Sickbag Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 >>>wenn man auf dem Landweg reinkommt braucht man auch keine Fingerabdrücke abgeben. Doch, das wurde nur langsamer implementiert - gibt halt ein paar mehr Grenzuebergaenge als internationale Flughaefen. (Ob es mittlerweile flaechendeckend eingefuehrt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis; allerdings gehe ich nach fast sieben Jahren davon aus.)
joBER Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Fingerabdrücke werden bei der US-Einreise dann nicht verlangt, wenn man wiedereinreist (also z.B. während einer Mietwagentour). So war es zumindest vor 2 Jahren. Ansonsten muss man auch an der Landgrenze lächeln und seine Fingerabdrücke abgeben.
Snappy Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Die Kanadier sind eindeutig viel relaxter. Da kann ich aber auch ein Gegenbeispiel zu bringen. :) Vor 2 Jahren bin ich von Toronto aus mit dem Auto nach Buffalo gefahren und von dort dann nach St. Maarten geflogen. Die Einreise in die USA war überhaupt kein Thema, außer vielleicht 20 Minuten Wartezeit. Aber als ich nach 2 Tagen zurück nach Kanada wollte, wurde ich dann rausgewunken und mehrere kanadische Beamte haben sich ausgiebigst mit mir beschäftigt, Auto durchsucht, Laptop in meiner Abwesenheit eingeschaltet, etc.
Tommy1808 Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Doch, das wurde nur langsamer implementiert - gibt halt ein paar mehr Grenzuebergaenge als internationale Flughaefen. (Ob es mittlerweile flaechendeckend eingefuehrt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis; allerdings gehe ich nach fast sieben Jahren davon aus.) man lernt ja immer was dazu. Wie sieht das bei einem voll besetzten Auto aus? Reichen die ein Pad rein oder müssen alle Aussteigen? Für Grenzpendler stelle ich mir das ja überaus ätzend vor...
Snappy Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 man lernt ja immer was dazu. Wie sieht das bei einem voll besetzten Auto aus? Reichen die ein Pad rein oder müssen alle Aussteigen? Für Grenzpendler stelle ich mir das ja überaus ätzend vor... Also an der Grenze bei den Niagara Fällen war das so, dass man auf den Parkplatz fahren und sich im Gebäude eine Nummer ziehen musste. Da konnte man dann warten bis man an der Reihe war.
Sickbag Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 >>>>>>Wie sieht das bei einem voll besetzten Auto aus? Reichen die ein Pad rein oder müssen alle Aussteigen? Für Grenzpendler stelle ich mir das ja überaus ätzend vor... Ich koennte mir ja vorstellen, dass fast alle Einpendler Kanadier oder in Kanada lebende Amis sind. Beide Gruppen brauchen sich nicht erkennungsdienstlich behandeln zu lassen. >>>mehrere kanadische Beamte haben sich ausgiebigst mit mir beschäftigt, Auto durchsucht, Laptop in meiner Abwesenheit eingeschaltet, etc. Mein letztes Secondary war auch in Kanada: In YVR wegen eines "verdaechtigen" Routings - FRA-PEK-HKG-TPE-YVR-FRA mit zwei Tagen in Kanada.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.