Tschentelmän Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hi Leute, auf der STR-Website steht heute ein Abflug nach FRA auf der Liste. Der Flugnummer nach (BT 241) müsste es Air Baltic sein. Als Flugzeugtyp wird eine 73E angegeben. Normalerweise ist die Airline nicht in STR vertreten. Aber okay, vielleicht wurde sie nach STR gechartert und fliegt nun ferry zun nächsten Einsatz. Aber - wie kommt Air Baltic auf eine 73E (737-900ER wenn ich richtig liege)? Danke für Antworten. Gruß vom Tschentelmän
Paule22 Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Umleitung, ist die Frankfurtmaschine. Warum, weiß ich nicht. Würde eher davon ausgehen, dass das eine 735 ist, auch wenn komischerweise im Buchungssystem von BT für nächste Woche teilweise eine 732 drinsteht. Das mag man kaum glauben - vielleicht Folgen der Harakiri-Expansion und davon das die Q400 wohl, so scheint es zumindest, nie in Riga auftauchen wird.
Paule22 Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Ach hier ist es relativ ruhig. Der Rhein ist doch immer ein bisschen stürmisch... YL-BBF ist das übrigens.
Tschentelmän Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Schau mal aus dem Fenster ;) Es stürmt in Frankfurt ein wenig derzeit ... 73E ist iirc eine 737-300 mit Winglets. Okay, das mit der Umleitung wegen dem Sturm klingt plausibel. Die 737 mit Winglets müsste aber eine 73C sein. Vermutlich hat die STR-Seite hier einfach nur einen kleinen Fehler bei der Typenangabe, kann ja mal passieren.
Paule22 Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Habe rausgefunden, dass 73E wohl auch für 737-200 stehen kann(airlliners.net-Foreneintrag). Die falsche Angabe auf der Stuttgartseite kommt vielleicht von der falschen(???) Einspeisung auf der Air Baltic Seite, wo ja teilweise die 737-200 drinsteht. Würde mich über Erleuchtung natürlich auch freuen!
Tschentelmän Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Dann hatte ich vorhin offenbar eine falsche Quelle, in der Stand 73E sei die 739-ER. Aber ich glaub die heißt stattdessen 73J.
Jubilee Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Habe rausgefunden, dass 73E wohl auch für 737-200 stehen kann(airlliners.net-Foreneintrag). Die falsche Angabe auf der Stuttgartseite kommt vielleicht von der falschen(???) Einspeisung auf der Air Baltic Seite, wo ja teilweise die 737-200 drinsteht. Würde mich über Erleuchtung natürlich auch freuen! Ich stand vor kurzem vor demselben Problem. Nur ich war auf der Suche nach der Abkürzung für die 737-500WL. Typen 731 Boeing 737-100 Pax 732 Boeing 737-200 Pax 733 Boeing 737-300 Pax 734 Boeing 737-400 Pax 735 Boeing 737-500 Pax 736 Boeing 737-600 Pax 738 Boeing 737-800 Pax 739 Boeing 737-900 Pax 73C Boeing 737-300 (winglets) Pax 73E Boeing 737-500 (winglets) Pax 73G Boeing 737-700 Pax 73H Boeing 737-800 (winglets) Pax 73J Boeing 737-900 (winglets) Pax 73L Boeing 737-200 Mixed Configuration 73N Boeing 737-300 Mixed Configuration 73P Boeing 737-400 Freighter 73Q Boeing 737-400 Mixed Configuration 73R Boeing 737-700 Mixed Configuration 73W Boeing 737-700 (winglets) Pax 73X Boeing 737-200 Freighter 73Y Boeing 737-300 Freighter Gruppen 737 Boeing 737 Pax 73F Boeing 737 Freighter 73M Boeing 737-Mixed Configuration
Paule22 Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Vielen Dank für die Auflistung, speichere ich mir mal ab.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.