The man from MUC Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Info von der M&M-Homepage: Bordkartenkontrolle in allen Lufthansa Lounges 17/08/2009 Ab 1. Oktober 2009 führt Lufthansa die Bordkartenkontrolle beim Zugang zu ihren weltweiten Lounges ein. Beim Zutritt zu den Business, Senator sowie den First Class Lounges wird dann zusätzlich zur Miles & More Karte auch die Bordkarte kontrolliert. Zutritt zu den jeweiligen Lufthansa Lounges haben somit künftig Senatoren und HON Circle Member entsprechend ihres Status nur noch in Verbindung mit einer für den Abflugtag und -ort gültigen Bordkarte auf einem Lufthansa, Lufthansa Airline-Partner oder Star Alliance Flug. Mit dieser Maßnahme stellt Lufthansa sicher, dass zugangsberechtigte Gäste an ihrem Reisetag den größtmöglichen Komfort genießen. Zudem schafft Lufthansa einen für alle Kunden transparenten und einheitlichen Loungezugang und führt die Harmonisierung der Zugangsregelung hinsichtlich der Partner- und Star Alliance Lounges weiter. Lufthansa bittet daher alle Senatoren und HON Circle Member, ab 1. Oktober 2009 beim Betreten der Senator und First Class Lounges ihre Kundenkarte sowie gültige Bordkarte bereitzuhalten. Stellt zwar ein Minus an Service für Statuskunden dar, dürfte aber für mehr Platz in den Lounges sorgen und mehr vor Missbrauch der Dienstleistungen schützen.
Tom-DN Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Ist auch so, besonders die LH Lounges in Köln sind nun wieder deutlich leerer und angenehmer. Allerdings tun mir die dort arbeitenden Menschen leid; ist schon seltsam zu welchen Beschimpfungen sich LH-Statuskunden hinablassen können wenn ihnen mit Germanwings-Boradkarte der Zutritt verweigert wird!
YHZ Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 ... aber kann man mit Germanwings nicht auch schon Meilen sammeln - respektive demnächst? Weil dann wäre der Loungezutritt ja wieder möglich, oder?
Tom-DN Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 ... meines Wissens nach kann man bei Germanwings nur LH Meilen einlösen. Sammeln kann man dort nur die Germanwings-Boomerangs! Man kann aber auch Payback-Punkte bei Germanwings sammeln und die dann später bei Payback in LH Meilen umwandeln lassen
Sickbag Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 >>>dürfte aber [...] vor Missbrauch der Dienstleistungen schützen. Der Zugang fuer Nicht-Flieger war vorher ausdruecklich gestattet, somit war es kein Missbrauch. >>>ist schon seltsam zu welchen Beschimpfungen sich LH-Statuskunden hinablassen können wenn ihnen mit Germanwings-Boradkarte der Zutritt verweigert wird! Klar, dass man sich nicht zu verbalen Entgleisungen hinreissen lassen darf. Dass man aber, wenn man mit einer LH-Konzern-Airline (100%-Tochter!) fliegt, keinen Loungezugang hat, ist auch schwer nachvollziehbar. >>>... aber kann man mit Germanwings nicht auch schon Meilen sammeln - respektive demnächst? Weil dann wäre der Loungezutritt ja wieder möglich, oder? Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. >>>Man kann aber auch Payback-Punkte bei Germanwings sammeln und die dann später bei Payback in LH Meilen umwandeln lassen Da man sich Payback-Punkte auch bar auszahlen lassen kann, entspricht dies einem Meilenkauf (zu einem sehr unattraktiven Preis).
Tom-DN Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 LH hat doch eingentlich nur das gemacht, was anderer M&M-Partner (Swiss, Austrian, LOT als Beispiele) sowie Star-Partner schon immer machen: Lounge Zugang nur mit gültiger Bordkarte. Somit gilt nun bei allen Beteiligten das gleiche System. Klar führt dies zu gewissen Verägerungen, aber auch zu Vorteilen - wie gesagt die LH SEN Lounge in Köln ist wieder leerer und ruhiger!
Sickbag Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Aber das ist doch nur eine scheinbare Verbesserung: Ich nehme ein Servicemerkmal ein paar Konsumenten weg und verkaufe es den verbleibenden als Serviceverbesserung. Das ist absurd, augenwischerisch, kurzsichtig, kundenunfreundlich und offenbart ein bedenkliches Bild vom Kunden als unmuendigem Deppen. Das scheint sich leider zu einem Grundmuster bei LH zu entwickeln, siehe auch die Verminderung der Freigepaeckmenge auf Amerikastrecken, die als Serviceverbesserung fuer Statuskunden verkauft wurde. Vielleicht sollte man sich eher an der "echten" Konkurrenz orientieren, also der ausserhalb der eigenen Allianz. BA gewaehren ihren Goldmitglieder weiterhin Zugang. Und waehrend ich es zwar nicht gutheisse, wohl aber verstehe, wenn LH die Kunden der Konkurrenz nicht in die Lounge laesst, fehlt mir das Verstaendnis voellig bei der Behandlung der 4U-Passagiere, die, wie gesagt, mit einer 100%-Tochter fliegen, sprich keine Wahl haben und 4U nur deshalb "gewaehlt" haben, weil LH die eine und nicht die andere Konzernairline auf einer bestimmten Strecke einsetzt.
Tom-DN Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Sorry, das sehe ich anders: Wenn ich im Hilton Metropole (ohne Exec. Lounge) wohne kann ich auch nicht im benachbarten Hilton Paddington die Lounge beutzen um kostenlos einige Drinks zu komsumieren. Ich bekomme einfach das Produkt für das ich aktuell zahle und verwende! Verstehe aber auch, dass die Meinungen hier auseinandergehen müssen.
TobiBER Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 ... aber kann man mit Germanwings nicht auch schon Meilen sammeln - respektive demnächst? Weil dann wäre der Loungezutritt ja wieder möglich, oder? Nee, du brauchst ja eine LH-Bordkarte - das ist ja das System dahinter. In MUC war es oder ist es wohl immer noch so, daß sich easyJet-Paxe (a.k.a. BA-Vieflieger) nach STN sich vor dem Abflug in die BA-Lounge setzen, was ja nun auch nicht im Sinne von BA ist.
Sickbag Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 >>>Nee, du brauchst ja eine LH-Bordkarte - das ist ja das System dahinter. Als LH-Statuskunde braucht man eine Bordkarte von LH oder einem LH-Partner, also auch Nicht-Star-Alliance-Partner (A3, LG, SN...). Als Star-Alliance-Statuskunde braucht man eine Star-Aliance-Bordkarte, d.h. A3, LG, SN... reichen NICHT. Fraglich ist also an der einen oder anderen Stelle, ob ein Nicht-Star-Alliance-Partner trotzdem ein LH-Partner ist - insbesondere bei 4U und DE. >>>In MUC war es oder ist es wohl immer noch so, daß sich easyJet-Paxe (a.k.a. BA-Vieflieger) nach STN sich vor dem Abflug in die BA-Lounge setzen, was ja nun auch nicht im Sinne von BA ist. Doch, das ist ein offizieller BA-Gold-Benefit. Systemweit. Das ist ein sehr schoenes Verstaendnis von Kundenservice und -bindung, das BA da beweist; ich hoffe, es lohnt sich fuer sie. Ich sehe uebrigens wegen der Verschaerfung bei LH davon ab, einen SEN-Status anzustreben, da dieser nichts mehr bietet als die Kombination FTL + Star Gold. Vielleicht sehen das noch andere Kunden so wie ich.
CarstenS Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Fraglich ist also an der einen oder anderen Stelle, ob ein Nicht-Star-Alliance-Partner trotzdem ein LH-Partner ist - insbesondere bei 4U und DE. Partner in diesem Sinne war schon immer jeder Partner, auf dessen Flügen gesammelt werden können. Bei FTLs stellte sich diese Frage schon lange Zeit, da man als FTL ja nur Lounge-Zugang mit Boardingpass einer Partner Airline haben konnte. FTL mit DE-Boarding Pass ermöglicht Lounge Zugang, 4U wird wohl nix - da nur Meilen einlösen ohne sammeln. Carsten
Tom-DN Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Ich sehe uebrigens wegen der Verschaerfung bei LH davon ab, einen SEN-Status anzustreben, da dieser nichts mehr bietet als die Kombination FTL + Star Gold. Vielleicht sehen das noch andere Kunden so wie ich. Nun, neben Lounge Zugang bietet der SEN Status bei LH ja auch noch andere Vorteile (Companion Award etc.). Und ob ein Status bei einer Airline überhaupt erstrebenswert ist, ist ja nun auch fraglich. Ich würde jedenfalls darauf verzichten wenn ich so mehr zu Hause sein könnte.
Sickbag Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 >>>Bei FTLs stellte sich diese Frage schon lange Zeit, da man als FTL ja nur Lounge-Zugang mit Boardingpass einer Partner Airline haben konnte. FTL mit DE-Boarding Pass ermöglicht Lounge Zugang, 4U wird wohl nix - da nur Meilen einlösen ohne sammeln. M&M-Partner und LH-Partner sind auch wieder zwei Paar Schuhe. DE ist kein LH-Partner, daher kein Loungezugang fuer FTLs. Fuer C-Passagiere ja, aber das hat mit dem Status nichts zu tun, da ist die Business-Lounge praktisch DEs Vertragslounge. >>>Nun, neben Lounge Zugang bietet der SEN Status bei LH ja auch noch andere Vorteile (Companion Award etc.). Och ja, Gott, das ist fuer mich alles so sinnvoll wie mehr Freigepaeck oder Check In an irgendwelchen Hoity-Toity-Schaltern. Brauche ich alles nicht. In der Lounge dagegen kann man sich das an Service holen, was in der Luft entweder wegrationalisiert wurde oder aufgrund der beengten Platzverhaeltnisse gar nicht geleistet werden kann. >>>Und ob ein Status bei einer Airline überhaupt erstrebenswert ist, ist ja nun auch fraglich. Ich würde jedenfalls darauf verzichten wenn ich so mehr zu Hause sein könnte. Klar, es geht mir nicht darum, an freien Wochenenden irgendwelche LX-Business-Saver zu bolzen oder so. Aber auf Reisen, die man sowieso machen muss oder will eine andere Klasse oder Airline zu waehlen oder das Routing zu modifizieren, halte ich fuer vertretbar.
Tom-DN Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 >>>Och ja, Gott, das ist fuer mich alles so sinnvoll wie mehr Freigepaeck oder Check In an irgendwelchen Hoity-Toity-Schaltern. Brauche ich alles nicht. In der Lounge dagegen kann man sich das an Service holen, was in der Luft entweder wegrationalisiert wurde oder aufgrund der beengten Platzverhaeltnisse gar nicht geleistet werden kann.<<< Nunja, für mich gibt es da Wichtigeres als den Lounge-Zugang (gebe aber zu das der angenehm ist). Freigepäck, Wartelistenpriorität etc. schätze ich für mich deutlich höher ein, als einen Kaffee oder ein Glas Wein "für lau". Aber das geht jetzt vom Thema ab
CarstenS Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 >>>Och ja, Gott, das ist fuer mich alles so sinnvoll wie mehr Freigepaeck oder Check In an irgendwelchen Hoity-Toity-Schaltern. Brauche ich alles nicht. In der Lounge dagegen kann man sich das an Service holen, was in der Luft entweder wegrationalisiert wurde oder aufgrund der beengten Platzverhaeltnisse gar nicht geleistet werden kann.<<< Nunja, für mich gibt es da Wichtigeres als den Lounge-Zugang (gebe aber zu das der angenehm ist). Freigepäck, Wartelistenpriorität etc. schätze ich für mich deutlich höher ein, als einen Kaffee oder ein Glas Wein "für lau". Aber das geht jetzt vom Thema ab Die Wartelistenpriorität und diese Dinge sind wichtig und nützlich für Reisende die kurzfristig buchen und auch öfter mal umbuchen. Also meist wohl Geschäftsreisende. Ich als Privatreisender habe die Wartelistenpriorität noch nie genutzt, geschweige denn die Buchungsgarantie, was trotzdem sicherlich sehr nützlich ist. Was ich persönlich am SEN schätze, ist das Verhalten von LH bei Unregelmäßigkeiten und auch diese Dinge wie operational Upgrades etc. Aber diese Dinge sind nicht offiziell irgendwo festgehalten, aber je öfter man reist, desto deutlicher macht sich dies bemerkbar. Deshalb denke ich, es immer sehr sinnvoll, einen hohen Status der Airline zu haben, mit der man selbst häufig fliegt. Und eine Lounge ist nett - aber beim umsteigen, wenn man Zeit hat. Bei guten Anschlüssen verzichte ich darauf - wegen 15 Minuten da hin rennen... bitte, wer's mag. Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.