grounder Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 British Airways setzt offenbar neue Akzente im Bereich "multi tasking" von ftd.de http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...e/50065617.html
D-ATUI Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Absolutes No-No in mehrfacher Hinsicht. So viel Respekt sollten die BA-Piloten ihren Kollegen in der Kabine schon entgegenbringen und nicht deren Ultima Ratio in einer Tarifauseinandersetzung unterlaufen. Ich weiß schon, die Hierachien sind da auf der Insel noch etwas anders und man schert sich auch sonst einen feuchten Kehricht um das Heck, aber dennoch … Der Service- und Safetyaspekt mal außen vor.
UA 951 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Absolutes No-No in mehrfacher Hinsicht. So viel Respekt sollten die BA-Piloten ihren Kollegen in der Kabine schon entgegenbringen und nicht deren Ultima Ratio in einer Tarifauseinandersetzung unterlaufen. Das kann ich so unterschreiben.
HAMFlyer Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Ein bißchen merkwürdig würde das schon sein. Ich kann es aber auch nicht nach vollziehen warum in der jetzigen Lage bei BA gestreikt werden soll. Was man sein langem liest, ist das BA schwer angeschlagen ist. Warum wird dann nach mehr Geld geschrien, man sollte doch froh sein dass z.Zt. die Arbeitsplätze gehalten oder gesichert werden.
UA 951 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Ein bißchen merkwürdig würde das schon sein. Ich kann es aber auch nicht nach vollziehen warum in der jetzigen Lage bei BA gestreikt werden soll. Was man sein langem liest, ist das BA schwer angeschlagen ist. Warum wird dann nach mehr Geld geschrien, man sollte doch froh sein dass z.Zt. die Arbeitsplätze gehalten oder gesichert werden. Sicher, diese Art der Sicht auf die Dinge verstehe ich auch, nur finde es nun seltsam wie man bei BA nun vorgeht.
grounder Geschrieben 27. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Der Cockpit-Sprecher bringt es treffend auf den Punkt: "Wie eine 'arg verzweifelte Maßnahme' wirkt das..."
FKB Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 In der Automobilzulieferindustrie ist es gute Tradition, dass sich die Büroleute bei einem Streik selbst ans Band setzen. Finde nichts verwerfliches dran. Es täte manchem gut mal wieder direkt zu erleben wer das Gehalt zahlt... (nicht nur auf Piloten bezogen).
CYLW Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 In der Automobilzulieferindustrie ist es gute Tradition, dass sich die Büroleute bei einem Streik selbst ans Band setzen. Finde nichts verwerfliches dran. Es täte manchem gut mal wieder direkt zu erleben wer das Gehalt zahlt... (nicht nur auf Piloten bezogen). Es könnte aber auch nicht schaden mal darüber nachzudenken wer das Geld hart erarbeitet. Dem Chef in den Hintern zu kriechen und den eigenen Kollegen in den Rücken zu fallen und dann die von den anderen erkämpfte Gehaltserhöhung einzustecken ist auch nicht die feine "englische Art".
FKB Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 Es könnte aber auch nicht schaden mal darüber nachzudenken wer das Geld hart erarbeitet. Es schadet aber noch weniger selbst zu erleben wie man Geld hart erarbeitet. Hinterher wurde dann mancher schlecht gestaltete Arbeitsplatz verbessert und Anregungen der Arbeiter dazu auch mal ernst genommen. Dem Chef in den Hintern zu kriechen und den eigenen Kollegen in den Rücken zu fallen und dann die von den anderen erkämpfte Gehaltserhöhung einzustecken ist auch nicht die feine "englische Art". So bitter ernst ist weder das Streiken - noch das Streikbrechen. Der traditionelle Warnstreik hierzulande - wohlorganisiert von beiden Seiten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.