Zum Inhalt springen
airliners.de

Flug FRA-LEJ, lange Flugdauer?


Gast Fragender33

Empfohlene Beiträge

Gast Fragender33
Geschrieben

Hallo

 

Ich fliege demnächst mit LH nach von Frankfurt nach Leipzig und bin erstaunt über die lange Flugzeit von 55 Minuten beziehungsweise 65 Minuten.

 

Wenn man z.B. von einer Reisefluggeschwindigkeit von 800 Km/H ausgeht und einer Entfernung von ca. 300 Km Luftlinie, erscheinenh mir 65 Minuten als sehr lange ...

 

Kann mich da jemand aufklären?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Moin Moin,

 

ich meine es handelt sich dabei um Blockzeiten. Das heißt also ab / bis Gate. Und gerade in FRA kann der Weg vom Gate bis zur Runway schon verdammt lang sein.

 

Gast Fragender33
Geschrieben

Habe ich mir auch gedacht, denn 65 Minuten reine Flugzeit für 300 Km sind unmöglich.

Geschrieben

Als reine Flugzeit (TOFF - TDWN) haben wir ca. 30-40 Minuten.

Dazu kommen hier in FRA ca. 10 Minuten Taxi. In LEJ ist es eher zu vernachlässigen (max. 5 Minuten).

 

Man lässt sich halt ein bisschen Freiraum. Gerade hier in FRA kann es auch mal länger dauern. ;)

Geschrieben

Die Flugdauer bemisst sich halt off-block to on block. Bei FRA-LEJ dürfte ne halbe Stunde reine Flugzeit realistisch sein, ist eben flugtechnisch nur ein Katzensprung. Ich freu mich immer wenn ich ein paar Minuten vor der Zeit da bin. Sonst nehme ich demnächst eben die Bahn oder das Auto.

Geschrieben

First of all gibts im unteren Luftraum Geschwindigkeitsbeschränkgung auf 500 km/h. Zweitens kommt der Jet auch im oberen Luftraum nicht mit Full Speed vorwärts solange er im Steigflug befindlich ist. Drittens muss man glaube ich im Großraum Frankfurt sowieso aufgrund des hohen Flugverkehrsaufkommens langsamer fliegen. Letztens wird im etliche Minuten währenden Anflug auch mit deutlich unterhalb Höchstgeschwindigkeit geflogen.

 

Ansonsten ist die angegeben Flugzeit schon die reale Flugzeit also die Zeit vom Gasgeben beim Start bis zum Verlassen der Runway nacher Landung.

 

So Strecken wie Leipzig-Frankfurt mit Lufthansa oder zum Bleistift auch Napoli-Roma mit Alitalia sind für zwei sorten von Menschen geschaffen

 

- Leute, die am Big Airport umsteigen in einen weiteren Flug

- Enthusiasten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Lieber Toshiba,

 

das ist so ziemlich alles falsch, was Du geschrieben hast. Im unteren Luftraum gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung (unterer Luftraum geht bei uns meistens bis FL245).

In Frankfurt ist keine Geschwindigkeitsbeschränkung vorgeschrieben

Der Glaube, die Strecke lebt nur von Enthusiasten und Umsteigern ist ein Irrglaube

Geschrieben

Toshiba,

 

du solltest bedenken, dass eine EDDF-Platzrunde schon über eine halbe Std. dauert.

Womit nach Deiner Logik bewiesen wäre, dass ein Fahrrad doch schneller als ein Flugzeug ist.

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Lieber Toshiba,

 

das ist so ziemlich alles falsch, was Du geschrieben hast. Im unteren Luftraum gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung (unterer Luftraum geht bei uns meistens bis FL245).

In Frankfurt ist keine Geschwindigkeitsbeschränkung vorgeschrieben

Der Glaube, die Strecke lebt nur von Enthusiasten und Umsteigern ist ein Irrglaube

 

Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist in den meisten Kontrollierten FLugräumen unterhalb von 10.000 ft (FL 100) auf 250 knoten gelegt (etwa 450 km/h), über FL100 gibt es dann meistens kein SpeedLimit, ausser es ist für die Staffelung notwendig.

Geschrieben
Als reine Flugzeit (TOFF - TDWN) haben wir ca. 30-40 Minuten.

Dazu kommen hier in FRA ca. 10 Minuten Taxi. In LEJ ist es eher zu vernachlässigen (max. 5 Minuten).

 

Man lässt sich halt ein bisschen Freiraum. Gerade hier in FRA kann es auch mal länger dauern. ;)

 

 

Also meine min. (reine) Flugzeit liegt bei knapp über 30 min und max. bei gut 1:10 h (inkl. Warteschleife und Anflug aus Westen (Rüdesheim)). Ansonsten nervt der Taxi in FRA und LEJ gleichermaßen, vor allem aber weil man in LEJ häufig erstmal zur Nordbahn muß und das zieht sich...

Geschrieben

Genau richtig! Taxi in LEJ nervt bei der Nutzung der Nordbahn. Scheinbar auch die Besatzung, was man immer mal in "witzigen" Zusätzen bei den Borddurchsagen entnehmen kann. Zudem hat man als Nutzer des ÖPNV/ der Bahn laaaange Fußwege wie in FRA vom A44. Aber was will man machen, wenn das Gelände und die Lage des Terminals in den 90ziger Jahren falsch geplant wurden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...