CX777 Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo, im Internet habe ich keine zufriedenstellenden Antworten, bezogen auf meine Threadüberschrift, gefunden. Somit stelle ich mal diese Frage hier rein. Ist es wirklich noch so, dass im franzözischen ATC bei Funkverkehr zwischen Verkehrskontrolle und (franzözischem) Flugzeug die Landessprache und nicht Englisch angewandt wird? Ich kann mir das in heutiger Zeit nicht recht vorstellen, denn schließlich handelt es sich bei Frankreich nicht um ein Entwicklungsland wie Bangladesch etc, wo man eine gute Ausbildung in (Luftfahrt-)Englisch nicht bei jedem Airportpersonal vorausetzen kann (oder doch?)... Vor allem in Zeiten, wo über viel Sicherheit in der Luftfahrt diskutiert wird, lässt man meiner Meinung nach einen wichtigen Aspekt außer Acht. Was ist, wenn an einem großen französischen Flughafen bei schlechter Sicht sich ein Franzosenflieger noch auf der Startbahn befindet und im Landeanflug ein Jumbo aus Asien ansetzt? Mal angenommen, einige Systeme im Flieger des Asiaten funktionieren nicht, also er kann keinen Verkehr auf einer Lande-/Startbahn auf seinen Systemmonitoren erkennen kann. Was bleibt dann übrig, wenn auch der für den im vorliegenden Falle genannten Asiaten zuständige Lotse im Tower pennt? Richtig, der Flugfunk zwischen dem Franzosenflieger und dem Kontrollturm. Aber ein Asiate bzw. im Allgemeinen einem Nichtfranzosen kann ja wohl kaum zugemutet werden, diese Sprache vor allem im ATC-Kauderwelsch richtig zu deuten. Wie ihr schon an meiner sehr aufs Deutsche fixierten Sprache erkennen könnt, hab ich von dieser gesamten Materie nicht wirklich viel Ahnung, des wegen halte ich mich mit Fachausdrücken und technischem Wissen mal zurück. Aber sind die Fanzosen in dieser Beziehung wirklich so eigen und birgt das nicht Gefahren für den alltäglichen Luftverkehr? Ich freue mich auf Antworten, die mir die oben gestellten Fragen beantworten können.
freddykr Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Ja, in verschiedenen Ländern wird die eigene Landessparche benutzt. Siehe auch diese Diskussion bei a.net: http://www.airliners.net/aviation-forums/t...ad.main/250355/
Sickbag Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 >>>schließlich handelt es sich bei Frankreich nicht um ein Entwicklungsland wie Bangladesch etc Genau DESWEGEN koennen sie sich gewisse, ahem, Pekuliaritaeten erlauben - naemlich weil Franzoesisch (neben Englisch, Spanisch, Russisch Arabisch und Chinesisch) ICAO-Sprache ist. >>>Was ist, wenn an einem großen französischen Flughafen bei schlechter Sicht sich ein Franzosenflieger noch auf der Startbahn befindet und im Landeanflug ein Jumbo aus Asien ansetzt? Dann kracht es: http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20000525-0
CX777 Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Und gerade aus solchen Unfällen sollte doch gelernt werden. Ich möchte nicht wissen, wie oft unbeachtet und zum Glück ohne auftretenden Schaden sowas im Luftfahrtalltag vorkommt. Ich setzt jetzt mal eine "Parallelwertung in der Laiensphäre" diesbezüglich an. Was hindert den Franzosen im Tower, der auch offenbar in der Lage scheint, im vernünftigen Englisch zu kommunizieren, eben diese Sprache immer anzuwenden? Lernt man denn nichts aus solchen, wie oben angefügten, Unfällen? Warum werden als Folge bildlich gesprochen Umwege gebaut, wenns auch geradeaus weitaus einfacher funktioniert? Liest man sich die Diskussion bei airliners.net durch, wird einem ja Angst und Bange. Gegen ein "Guten Tag" oder "Bonjour" ist ja nichts einzuwenden, darüber hinaus sollte das Landessprachenkauderwelsch aber zu Haue bleiben. ;-) Edit: Und was die Zugehörigkeit zu den offiziellen ICAO-Sprachen anbelangt: man kann doch nicht ernsthaft vom fliegenden Personal verlangen, ein Diplom oder Examen in diesen Sprachen abzulegen, bevor der eigentliche Teil der Fliegerausbildung beginnt. ;)
TobiBER Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 BTW: ab morgen strikt die ATC wieder für eine Woche. Vielleicht machen sie ein paar Englisch-Kurse. :P
shortfinal25 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Die haben doch schon alle English Level 6 bescheinigt bekommen.
marry Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Ganz ehrlich: Zutrauen würde ich es ihnen! Habe letztens auch gesehen, dass Piloten kaum in der Lage sind, Englisch zu sprechen nach jahrelanger Pilotenkarriere und teilweise dann die Anweisungen vom Destinationspersonal nicht mehr verstehen ... Naja angeblich dürfen die auch 1/8 Rotwein im Cockpit trinken ... der Kultur wegen lol
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.