Boeing736 Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Hallo, vielleicht kennt ja der Eine oder Andere von euch den Ticketsafe Umbuchungsschutz. Ich habe derzeit folgende Flüge gebucht, und würde sie gerne darüber absichern: 1. 13.05.2010 DUS-AMS 06:20-07:15 KLM 2. 13.05.2010 AMS-EWR 14:05-16:30 KLM (opp. by DL) ------------------------------------------------------------------------------ 3. 13.05.2010 EWR-FLL 20:05-23:22 CO ------------------------------------------------------------------------------ 4. 15.05.2010 FLL-ATL 18:52-20:54 DL 5. 15.05.2010 ATL-JFK 21:30-23:54 DL _____________________________________________ 6. 16.05.2010 EWR-DTW 12:30-14:28 DL 7. 16.05.2010 DTW-AMS 16:05-06:00+1 DL 8. 17.05.2010 AMS-DUS 06:50-07:40 KL Flug 1,2,6,7,8 sind dabei eine Buchung (ein Ticket) und die Flüge 4 und 5 ebenfalls. Da ja einige Verbindungen dabei sind, die durchaus knapp werden könnten, wollte ich fragen ob ihre Erfahrungen mit der Ticketsafe Versicherung gemacht habt. Leider sind die Bedingungen etwas undeutlich. Muss ich für jeden Flug oder jede Buchung diese Versicherung abschließen? Angenommen ich verpasse einen Flug und die Versicherung bucht mich dann um. In diesem Fall müsste ja die noch nicht abgeflogenen Abschnitte des Tickets ungültig werden? Haftet die Versicherung auch in diesem Fall? Danke!
Hoize Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Du gibst dabei den Zeitraum der Reise an und die Gesamtkosten! Damit sind alle Verbindungen versichert! ABER: Laut Bedingungen ist nur versichert, wenn du am Airport mind. 2h Umsteigezeit hast! Somit fallen die meisten deiner Flüge eh raus! Außerdem bin ich nicht sicher, ob der Sinn der Versicherung ist, dass Flüge die auf einem Ticket gebucht sind, abgesichert werden! In diesem Fall bucht dich die Gesellschaft in aller Regel auf den nächsten verfügbaren Flug um - mehr kann die ERV auch nicht machen! Bei deiner Reise wäre dies m.E. nur für das Umsteigen in EWR beim Hinflug relevant!
monsterl Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Ich muss euch da leider enttäuschen. Für die Folgen der Aschewolke(Verspätungen, Anschlussverlust durch längere Flugzeiten, ...) kommt die ERV NICHT auf! http://www.reiseversicherung.de/_pdf/press...sbruch_4_10.pdf Die Ausfälle im internationalen Flugverkehr außerhalb Islands sind im Rahmen der Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und ticketsafe-Versicherung der ERV nicht abgesichert. Sofern ihr euren EWR-FLL verpasst, heisst es leider "Pech gehabt". (Macht euch schöne Tage in New Jersey und Umgebung :lol:)
dertino Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Ich muss euch da leider enttäuschen. Für die Folgen der Aschewolke(Verspätungen, Anschlussverlust durch längere Flugzeiten, ...) kommt die ERV NICHT auf! http://www.reiseversicherung.de/_pdf/press...sbruch_4_10.pdf Sofern ihr euren EWR-FLL verpasst, heisst es leider "Pech gehabt". (Macht euch schöne Tage in New Jersey und Umgebung :lol:) Falsch!! Steht doch ganz klar drin, dass Ticketsafe kosten für einen verspäteten Anschlussflug übernimmt: Bei Ticketsafe sind nur Bürgerkriege ausgeschlossen. D ticketsafe-Umsteige-Schutz, § 2 Verspäteter Zubringerflug Im Rahmen des ticketsafe-Umsteige-Schutz werden Kosten für die Neubuchung von Anschlussflügen und Aufwendungen für Verpflegung und Unterkunft übernommen, wenn die versicherte Person infolge der Verspätung eines Zubringerflugs die ursprünglich gebuchten Anschlussflüge nicht erreicht hat. Die Annullierung eines Fluges ist im Sinne der Versicherungsbedingungen keine Verspätung. Für die Flüge auf einem Ticket brauchst du kein Ticketsafe, und zwischen unterschiedlicher Tickets ist ja noch einiges an Platz. Unabhängig davon, sollten die 5 Euro für Ticketssafe noch übrig sein, würde ich es einfach abschliessen. Sicher ist sicher.
Hoize Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Aus den Bedingungen: D Ticketsafe-Umsteige-Schutz § 1 Gegenstand der Versicherung 1. Die ERV leistet Entschädigung für Kosten, die der versicherten Person durch Verspätungen eines Zubringerflugs und das dadurch bedingte Versäumnis der gebuchten Anschlussflüge entstehen. 2. Die ERV organisiert, sofern möglich, die Buchung neuer Anschlussflüge. 3. Versicherungsschutz besteht für alle Flüge mit einer staatlich zugelassenen und registrierten Fluggesellschaft, die nach einem allgemein zugänglichen, zeitlich festgelegten und an Anzeigetafeln im Flughafen veröffentlichten Plan durchgeführt werden. § 2 Verspäteter Zubringerflug 1. Die ERV erstattet die Kosten a) für die Neubuchung der Anschlussflüge zur ursprünglich gebuchten Destination bis zu einem Betrag von insgesamt € 1.500,– je versicherter Person entsprechend der ursprünglich gebuchten Art und Qualität, wenn die versicherte Person infolge der Verspätung des Zubringerflugs die ursprünglich gebuchten Anschlussflüge nicht erreicht hat. Voraussetzung ist die Einhaltung folgender Mindest- Umsteigezeiten (Ankunftszeit bis Abflugzeit): – zwei Stunden für das Umsteigen auf dem selben Flughafen; – vier Stunden bei Wechsel zu einem anderen Flughafen am Umsteigeort; B) für angemessene und notwendige Aufwendungen (Verpflegung und Unterkunft) bis insgesamt € 200,– je versicherter Person, wenn der jeweils nächstmögliche Anschlussflug erst am darauffolgenden Tag erreicht werden kann. 2. Voraussetzung hierfür ist, dass sowohl der Zubringerflug als auch die Anschlussflüge versichert sind. § 3 Buchung neuer Anschlussflüge Tritt der unter § 2 genannte Versicherungsfall ein, organisiert die ERV, sofern möglich, auf Wunsch die Buchung neuer Anschlussflüge. Diese Beistandsleistung erbringt die ERV durch ihre Notrufzentrale im 24Stunden-Service. Ich kann hier nicht erkennen, dass Vulkan-Verspätung ausgeschlossen sind! Die Ursache der Verspätung ist nicht relevant, solange beide Flüge versichert sind! Bei uns hat die ERV auch bei Verspätung wegen Schneechaos gezahlt, wäre eigentlich auch "höhere Gewalt"! Flugausfälle sind jedoch nicht Gegenstand der Versicherung!
Danny1989 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Auf dem Hinflug in EWR haben wir 3:30 Zeit, wenn aber die Flugzeit nach EWR aufgrund der Asche um 120min Ansteigt wird es knapp. Das ist also hier der Knackpunkt momentan. Das Deltaticket für FLL-ATL-JFK ist halt auch ein Ticket, da die Umsteigezeit in ATL auch mit 36 Min etwas knapp ist mache ich mir hier erst weniger Sorgen, wenn uns DL aber im schlimmsten Fall am nächsten morgen auf 16.05. ATL-EWR 0835-1055 umbucht, dann wäre dieser neue Flug dann mit abgesichert bzw. der Anschluss nach DTW, sehe ich das richtig? Wenn es aber nach JFK ginge könnte man keine 4h Regel einhalten und man hätte pech, richtig? Gruß Danny
Hoize Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Auf dem Hinflug in EWR haben wir 3:30 Zeit, wenn aber die Flugzeit nach EWR aufgrund der Asche um 120min Ansteigt wird es knapp. Das ist also hier der Knackpunkt momentan. Dies wäre meiner Meinung nach versichert! Asche hin oder her! Das Deltaticket für FLL-ATL-JFK ist halt auch ein Ticket, da die Umsteigezeit in ATL auch mit 36 Min etwas knapp ist mache ich mir hier erst weniger Sorgen, wenn uns DL aber im schlimmsten Fall am nächsten morgen auf 16.05. ATL-EWR 0835-1055 umbucht, dann wäre dieser neue Flug dann mit abgesichert bzw. der Anschluss nach DTW, sehe ich das richtig? Wenn es aber nach JFK ginge könnte man keine 4h Regel einhalten und man hätte pech, richtig? Gruß Danny Ich sehe hier auch keine 2 Stunden zwischen 10:55 und 12:30! Dies sollte aber vorher telefonisch erfragt werden! Bin mir nicht sicher ob es nicht trotzdem versichert wäre, weil relevant sollte der ursprünglich gebuchte Flug sein! Wenn ihr hier zu spät nach JFK bzw. EWR kommt, ist für mich eigentlich der Tatbestand des "verspäteten Zubringerfluges" erfüllt! Es waren ursprünglich deutlich mehr als 4 Stunden zwischen den Flügen und eine Umbuchung sehe ich als Verspätung, nicht als Flugausfall! btw: solltet ihr echt den Anschluss in ATL verpassen und auf den nächsten Tag umgebucht werden, wäre es vielleicht sinnvoll gleich den Flug nach DTW zu nehmen, falls DL da mitspielt! Aber sollte auch in deren Interesse sein!
DerWolf Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Ich muss euch da leider enttäuschen. Für die Folgen der Aschewolke(Verspätungen, Anschlussverlust durch längere Flugzeiten, ...) kommt die ERV NICHT auf! http://www.reiseversicherung.de/_pdf/press...sbruch_4_10.pdf Ich interpretiere das so, dass Cancellations durch die Aschewolke nicht abgedeckt sind, Verspätungen dadurch aber schon. Und das gilt prinzipiell auch für Schnee usw. Die AGBs sprechen auch immer nur von Verspätung, nicht von Annulierung.
Boeing736 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo, vielen Dank für eure Antworten! Ich habe den Ticketsafe jetzt einfach mal gebucht, denn für 5 Euro kann man ja nicht so viel verkehrt machen. Am meisten Sorge bereitet mir tatsächlich der Übergang in EWR auf Continental, und der sollte ja abgesichert sein :-) Stefan
dertino Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Ich interpretiere das so, dass Cancellations durch die Aschewolke nicht abgedeckt sind, Verspätungen dadurch aber schon. Und das gilt prinzipiell auch für Schnee usw. Die AGBs sprechen auch immer nur von Verspätung, nicht von Annulierung. Das Flugannulierungen ausgeschlossen sind ist doch recht einfach, denn wenn ein Flug annulliert ist, muss sich die Fluggesselschaft weiter um einen kümmern d.h. es wird auch zu 99% ein nächstmöglicher Flug etc. angeboten. Bis dieser startet ist die Fluggellschaft für einen Zuständig. Sobald der Flug dann aber durchgeführt wurde greift wieder Ticketsafe, da dann ein Umsteigen durch eine mögliche Verspätung verfehlt wird.
DerWolf Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Das Flugannulierungen ausgeschlossen sind ist doch recht einfach, denn wenn ein Flug annulliert ist, muss sich die Fluggesselschaft weiter um einen kümmern d.h. es wird auch zu 99% ein nächstmöglicher Flug etc. angeboten. Bis dieser startet ist die Fluggellschaft für einen Zuständig. Richtig. Weitertransportiert wird man. Aber dann ist ggf. der Anschlussflug weg. Sobald der Flug dann aber durchgeführt wurde greift wieder Ticketsafe, da dann ein Umsteigen durch eine mögliche Verspätung verfehlt wird. Das kann man auch anders interpretieren. Der Flug wurde gecancelt und dann greift Ticketsafe gerade nicht. Das ist doch die Situation mit der Aschewolke. Flüge werden gecancelt, die Paxe einige Tage später transportiert. Das schon erwähnte PDF sagt, dass die Versicherung nicht zahlt. Bei der Umbuchung auf den nächsten Tag wurde der ursprüngliche Flug gecancelt und der ticketsafe-Umsteige-Schutz greift nicht.
Hoize Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Das kann man auch anders interpretieren. Der Flug wurde gecancelt und dann greift Ticketsafe gerade nicht. Das ist doch die Situation mit der Aschewolke. Flüge werden gecancelt, die Paxe einige Tage später transportiert. Das schon erwähnte PDF sagt, dass die Versicherung nicht zahlt. Bei der Umbuchung auf den nächsten Tag wurde der ursprüngliche Flug gecancelt und der ticketsafe-Umsteige-Schutz greift nicht. Ist dies so? Seh ich nicht unbedingt so! Eine Umbuchung auf einen späteren Flug kann auch eine Verspätung sein! Hier müsste man mal fragen wie das gesehen wird!
DerWolf Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Ist dies so? Seh ich nicht unbedingt so! Eine Umbuchung auf einen späteren Flug kann auch eine Verspätung sein! Hier müsste man mal fragen wie das gesehen wird! Das ist nur meine Interpretation. Aber da Versicherungen nicht gerne zahlen und das PDF explizit Leistungen bei Flugstreichungen ausschließt passt das. Um Klarheit zu haben müsste man in der Tat mal die Versicherung fragen.
Hoize Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Das ist nur meine Interpretation. Aber da Versicherungen nicht gerne zahlen und das PDF explizit Leistungen bei Flugstreichungen ausschließt passt das. Um Klarheit zu haben müsste man in der Tat mal die Versicherung fragen. Auszug aus dem pdf: D ticketsafe-Umsteige-Schutz, § 2 Verspäteter Zubringerflug Im Rahmen des ticketsafe-Umsteige-Schutz werden Kosten für die Neubuchung von Anschlussflügen und Aufwendungen für Verpflegung und Unterkunft übernommen, wenn die versicherte Person infolge der Verspätung eines Zubringerflugs die ursprünglich gebuchten Anschlussflüge nicht erreicht hat. Die Annullierung eines Fluges ist im Sinne der Versicherungsbedingungen keine Verspätung. Insbesondere der letzte Satz lässt vermuten dass du mit deiner Auslegung recht hast! Ganz klar macht es allerdings nicht was bei Umbuchung seitens der Gesellschaft auf einen späteren Flug passiert. Falls einer in die Situation kommt, kann der ja dann berichten...:)
touchdown99 Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hat eigentlich mittlerweile jemand mal Erfahrungen mit dem Regulierungsverhalten von Ticketsafe bei EIntritt des Versicherungsfalls (= verpasster Anschlussflug) gemacht? Würde mich mal interessieren, wie problemlos das klappt.
johnfisher Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Ich hatte sie im Mai für eine Individualconnection SXF-MXP (mit U2) ==> MXP-LIS (mit LH) verwendet. Der erste FLug war um 4 Stunden verspätet, sodass ich den zweiten verpasst habe. Die Hotline war nicht sonderlich freundlich; da ihnen meine Unterlagen nicht vorlagen hätte ich ihnen diese zuschicken müssen, bevor sie mir einen Flug hätten buchen können. Die einzige Option die ich dann hatte war, einen Flug auf eigene Faust zu buchen und dann im Nachhinein erstatten zu lassen. Das hat auch ohne weiteres geklappt, und die Überweisung kam nach wenigen Tagen. Leider war der ursprüngliche Flug in der Business-Class, und der Ersatzflug (mit U2) nicht, da ich nicht soviel Geld vorstrecken wollte, aber immerhin habe ich die Aussicht auf Entschädigung gemäß EU-Richtlinie, also wie zeronnen so gewonnen :-) Alles in allem war ich mit dem Ticketsafe zufrieden und würde es wieder machen! MfG, John
Hoize Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hat eigentlich mittlerweile jemand mal Erfahrungen mit dem Regulierungsverhalten von Ticketsafe bei EIntritt des Versicherungsfalls (= verpasster Anschlussflug) gemacht? Würde mich mal interessieren, wie problemlos das klappt. Hab mit der ERV bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht! Ausführlich beschrieben im TR http://forum.airliners.de/index.php?showto...;hl=schneechaos
Bademeister911 Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Habe eine spezifische Frage zu Ticketsafe: Ich fliege Mitte August in Dtl. los, mit mehrmaligem Umsteigen bis Indonesien. Nach 3,5 Wochen Urlaub dann von dort via Kuala Lumpur nach Shanghai. Dort bleibe ich 5 Monate. Irgendwann im Februar werde ich dann nach Australien fliegen (noch nicht gebucht, aber ws wieder mit unterschiedlichen Billigairlines). Zurück in Dtl. komme ich irgendwann im Juni / Juli nächsten Jahres (ws auch wieder mit mehreren Stopps; OW ist einfach nicht bezahlbar mit den großen Airlines auf Langstrecke). Kann ich die Ticketsafe für den gesamten Zeitraum abschließen? Was soll ich dann als Rückreisedatum angeben? Einfach ein Datum schätzen? Oder kann ich die Versicherung nur für bisher gebuchte Flüge abschließen? Wäre dann mein Rückreisedatum meine Ankunft in Shanghai? Vielen Dank für Eure Antworten!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.