Zum Inhalt springen
airliners.de

Firma stellt erste Stehsitze vor!


monsterl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Endlich ist Boarding-Zeit. Die Passagiere zwängen sich durch den viel zu engen Gang im Flieger. Während der Vordermann in aller Ruhe sein Gepäck verstaut, warten die Mitreisenden schon ganz ungeduldig darauf, ihren Sitzplatz zu erreichen. So manch einer ist schön genervt - bevor die Maschine überhaupt abgehoben hat. Viel einfacher und zeitsparender wäre es, wenn es stattdessen Stehplätze gäbe. Die Firma Aviointeriors Group stellt auf der Messe Aircraft Interiors Expo Americas conference in Long Beach in den USA ihre neuen Stehsitze namens "SkyRider" vor. Im Stehen fliegen - was halten Sie davon? Stimmen Sie rechts ab!

 

http://reisen.t-online.de/stehsitze-im-flu..._42807052/index

 

Guten Flug! :rolleyes:

Geschrieben

Ich steh jeden Morgen und Abend jeweils 45 Min. in U- und S-Bahn...ich hätte kein Problem mit Stehplätzen auf Kurzstrecken. Achja, im öffentlichen Nahverkehr gibts wie bei den LCCs kein Essen und Trinken, komischerweise beschwert sich darüber niemand!

Geschrieben

So richtig steht die person auf dem Foto aber nicht. Das ist eher sitzen auf einem hohen zu kleinen Hocker. Da kann man nicht wirklich mal die Beine ausstrecken. Irgendwie müßten die Sitzflächen in der Höhe verstellbar sein, damit jeder für sich die richtige Stehhöhe hatund sich nur leicht absetzt. Das kann Platz sparen. Aber ein 2m Mann sitzt da schon wieder richtig und weiß nicht wohin mit den Beinen.

 

Von den Maßen her kommt man auf ca 4 statt sonst 3 Reihen. Also irgendwas umn die 30-40% mehr Passagiere.

 

Lustig finde ich den letzten Absatz, wo Geschäftsreisende angesprochen werden. Ich glaube die kaufen weiterhin einen echten Sitzplatz ...

 

So richtig möchte ich daran aber nicht glauben, daß es sich durchsetzt...

 

Mehr Personal, mehr Notausgänge ...

Geschrieben

Ich frage mich auch, wo das ganze Gepäck hin soll. Man hat ja jetzt schon Probleme mit dem Handgepäck, oder im Frachtraum.

Dann muss aber auch der Ryanair Vorschlag mit der Pinkelgebühr neu diskutiert werden.

 

Wird evtl. auch ein Anhängerflieger entwickelt, oder sammelt eine Maschine alles ein und man bekommt es dann ...x Stunden verspätet?

 

Einen Vorteil hätte es. Man muss dann nicht nur den Geruch vom Nachbarn ertragen, sondern auch noch vom Vorder- und Hintermann. :blink:

Geschrieben

Mh das kommt doch dauernd wieder hoch, wenns nix anderes zu berichten gibt.

Solange das Notausgangsproblem nicht entscheidend geändert wird, nützt das garnix. Höchstens man führt eine 3. oder 4. Klasse ein, damit die ersten dann großzügiger sitzen können.

 

Geschrieben
Stehplätze werden sich nicht durchsetzen,genau so wenig wie die Einsparung des Co-Piloten,ganz einfach weil die Luftverkehrsvorschriften dies aus Gründen der Sicherheit nicht zulassen .

Wo steht denn in Stein gemeißelt für die Ewigkeit, daß Vorschriften nicht geändert werden können, wenn die technischen Voraussetzungen so sicher sind, daß man auf den zweiten Mann im Cockpit auf Kurz- und Mittelstrecke verzichten kann?

 

Geschrieben

In unserer Lieblingsbroschüre der Bild sind übrigends noch weitere interessante Bilder zu sehen...

 

Stehsitze / Bild.de

 

 

Würde sicher "unterhaltsam" werden wenn derjenige, der den Fensterplatz hat da mal raus möchte.

Drüber steigen dürfte kaum noch möglich sein...

 

 

Das Gepäck sollt übrigends unter den Vordersitz - auch daran hat man schon gedacht und ist auf den Bildern zu sehen :D

Geschrieben
Würde sicher "unterhaltsam" werden wenn derjenige, der den Fensterplatz hat da mal raus möchte.

Drüber steigen dürfte kaum noch möglich sein...

Drübersteigen geht heute allerdings auch schon nicht.

 

Geschrieben
Wo steht denn in Stein gemeißelt für die Ewigkeit, daß Vorschriften nicht geändert werden können, wenn die technischen Voraussetzungen so sicher sind, daß man auf den zweiten Mann im Cockpit auf Kurz- und Mittelstrecke verzichten kann?

 

Eben, vielleicht heisst es auch irgendwann das jeglicher Eingriff in die Steuerung des Flugzeugs an Bord zu riskant ist und daher verboten wird. Vielleicht nicht in 5 oder 10 Jahren... aber in 50 oder 100 Jahren könnte ich mir das durchaus vorstellen.

Geschrieben
Eben, vielleicht heisst es auch irgendwann das jeglicher Eingriff in die Steuerung des Flugzeugs an Bord zu riskant ist und daher verboten wird. Vielleicht nicht in 5 oder 10 Jahren... aber in 50 oder 100 Jahren könnte ich mir das durchaus vorstellen.

Unter SF-Gesichtspunkten (nicht zu verwechseln mit Utopie) absolut vorstellbar, und das sicher nicht erst in 50 Jahren. Es wird also existing users hier geben, die das noch erleben werden. Aber, ich werde das von oben oder unten aufmerksam verfolgen. :D

Geschrieben
Unter SF-Gesichtspunkten (nicht zu verwechseln mit Utopie) absolut vorstellbar, und das sicher nicht erst in 50 Jahren. Es wird also existing users hier geben, die das noch erleben werden. Aber, ich werde das von oben oder unten aufmerksam verfolgen. :D

 

und ich dachte immer, :rolleyes: wir airliner kommen sowieso innen Himmel

Geschrieben
und ich dachte immer, :rolleyes: wir airliner kommen sowieso innen Himmel

Airliner schon, aber Unternehmensberater eher nicht. Man möchte sich nämlich nicht anhören, was alles falsch gemacht wird. :lol:

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...