marcfly Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Turkish Airlines hat bei Airbus 20 neue Flugzeuge der A320-Familie in Auftrag gegeben. Daneben hat sich die Airline nach eigenen Angaben auch Optionen für 10 weitere Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge gesichert Das neue Jahr fängt ja gut an...
Helikopter Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Bei Wikipedia steht, daß Hamburg International vier A320-200 bestellt hat. Allerdings kann man auf der Airbus Order Seite davon nichts lesen. Was ist davon zu halten?
Hapag Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Bei Wikipedia steht, daß Hamburg International vier A320-200 bestellt hat. Allerdings kann man auf der Airbus Order Seite davon nichts lesen. Was ist davon zu halten? Bei Wikipedia stimmt nicht alles ;)
Fruit Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 LAN bestellt 30 x A319/320. Die Aufteilung der Typen ist nicht bekannt. Quelle DMM Virgin cancelt 6 x A346 im Gegenzug für die Bestellung der 6 x A333 (siehe 30.Dez im 2009er Thread) . Also muss das ganze Geschäft stark relativiert betrachtet werden. Damit nämlich eine deutlich Auftragsreduktion. Die 4 x A333, die geleast werden lasse ich hier ganz aus dem Spiel, denn der Kauf zum lease ist schon seit Jahren bekannt. Quelle Flight Global
ddner Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Bei Wikipedia stimmt nicht alles ;) Da hilft nur freundlich bei HHI anzufragen. I.d.R. gibts auch ne ehrliche Antwort :o)
marcfly Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Die EADS-Tochter Airbus hat einen Großauftrag aus China erhalten. Die südchinesische China Southern Airlines hat nach eigenen Angaben am Mittwoch 20 Maschinen der A320-Familie bestellt. Die Flugzeuge sollen zwischen 2011 und 2013 ausgeliefert werden, wie die chinesische Unternehmen am Mittwoch in Hongkong mitteilte.
gaudinDTM Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Die EADS-Tochter Airbus hat einen Großauftrag aus China erhalten. Die südchinesische China Southern Airlines hat nach eigenen Angaben am Mittwoch 20 Maschinen der A320-Familie bestellt. Die Flugzeuge sollen zwischen 2011 und 2013 ausgeliefert werden, wie die chinesische Unternehmen am Mittwoch in Hongkong mitteilte. Sollen diese Maschinen aus Hamburg/Touluse oder aus der neuen Fertigunglinie in Tianjin kommen?
Jo McHai Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Sollen diese Maschinen aus Hamburg/Touluse oder aus der neuen Fertigunglinie in Tianjin kommen? Die Chancen dafür stehen ja nicht schlecht, was den Ausstoß dort betrift: http://www.antara.co.id/en/news/1263958667...-planes-in-2010
TwoBeers Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Yemenia bestätigt Auftrag über zehn Airbus A320. Yemenia Airlines hat sich nun fest für zehn Airbus A320 entschieden. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung von der Dubai Airshow sei jetzt durch eine feste Bestellung bestätigt worden, teilte Airbus am Donnerstag mit.
Seljuk Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hong Kong Airlines: 6 x A330-200 http://www.airbus.com/en/presscentre/press..._A330-200s.html http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...lotte-aus/20282
Seljuk Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Air China: 20 x A320 (eher: Bestellung betätigt als Neubestellung) http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ssauftrag/20344
Seljuk Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hawaiian Airlines kauft nun 10 x A330-200 (zuvor 9 x A330-200) http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...estellung/20578 United bestätigt 25 x A350 http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...0-auftrag/20591
Frankenheimer Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Mai-Übersicht für Airbus: Neubestellungen: 4 x A330-200 CIT 5 x A320 Iberia 5 x A320 South African Airways Abbestellungen 4 x A319 4 x A320
Chees Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 38 mal A380 von EK. 38? Dachte laut div. Quellen 32? (siehe auch z.B. auf aero.de)
crosswind Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 38 mal A380 von EK. Macht insgesammt 90 (58+32) für EK und laut Airbus 234 Orders total. Hat B. nicht mal gesagt, es gäbe nur einen Markt für ca. 200 Flieger in 20 Jahren, die größer als die 744 sind??? Also die EK-Strategen haben ganz große Pläne und wer sich die Weltkarte mal anschaut, kann sich vorstellen, dass Dubai der Welt größter Hub werden will. Ob das gut geht? regards
Ronaldinho Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Macht insgesammt 90 (58+32) .. und das ist einfach nur krank. Dubai hat nichts gelernt (oder hat Abu Dhabi dies tatsächlich abgesegnet?) und ich warte umso mehr darauf dass sie mit der nächsten Blase endlich mal so richtig auf die Schnauze fliegen und ich hoffe das dauert nicht mehr allzu lange.
Frankenheimer Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Laut Reuters soll TAM 20 x A320 und 5 x A350 während der ILA bestellen. http://www.reuters.com/article/idUSLDE6571...ype=marketsNews Wenn ich die Airbus-Pressemitteilung richtig verstehe, wurde erst einmal nur ein MoU gezeichnet: TAM Airlines, Airbus’ biggest customer in the southern hemisphere and Brazil’s largest airline company, announced today an order for 20 new Airbus A320 Family and five A350-900 aircraft, bringing the Brazilian airline’s total Airbus orders to 176 aircraft, including 134 A320 Family, 15 A330-200s and 27 A350 XWB aircraft. The Memorandum of Understanding outlining the order was signed during the ILA Air Show in Berlin. http://preview.tinyurl.com/2w64rhc
afromme Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 .. und das ist einfach nur krank. Dubai hat nichts gelernt (oder hat Abu Dhabi dies tatsächlich abgesegnet?) und ich warte umso mehr darauf dass sie mit der nächsten Blase endlich mal so richtig auf die Schnauze fliegen Hmm - ich frage mich ja auch, wohin die mit ihren 90 Fliegern wollen, aber dass Emirates nichts gelernt haben, glaube ich erst einmal nicht. Die fliegen seit mittlerweile gut zwei Jahren (fast pünkltich zur Krise) mit inzwischen 10 A380 herum und wissen, wie die Dinger sich verhalten und wie voll sie die bekommen. Wie gesagt - wohin die mit 90 Stück wollen, weiß ich auch nicht. Schwer vorstellbar, zugegeben. Aber ich unterstelle Emirates auf Basis ihrer bisherigen Performance erst einmal, dass sie halbwegs wissen was sie tun. Frage, die ich mir im übrigen stelle ist, wie wie die Lieferzeiträume sind, und ob einige der jetzt bestellten Maschinen schon als Ersatz für die ersten gelieferten A380 genutzt werden können - und ob ein Umwandlungsrecht auf A380-900 besteht. und ich hoffe das dauert nicht mehr allzu lange. Warum diese (wieder mal) so missgünstige Hoffnung, die auch an anderer Stelle zu finden ist? Nobody ask about what EK will do with so many Whalejets. 90 A380 ... it's pure madness and it seems that the Dubai folks have not learned their lessons on their crisis. I hope Dubai gets screwed and one day about 90 A380 will be baking in the sun, waiting for their fate .... that's really sick. Was mache ich hier im Forum überhaupt?
Gast boeing380 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ronaldhino bei airliners.de und Ronaldo747 bei airliners.net sind ja dieselbe Person. Wenn es also Boeing 748I wären, würde er EK auch nicht als kranke/mad bezeichnen... Emirates weiss ganz genau, was sie mit 90 A388 plus all ihren anderen georderten Boeings und Airbussen anfangen will. Dubai liegt geographisch derart günstig, daß sie meiner Meinung nach in wenigen Jahren die weltgrößte Airline werden. Dubai liegt eben ideal zwischen Europa und Australien/NZ oder auch Europa und Asien, ganz zu schweigen von Indien und Süd-/Mittelafrika, etc. Sie sind sehr clever und werden den etablierten Airlines langsam richtig gefährlich. Das was früher einmal BA und Heathrow waren, sind in ein paar Jahren EK und Dubai. Damit muss man sich vermutlich abfinden.
Ronaldinho Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Mich stört vorallem eins: Weit über ein Viertel der A380-Aufträge sind buchstäblich auf Sand gebaut. Was passiert wohl wenn die nächste(n) Dubai-Blase(n) platzt bzw. platzen und EK womöglich doch in die Bredouille kommt, den Großteil ihrer Maschinen nicht bezahlen zu können. Sagen wir mal ab 2014*, dann stehen dutzende EK-A380 in unterschiedlichen Bauphasen herum, die nicht bezahlt werden können. Glaubt ihr denn wirklich an die Finanzierungszusagen aus Dubai? Ich nicht. Ich muss Airbus als stolzer Europäer den Auftrag gönnen, aber ich bin als Steuerzahler nicht bereit, am Ende über Staatsbürgschaften den Kopf hinhalten zu müssen, wenn die Maschinen nicht bezahlt werden können und Airbus Liquiditätsprobleme bekommt. Es halte das ganze, wegen der irren Größenordnung, für ein hochriskantes Geschäft. Dieser Größenwahn in Dubai ist einfach keine gute Sache und ich kann nur den Kopf schütteln dass Dubai nicht ihre Lektion gelernt hat. Das wird man ja wohl sagen dürfen, oder? *2017 sollen wirklich 90 A380 auf dem Hof stehen, da werden noch keine Maschinen wieder abgegeben.
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Dubai liegt eben ideal zwischen Europa und Australien/NZ oder auch Europa und Asien, ganz zu schweigen von Indien und Süd-/Mittelafrika, etc. Zwischen Europa und Australien liegt Dubai nicht wirklich günstig, da liegen Städte im Östlicheren Asien deutlich günstiger. Was Europa und Ost-Afrika angeht, ist es auch ein Umweg und das zum Teil deutlich. Ich habe bei EK den Eindruck, das sie so etwas wie ALDI der Lüfte werden wollen, Präsenz wo es nur geht, den Größenvorteil nutzen und dann "radikal" über den Preis kommen. Die Qualität die EK am Anfang ja Ausgezeichnet hat, können sie ja schon länger nicht mehr halten, was man so im Internet liest und die wird bei dem Wachstum wohl auch kaum wiederkommen können, also bleibt nur noch der Preis. Ja und ich habe auch den Eindruck, das sie da unten nicht unbedingt wissen was sie tun. Die ersten beiden Blasen in Dubai hielten die Herrschaften ja auch für Unmöglich und es hat trotzdem Bum gemacht und mussten in Abu Dhabi "betteln" gehen.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 @ Ronaldhino SOLLTE, und ich schreibe bewusst sollte, die Blase in Dubai platzen, wäre das für Airbus überhaupt kein Problem und für Dich als Steuerzahler erst recht nicht. Warum? 1. Jedes Wachstum, was Emirates in den nächsten Jahren erreichen wird, ist Wachstum auf Kosten anderer großer Airlines wie BA, SIA, LH etc. Sollte also die Blase platzen, expandieren eben die Konkurrenten entsprechend, denn das Wachstum ist da und kann nur mit großem Gerät wirtschaftlich abgedeckt werden. 2. 2014 ist ein Zeitpunkt, wo sich sehr viele jetzige B744-Betreiber entscheiden werden, was der Nachfolger wird. Daher wird Airbus kein Problem haben, die Produktionsslots zu verkaufen, wenn nötig. @ Matze Natürlich gibt es geographisch idealere Airports als Umsteige-Hub für bestimmte Zielgebiete, aber eben kaum welche, die sich als Hub für derart viele Zielgebiete eignen.
aschem Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 ??? Die Dubai-Blase platzt doch seit nem knappen Jahr schon... 2 von 3 Staatsfonds koennen ihre Schulden nicht bedienen und es sieht nicht nach Besserung aus! EK hat ~15 Mrd € Schulden - die werden die niemals zurückzhalen können bei ner schlappen Mrd USD Gewinn / Jahr. N paar Beispiele: Börsen rauschen ab wg. Mrd Verlusten bei Immo und Hotels: http://www.handelsblatt.com/finanzen/markt...nrausch;2592653 Mieten fallen noch weiter um 20% http://www.dubai-report.de/news/2911000/wo...allen-deutlich/ und die Iran-Saktionen sorgen für politisch Druck: http://www.ncr-iran.org/de/content/view/3652/1/
Gast boeing380 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 @ aschem Und diese Gründe haben EK davon abgehalten, heute 32 A388 zu bestellen...? Nein, haben sie nicht. Und wenn man Gerüchten glauben darf, wird Boeing ja auch noch einen dicken Auftrag in Fanrborough abbkommen. Darum: LEIDER weiss EK genau was sie tun. :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.