wolfbln Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Über die neue Luftververkehrssteuer ist schon in anderen Beiträgen viel gestritten worden. Hier geht es mir nicht um die Abgabe als solche, sondern eine spezielle Frage bzw. Tipps zur Buchung. Wie auf dieser Übersicht klar wird: Übersicht es besteht ein großer Unterschied bei Fernzielen, ob 1 Ticket oder 2 Tickets ausgestellt werden, wenn der Flug über einen europäischen Hub geht. Da die Differenz 8 ggü. 45 Euro ist, kann man nun fragen, ob es nicht besser wäre, die Reise auf 2 Tickets zu buchen. Also: D > europ. Hub, europ. Hub > Interkontinentalziel (Bitte jetzt keine Kommentare bezüglich Steuerhinterziehung. So lange es Steuern gibt, gibt es Versuche sie zu umgehen. Über die legalen kann man ja sprechen.... ). Daraus stellen sich einige Fragen: 1.) Bieten Airlines dies schon explizite an? 2.) Werden durch die 2 Tickets anstatt 2 Segments möglicherweise Taxes im Umsteigeort höher, da es sich ja nicht mehr um einen Transit handelt? 3.) Verliert man durch die Getrenntausstellung automatisch seine Anschlussgarantie, d.h. sind Airlines bei verpassten Anschluss weniger kulant?
Chees Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Daraus stellen sich einige Fragen: 1.) Bieten Airlines dies schon explizite an? wäre mir bisher nicht bekannt 2.) Werden durch die 2 Tickets anstatt 2 Segments möglicherweise Taxes im Umsteigeort höher, da es sich ja nicht mehr um einen Transit handelt? Das kann durchaus sein, aber das müsstest du ja schon während dem Buchungsvorgang sehen. Da müssten alle Taxes drin sein, tendenziell wird es aber teurer. Nur dann musst du halt selber ausrechnen, ob zwei einzelne Flüge günstiger sind als einer. 3.) Verliert man durch die Getrenntausstellung automatisch seine Anschlussgarantie, d.h. sind Airlines bei verpassten Anschluss weniger kulant? Das auf jeden Fall. Dann geht alles auf deine Kappe, wenn du den Anschluss nicht erwischst, kein Hotel, keine Umbuchung, neuer Flug organisieren... Und nur deshalb muss man sich dann schon fragen, ob man die 38 € sparen will.
CarstenS Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Neben dem Verlust der Anschluss-Garantie ist das tariflich meist gar nicht attraktiv. Denn mit dem Aufteilen der Buchungen verliert man den einheitlichen Tarif und dieser ist oftmals viel guenstiger als die Einzelbuchungen der Teilstrecken. So sind Tickets von BA via LHR ex Deutschland meist viel guenstiger als Abfluege in LHR selbst. Den Zubringer nach LHR noch gar nicht eingerechnet. Ist die alte Geschichte, ab dem Heimatmarkt lassen sich hoeher Preise durchsetzen und umgekehrt muss eine Airline ueber guenstige Preise in fremden Maerkten Fuss fassen. Mit Einzelbuchungen muss man dieser erhoehten Tarife bezahlen und das ist mehr als der Steuerzuschlag. Es mag sicher Faelle geben, in denen Einzelbuchungen preislich attraktiv sind - da bleibt dann noch das Anschlussrisiko. Generell ist es wohl so: aus Sicht der Airlines im Ausland stellt besagte Steuer keinen Nachteil dar, der die Konkurrenzfaehigkeit zu anderen Airlines fuer Fluege ex D mindert. Daher besteht fuer sie wenig Anlass, Angebote zu schaffen, diese Steuer zu umgehen. Ein anderes Thema sind sicher LCC, denen dadruch die Nachfrage wegbrechen koennte - aber das ist ein anderes Thema. Carsten
Summer85 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Hier ein Beispiel zum Thema "Durchgangstarif" via HUB versus 2 Tickets Flug mit KLM von Düsseldorf via Amsterdam nach New York JFK 10.11.2010 DUS - AMS KL1856 11.30 - 12.35 AMS - JFK KL641 14.15 - 16.30 16.11.2010 JFK - AMS KL644 22.10 - 11.20 +1 17.11.2010 AMS - DUS KL1857 13.20 - 14.15 1 Ticket: 455,68 EUR 2 Tickets: 1.) DUS - AMS - DUS 108,35 EUR 2.) AMS - JFK - AMS 518,23 EUR Zudem gibt es insbesondere bei KLM auch noch die Verkaufssteuerung durch "Married Segments", die die Steuerung für kostengünstige Buchungsklassen für Abflug außerhalb der Niederlande begünstigt. Der eingebrachte Vorschlag mag nicht verkehrt sein entspricht aber nicht der aktuelle gelebten Tariflogik der Fluggesellschaften. Man sagt so schön "nichts wird so heiß gegessen, wie gekocht". Also einfach mal abwarten. Die Tax ist vergleichsweise recht niedrig, so dass ein kreatives Ticketing keine erhoffte Einsparung bringen wird.
Sickbag Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Richtig schoen umgehen koennen wird man das nur grenznah. Bin dann ja mal gespannt, ob sich fuer mich von Mannheim die Fahrt nach BSL lohnt. "Gerne" dann auch zum Umstieg in FRA. Ist ja viel oekologischer. :rolleyes:
wolfbln Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Geschrieben 7. September 2010 Ich sehe das dennoch anders: Für Interkontinentalflüge werden Hubs im Ausland attraktiver, zu denen man dann mit Anschlussflug oder -bahnfahrt anreist. Beispiel: Berlin - Buenos Aires (EZE) Jan-Mar 2011 Ticket mit BA ex BRU (via LHR) kostet 694 EUR rt tax incl. Ticket mit BA ex TXL (via LHR) würde dagegen über 1000 EUR kosten. Nach BRU kommt man für 29 Euro mit der Bahn oder etwa gleichviel mit Easyjet. Die Preisdifferenz kommt natürlich nicht nur durch die Abgabe zustande. Das heißt für mich zunehmend auch die Angebote ab dem Ausland beobachten, was Langstreckenflüge betrifft.
linie32 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 @wolfbln: Du bringst ein ideales Beispiel für das Problem mit der fehlenden Anschlussgarantie: Schönefeld-Brüssel ist in diesem Sommer einer der TOP-Streichkandidaten bei easy gewesen. Da ist sowas wie travelsafe schon quasi Pflicht. In wie weit die Bahn Tickets für Belgien für 29 Euro anbietet, weiß ich nicht. Da man von Berlin aber mit genügend Puffer schon Ewigkeiten braucht, kann man direkt noch eine Hotelübernachtung und einen extra Urlaubstag rechnen...
Sören Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Zwei Tickets lohnen sich denke ich in vielen Fällen auf jeden Fall, besonders wenn man günstig nach BRU, LHR oder DUB gelangen kann. Gerne fliege ich dann auch wieder über FRA oder MUC, der Umwelt zuliebe :o Ich finde es generell sehr fragwürdig eine Steuer auf eine Transportleistung zu erheben, die Deutschland gar nicht tangiert... Wenn ich sehr wenig oder nichts draufzahle werde ich mir zukünftig separate Tickets kaufen, inkl. Umsteige-Verschicherung.
wolfbln Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Geschrieben 7. September 2010 Die fehlende Anschlussgarantie ist sicher das entscheidende Manko bei der Sache. Die besteht aber auch bei der Kombination von 2 Easy oder FR-Flügen, wenn es dann auch nicht so teuer wird. Oder bei einer Bahn-, Bus oder Pkw-Anreise zum Abflugsort.... Da muss man sich halt klar sein, wieviel Puffer man riskiert. @wolfbln: Schönefeld-Brüssel ist in diesem Sommer einer der TOP-Streichkandidaten bei easy gewesen. Von den "Problemen" bei Easy war ich auch schon ohne Anschluss betroffen. Flightstats gibt aber für JUL/AUG 10 eine 91% on-time performance für SXF-BRU im Morgenflug, für Easy ein Superscore. Der Abendflug hat mehr Delays, allerdings keine einzige Cancellation auf der Strecke....hm.
CarstenS Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Zwei Tickets lohnen sich denke ich in vielen Fällen auf jeden Fall, besonders wenn man günstig nach BRU, LHR oder DUB gelangen kann. Gerne fliege ich dann auch wieder über FRA oder MUC, der Umwelt zuliebe :o Ein Ticket der Form DUS-LHR-JFK kostet in Zukunft pro Richtung 45 EUR extra, waehrend 2 Tickets DUS-LHR und LHR-JFK nur 8 EUR kosten. Dieser Vorteil wird aber durch die andere Tarifbasis ex LHR meist mehr als aufgefressen. Und bzgl. guenstiger Tarife ex LHR (oder anderer Flughaefen) via eines anderen Hubs (z.B. LHR-FRA-BKK): gibt es auch heute nur, wenn man ein Ticket ex LHR bucht. Und dazu eine extra Anreise nach LHR. Das sind heute schon 2 Tickets. Diese Schere vergroesert sich durch die Abgabe nur, ist aber schon existent. Das ist aber ein anderer Fall, der heute schon Vorteile (ohne Luftverkehrsabgabe) bringt. Ausserdem trifft dieser Spezialfall nur auf Luftfahrtverrueckte und Meilensammler zu, also die absolute Minderheit der Reisenden. Carsten
linie32 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 (...) Von den "Problemen" bei Easy war ich auch schon ohne Anschluss betroffen. Flightstats gibt aber für JUL/AUG 10 eine 91% on-time performance für SXF-BRU im Morgenflug, für Easy ein Superscore. Der Abendflug hat mehr Delays, allerdings keine einzige Cancellation auf der Strecke....hm. Ja, meine Aussage "Sommer" ist im Nachhinein etwas ungenau, es war eher Frühsommer (April, Mai & Juni), wo der Flug des öfteren auf der Homepage der Berliner Airports als gestrichen stand. Das kam mir nur direkt in den Sinn, wo du ausgerechnet ein Beispiel via Brüssel genannt hast.
Chees Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Ein Ticket der Form DUS-LHR-JFK kostet in Zukunft pro Richtung 45 EUR extra, waehrend 2 Tickets DUS-LHR und LHR-JFK nur 8 EUR kosten. Dieser Vorteil wird aber durch die andere Tarifbasis ex LHR meist mehr als aufgefressen. Die Steuer gilt doch nur für abfliegende Gäste? Entsprechend werden die 45 EUR nur einmal fällig für die diese Reise DUS-LHR-JFK-LHR-DUS.
Sören Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Ausserdem trifft dieser Spezialfall nur auf Luftfahrtverrueckte und Meilensammler zu, also die absolute Minderheit der Reisenden. Vollkommen richtig Carsten. Zum Glück kann ich im Moment meine Reisetermine noch nach dem Preis richten, so dass sich eine Reise mit separaten Tickets über London auf jeden Fall lohnen würde, besonders in Richtung USA, auf absehbare Zeit mein einziges Langstreckenreiseziel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.