. Oder hängt das von der Strecke ab, gibt es gar unterschiedliche Produkte, je nach Ziel bzw. Konkurrenzlage? Ich hab damals den Entschluss gefasst, nur noch wenn es unbedingt nicht anders geht mit LT/AB Langstrecke zu fliegen, da es wirklich nur ein Touribomber war und alles nur auf billig getrimmt war. Ich würde sogar sagen, der Service war schlechter als der Transatlantik-Ecoservice bei US Airways. Ist meine Momentaufnahme. LH empfind ich da weitaus angenehmer im Komplettprodukt. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden :).
FTL_bug Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Sorry, aber das ist ein Vergleich wie Lada (AB) und 3er BMW (LH). Aufblaskissen bei Air Berlin Longhaul? Prost Mahlzeit...
The man from MUC Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 LH = eine der besseren Full-Service-Airlines LT = Chartermuehle Das bringt es eigentlich auf den Punkt. Ich wuesste nicht, wie ein Ferienflieger auf der Langstrecke mit einem "richtigen" Carrier mithalten koennen sollte (und weshalb darueber eine DIskussion entstehen koennte). Das kann man so definitiv nicht unterschreiben.
fleckenmann Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Ich würde das aber DEFINITIV genauso unterschreiben.
Snappy Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Ich würde das aber DEFINITIV genauso unterschreiben. Wo genau siehst du denn die Vorteile an der Lufthansa? Also ich kann da außer dem minimal besseren Essen keine Unterschiede feststellen.
mr.buritto Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Wo genau siehst du denn die Vorteile an der Lufthansa? Also ich kann da außer dem minimal besseren Essen keine Unterschiede feststellen. Vorteile für mich: LH fliegt ab FRA auf Langstrecke und ich bekomme Meilen ;)
fleckenmann Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Okay, also mal in nicht chronologischer Reihenfolge: Ziele, Business Clas, First Class (LT Business ist da hingegen ein Witz), Connections, Miles&More, Catering, IFE (bis auf 747), und vor allem Service, Freundlichkeit und Auftreten der Cabin Crew
KaiDUS Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Die eco bei LH-Langstrecke werde ich in 1,5 Wochen bei meinem NYC-Trip erfahren. Kann daher nicht so viel sagen - allerdings finde ich die AB eco gar nicht "so" schlecht - in den letzten beiden jahren ging es nach CUN und PJU jew. mit AB - und die beiden Hinflüge waren völlig in Ordnung (lag mit Sicherheit auch an den jeweils sehr bemühten Stewardessen) aber das wirklich okay - nur die Rückflüge waren beiden richtig sch**** - das waren richtige alte Kisten und da war es wirklich schwer sich halbwegs bequem hinzusetzen. AB würde ich daher wieder fliegen (geht ja alles ex DUS)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.