Freakshow Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 ich hab mir jetzt so eine Pilotseye DVD gekauft. Mir is dabei aufgefallen das die beim Durchsagen von Zahlenkombinationen über Funk das Three immer als "Tre" aussprechen. Nehme an das hat damit zu tun das es nicht mit irgendwas anderen verwechselt wird. Aber mit was, mir fällt kein ähnliches häufig verwendetes Wort ein. oder gehts darum das sich piloten die das Tiäitsch nicht richtig aussprechen können nicht blamieren ?
Sickbag Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Nicht gerade "nicht blamieren", aber in die Richtung geht es schon: Die Kombination thr ist schwierig auszusprechen und birgt, bei zu arger Verballhornung Missverstaendnispotential. Daher "tree", was jeder leicht aussprechen kann. Aus dem gleichen Grunde wird "nine" "niner" ausgesprochen, um Verwechselungen mit "nein" zu vermeiden.
Freakshow Geschrieben 16. September 2009 Autor Melden Geschrieben 16. September 2009 Mir is außerdem aufgefallen das die Besatzungen untereinander teilweise recht locker miteinander reden, so ungefähr "Hallo, ihr seit doch der Flug von A nach B, ihr fliegt da vor uns rum" . Weiß den genauen Wortlaut grade nicht. Dachte da gehts so streng zu mit Funkdisziplin usw. Scheint wohl nicht so zu sein
744pnf Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Es gibt sogar eine eigene chit-chat-Frequenz, die für "nicht-offiziellen" Funkverkehr gedacht ist. Beim z.B. Austauschen von Sportergebnissen braucht man dann nicht so sehr die Etikette zu wahren. Die "seltsame" Aussprache trägt nicht immer ganz optimalen Funkverbindungen Rechnung, das "th" in three wird vor allem auf Mittelwelle auf dem Äther schnell einmal zu einem störungsähnlichen Rauschlaut.
ilam Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Auch auf Deutsch gibt es sowas: die 5 wird zu "Fünnef" und "zwei" sagt auch keiner sondern "zwo".
aerofan Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Auch auf Deutsch gibt es sowas: die 5 wird zu "Fünnef" und "zwei" sagt auch keiner sondern "zwo". Bei uns im Rheinland heißt es grundsätzlich fünnef und nicht fünf :lol:
Gast sabre Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Es gibt sogar eine eigene chit-chat-Frequenz, die für "nicht-offiziellen" Funkverkehr gedacht ist. Beim z.B. Austauschen von Sportergebnissen braucht man dann nicht so sehr die Etikette zu wahren. Die "seltsame" Aussprache trägt nicht immer ganz optimalen Funkverbindungen Rechnung, das "th" in three wird vor allem auf Mittelwelle auf dem Äther schnell einmal zu einem störungsähnlichen Rauschlaut. Es gab doch früher die 123,45 dort wurden sogar die "willigen Flugbegleiterinnen" gehandelt, besonders im Süddeutschen Luftraum zur zeiten der AEF Pigclubs, wurde dieser kanal sehr sehr gerne gehört...:))
herward1 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Es gibt sogar eine eigene chit-chat-Frequenz, die für "nicht-offiziellen" Funkverkehr gedacht ist. Beim z.B. Austauschen von Sportergebnissen braucht man dann nicht so sehr die Etikette zu wahren. Die "seltsame" Aussprache trägt nicht immer ganz optimalen Funkverbindungen Rechnung, das "th" in three wird vor allem auf Mittelwelle auf dem Äther schnell einmal zu einem störungsähnlichen Rauschlaut. Wo wird denn Mittelwelle genutzt ?????
744pnf Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Wo wird denn Mittelwelle genutzt ????? http://www.smartcockpit.com/pdf/flightops/aircraft/25
SlowMove Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 HF ist Kurzwelle und nicht Mittelwelle.
744pnf Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 HF ist Kurzwelle und nicht Mittelwelle. Klar, weiss auch nicht wie dieser Dreher reingeraten ist, muss wohl an der frühen Morgenstunde gelegen haben...
Toplader Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 HF ist Kurzwelle und nicht Mittelwelle. Will nicht rumklugscheissen aber Technisch gesehen ist HF aber dann die längste aller "altdeutsch" Kurzwellen, wäre sie kürzer würde sie nicht so schön an der Ionosphäre reflektiert werden deswegen mag ich diesen Begriff "Kurzwelle" nicht so gern. Der Name trifft dann eher auf die Frequenten Wellen des Wetterradars zu die eine Wellenlänge von wenigen cm haben. Das nenne ich ne Kurzwelle :-)
Civer Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Auch auf Deutsch gibt es sowas: die 5 wird zu "Fünnef" und "zwei" sagt auch keiner sondern "zwo". Will nicht rumklugscheissen aber "fünnef" gibt es nicht mehr. Es heißt "fünf".
Bulkhead Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 ich hab mir jetzt so eine Pilotseye DVD gekauft. Mir is dabei aufgefallen das die beim Durchsagen von Zahlenkombinationen über Funk das Three immer als "Tre" aussprechen. Nehme an das hat damit zu tun das es nicht mit irgendwas anderen verwechselt wird. Aber mit was, mir fällt kein ähnliches häufig verwendetes Wort ein. oder gehts darum das sich piloten die das Tiäitsch nicht richtig aussprechen können nicht blamieren ? Bei PilotseyeTV - A346 MUC-SFO wird die SFO-lerin vom SFO Tower für ihr "tri-tausend" gerügt. Der Tower wollte ein "three-thousand" haben, aber ich meine laut JAR-FCL Vorgaben hat sie richtig gehandelt. Andere Länder - andere Sitten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.