Echo_EDNY Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Im hat STR zwar noch keine zweite Bahn (guckst du bei 3min 05 sec), aber die Hansens kommen mit A380, und fliegen nach London. Respekt. Back to topic: Sollte die Strecke in 2019 fertig sein, wird sich der Flughafen eines Wachstums erfreuen: Die Anfahrt vom Augsburger Hbf gestaltet sich zum Stuttgarter Flughafen schneller und bequemer - und ohne Umstieg - als zum Flughafen München. Müssen sich München und München West also warm anziehen, Friedrichshafen wird wohl auch was aus dem südlichen Umland von Ulm verlieren (wenn die nicht heute schon ab München-West abfliegen). Genug Gründe für die zweite Bahn!??
CarstenS Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 [...] Back to topic: Sollte die Strecke in 2019 fertig sein, wird sich der Flughafen eines Wachstums erfreuen: Die Anfahrt vom Augsburger Hbf gestaltet sich zum Stuttgarter Flughafen schneller und bequemer - und ohne Umstieg - als zum Flughafen München. Müssen sich München und München West also warm anziehen, Friedrichshafen wird wohl auch was aus dem südlichen Umland von Ulm verlieren (wenn die nicht heute schon ab München-West abfliegen). Genug Gründe für die zweite Bahn!?? Der ICE-Bahnhof am Stuttgarter Flughafen ist meiner Meinung unnötig. Stuttgart hat kaum Langstrecke, für die ein Fernverkehrszubringernetz notwendig ist. Augsburg mag dann zeitlich näher an STR als MUC zu sein, aber nicht preislich im Bezug auf die Fahrkarte. Stuttgart hat vorallem innerdeutschen und Europaverkehr und da wird kaum jemand im teuren ICE anreisen, sondern eher mit dem Nahverkehr aus dem nähren Umfeld. Insbeondere bei den LCC wie Germanwings - Rail&Fly ist nicht die primäre Zielgruppe der Bahn zum Geldverdienen. Die paar Ausnahmen, die wegen einen 19,99 EUR 4U Tickets von Nürnberg nach Stuttgart fahren, um dann nach Hannover zu fliegen, fallen mengenmäßig nicht ins Gewicht. Stuttgart benötigt einen schnell erreichbaren Regionalbahnhof, da ist Bedarf und Potential vorhanden. Dem ICE-Bahnhof prophezeihe ich die gleiche Zukunft wie der ICE-Anbindung in CGN: toll gestartet, aber nach und nach die ICEs verloren - mangels Nachfrage. ICE-Bahnhöfe sind in D nur in den großen Flughäfen mit viel interkontinentalem Flugverkehr sinnvoll. Eben FRA, MUC und bißchen auch in DUS. Zu dumm, das MUC diesen nicht bekommt, da abseits der Eisenbahnfernverkehrsrouten. Aber alles andere ist Statusdenken der jeweiligen Verantwortlichen ohne wirklichen verkehrlichen Nutzen. Carsten
D-ATUI Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 @Carsten Hut ab für die Einschätzung, so sieht es wohl aus!
Sickbag Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Im Ergebnis sehe ich es genauso wie Du, CarstenS, an zwei Punkten bin ich aber marginal anderer Meinung: 1. Erreichbarkeit STR vs. MUC ex Augsburg: Der Preis des Bahntickets wird nicht so sehr eine Rolle spielen, da die (aus meiner Sicht als Bahn-Heavy-User unsaeglichen) R&F-Tickets immer mehr Verbreitung finden. Somit werden die Schnaeppchenjaeger von primaer danach entscheiden, wo es billiger ist (-> 4U-Basis STR) und sich von einer langen Bahnfahrt nicht mehr abschrecken lassen, waehrend die zeitsensitiven Reisenden sowieso rein nach dem Anfahrtsweg entscheiden werden. 2. Fernverkehrsanbindung DUS vs. CGN: Du hast recht, dass DUS erheblich besser an den Fernverkehr angebunden ist. Auf absolutem Niveau sind beide gleichermassen klaeglich gescheitert, auch wenn DUS mit 35 ICEs und drei ICs CGN (17:1) weit uebertrifft. Bzgl. der Gruende des Scheiterns gehe ich mit Dir konform.
L-1011-500 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 in DUS hält doch kaum in ICE, bei meinen letzten 40 Fahrten durch NRW bin ich immer am Flugahfen vorbei gefahren aber der Zug hat nie angehalten. Also gute Verkehrsanbindung ist etwas anders
L49 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Der ICE-Bahnhof am Stuttgarter Flughafen ist meiner Meinung unnötig. Stuttgart hat kaum Langstrecke, für die ein Fernverkehrszubringernetz notwendig ist. Augsburg mag dann zeitlich näher an STR als MUC zu sein, aber nicht preislich im Bezug auf die Fahrkarte. Stuttgart hat vorallem innerdeutschen und Europaverkehr und da wird kaum jemand im teuren ICE anreisen, sondern eher mit dem Nahverkehr aus dem nähren Umfeld. Insbeondere bei den LCC wie Germanwings - Rail&Fly ist nicht die primäre Zielgruppe der Bahn zum Geldverdienen. Die paar Ausnahmen, die wegen einen 19,99 EUR 4U Tickets von Nürnberg nach Stuttgart fahren, um dann nach Hannover zu fliegen, fallen mengenmäßig nicht ins Gewicht. Stuttgart benötigt einen schnell erreichbaren Regionalbahnhof, da ist Bedarf und Potential vorhanden. Dem ICE-Bahnhof prophezeihe ich die gleiche Zukunft wie der ICE-Anbindung in CGN: toll gestartet, aber nach und nach die ICEs verloren - mangels Nachfrage. ICE-Bahnhöfe sind in D nur in den großen Flughäfen mit viel interkontinentalem Flugverkehr sinnvoll. Eben FRA, MUC und bißchen auch in DUS. Zu dumm, das MUC diesen nicht bekommt, da abseits der Eisenbahnfernverkehrsrouten. Aber alles andere ist Statusdenken der jeweiligen Verantwortlichen ohne wirklichen verkehrlichen Nutzen. Carsten Einspruch! Der Flughfenbahnhof wird von sämtlichen Fern- und Regionalzügen aus Richtung Singen - Rottweil - Horb angefahren. Ebenso von den Regionalzügen aus Richtung Tübingen - Reutlingen, die zudem in der Zukunft nicht in Stuttgart enden werden, sondern in eine andere Richtung durchgebunden sind (Heilbronn/Karlsruhe/Heidelberg?). Per ICE wird zudem auch Ulm und damit per Umsteigen u.a. Bodensee und Allgäu an den Flughafen angebunden. Dennoch handelt es sich nicht um einen reinen ICE-Bahnhof. Sicherlich wird nicht jeder ICE am Flughafen halten (muss ja auch nicht). Den Bahnhof aber deshalb als überflüssig zu bezeichnen, ist m.E. jedoch falsch, denn die genannten Regionalverkehrsanbindungen sind über die existierende S-Bahn-Strecke nicht möglich.
CarstenS Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Einspruch! Der Flughfenbahnhof wird von sämtlichen Fern- und Regionalzügen aus Richtung Singen - Rottweil - Horb angefahren. Ebenso von den Regionalzügen aus Richtung Tübingen - Reutlingen, die zudem in der Zukunft nicht in Stuttgart enden werden, sondern in eine andere Richtung durchgebunden sind (Heilbronn/Karlsruhe/Heidelberg?). Per ICE wird zudem auch Ulm und damit per Umsteigen u.a. Bodensee und Allgäu an den Flughafen angebunden. Dennoch handelt es sich nicht um einen reinen ICE-Bahnhof. Sicherlich wird nicht jeder ICE am Flughafen halten (muss ja auch nicht). Den Bahnhof aber deshalb als überflüssig zu bezeichnen, ist m.E. jedoch falsch, denn die genannten Regionalverkehrsanbindungen sind über die existierende S-Bahn-Strecke nicht möglich. Ich schrieb ja deswegen auch, ein Regionalbahnhof sei sinnvoll. Das dieser von der Infrastruktur dem nun geplanten ICE-Bahnhof ähnlich sein wird, steht außer Frage. Es wäre nur besser gewesen, die Planungen voll auf den Ragionalverkehr und dessen Bedürfnisse auszulegen und weniger die Anbindung Richtung der NBS gen Ulm und dieICE im Blick zu haben. Denn solche Flughafenschleifen und der damit verbundene Halt kostet locker im Bereich von 10 bis 15 Minuten Fahrzeit. Das ist dann wegen der wenigen Fahrgäste die dann per ICE anreisen das KO-Kriterium für den ICE-Anschluß. mit der zeit werden diese eingestellt werden und nur der sinnvolle Regionalverkehr wird überig bleiben. Um speziell bei Stuttgart zu bleiben - die Strecke nach Singen und Zürich ist zwar eine ICE-Strecke aufgrund der eingesetzten Züge, aber der Fahrplan und das Betriebskonzept ist nicht wirklich hochwertige Fernverbindung: das sind die guten D-Züge, also regelmäßige Halte in Ober- und Mittelzentren. Von daher werden diese ICE auch sicher am Flughafen halten (sofern es in 10 Jahren auf dieser Strecke noch ICE gibt). Carsten
Sickbag Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Da gibt es ab Maerz keine ICE mehr.
CarstenS Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Da gibt es ab Maerz keine ICE mehr. Tja, manschmal kommt die Realität schneller als man denkt... Aber nur 'vorübergehend' keine ICE mehr ;) Bis die Flotte an ICE-T Zügen wieder fit ist, aslo dann irgendwann mal Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.