maddinow Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Ein Kumpel war vor einiger Zeit geschäftsmäßig viel auf Reisen und hat nunmehr fast 60000 M&M Meilen, von denen 14000 Ende Juni verfallen sollen. Da er in absehbarer Zeit absolut keine Zeit zum Verfliegen hat, die anderen Meilen auch bald verfallen, und er sie lieber jetzt gleich im Ganzen loswerden möchte, fragte er mich, ob mir etwas einfällt. Das tut es leider nicht, speziell will er sich nicht von mir für einen M&M Kreditkarte werben lassen :-/ Und die Sachprämien sind ja vom Gegenwert her eher Verhöhnung als Prämie. Jetzt bitte nicht mit Moral und M&M-AGB kommen, wir sind hier ja nicht im LH-Intranet. Kennt Ihr ne Möglichkeit, sie halbwegs effektiv mit einer Flugbuchung für Dritte versilbern lassen? Wo findet sich das Klientel am besten und inwieweit checkt M&M Verkaufsversuche, drohen da wirklich Konsequenzen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Mehr als Totalverlust kanns ja nicht werden und der droht ohnehin...
Sickbag Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Der "Kumpel" (ebenso wie der Kaeufer) muss sich darueber im klaren sein, dass entdeckte entsprechende Aktivitaeten die fristlose Kuendigung und damit sofortigen Meilenverlust nach sich ziehen. Inwieweit man kommerziellen Aktivitaeten im privaten Bereich, wo es nicht nachweisbar ist, nachgehen moechte, muss jeder mit sich selbst abmachen.
maddinow Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Geschrieben 26. April 2010 Wie schon gesagt, vollständiger Meilenverlust droht eh in kürzerer Zeit, ist also Jacke wie Hose. Ich glaube, das mit dem Selbstausmachen ist das geringste Problem, das bereitet ebenso wenig Kummer wie ne Errorfare (bei deren Nutzung ich größere Gewissensbisse hätte).
monsterl Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Ich glaube, das mit dem Selbstausmachen ist das geringste Problem, das bereitet ebenso wenig Kummer wie ne Errorfare (bei deren Nutzung ich größere Gewissensbisse hätte). Och, seh es doch nicht so eng. Diese "Geschenke" sollte man immer annehmen. Der Airline (mit Ausnahme von Gulf Air mit dem CAI-BAH-BKK-BAH-CAI Error, den ich selbst gebucht hatte ;) ) ist es in den meisten Fällen völlig schnuppe, wenn 100 Passagiere über einen grösseren Zeitraum von mehreren Monaten mit nem Error Fare für 180 EUR kurz nach NewYork fliegen...
maddinow Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Geschrieben 26. April 2010 Ich sehe es nicht anders. Das gilt auch für Meilendeals.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.