Tschentelmän Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo Leute, diese B 737-400 (seit neuestem Air Italy) hat schon seit Jahren eine deutsche Registrierung (D-AGMR). Vorher ist die Kiste bereits lange Zeit bei Air One mit dieser Registrierung geflogen. Welchen Hintergrund gibt es hier? Danke für Antworten. Gruß vom Tschentelmän http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=939008
Gast Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo, gehört wohl einer deutschen Leasinggesellschaft. Es handelt sich um die ex-LH 737-430 D-ABKL. SIe ging 1993 als TC-SUS an SunExpress. Und dann 2000 bereits als D-AMGR an die brasilianische GOL. 2002 weiter an Air One. 2009 dann im Lack der Air Italy.
Tschentelmän Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2010 Weiß jemand, um welche Leasinggesellschaft es sich handelt und ob diese über weitere Flieger mit deutscher Reg. verfügt?
Patrick W. Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Ich bin mir nicht ganz sicher meine aber das es sich um geleaste MAschienen von LH handelt siehe unter 737 hier http://www.planespotters.net/Airline/Lufthansa
ChrisMUC Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Eine Suche bei airframes.org zeigt GOAL http://www.airframes.org/reg/dagmr
homer5785 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Das mit der Lufthansa würde ja auch zum Customer Code 30 passen...
BobbyFan Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Nur ist es eben nicht der "Customer Code" sondern der "Boeing Customer Code". Diese Nummer gibt den Käufer bei Boeing an und ändert sich auch nicht bei Halterwechsel. Somit ist anhand der Nummer nur zu erkennen, das dieser Flieger ursprünglich von LH bei Boeing gekauft wurde.
homer5785 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Schon klar, deswegen im Konjunktiv geschrieben... Hatte denn LH jemals die -400er im eigenen Einsatz?
BobbyFan Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Schon klar, deswegen im Konjunktiv geschrieben... Hatte denn LH jemals die -400er im eigenen Einsatz? Na sooo klar kann das ja für dich nicht sein, wenn du diese Frage stellst. ;) Die Antwort ist ja. D-ABKA bis KL von 1992 bis 1997 (KL nur bis 1993)
mr.buritto Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Die 400 wurden glaub ich nur (?) für LH Express genutzt
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Mal etwas grundsaetzliches: Der den Erstkunden kennzeichnende Customer Code bleibt der Maschine bis zu ihrem Lebensende erhalten. Daraus laesst sich zweierlei schliessen: 1.: Die Tasache, dass es sich hier um 430er handelt, bedeutet nicht, dass die LH, z.B. als Eigentuemerin und Leasinggeberin, noch etwas mit der Maschine zu tun hat. 2.: Die Tatsache, dass es 737-430 gibt, bedeutet zwingend, dass LH einmal 737-400 gekauft hat.
homer5785 Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Na sooo klar kann das ja für dich nicht sein, wenn du diese Frage stellst. wink.gif Die Antwort ist ja. D-ABKA bis KL von 1992 bis 1997 (KL nur bis 1993) Hätte ja sein können, dass sie die nur zu (Ver-)Leasingzwecken gekauft haben. Danke für die Aufklärung... Andi
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Das hat LH genau einmal getan, http://www.airliners.net/photo/Untitled-(O...-430/0213323/M/ mW, um den "Grosskundenrabatt" abzugreifen und an RFO weiterzugeben. Boeing war not amused (lies: seriously pissed).
homer5785 Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Danke für diese interessante Info!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.