paulfly Geschrieben 17. September 2010 Melden Geschrieben 17. September 2010 Liebes forum...ich hab hier mal ne Frage: In einem Bericht der Lufthansa wird folgendes gesagt: "kaum eine Spotter, der nicht einen Kopfhörerknopf im Ohr hat, um den Funkverkehr zwischen Piloten und Tower mitzuhören." Link zum Bericht! Meine Frage:Wie oder mit was kann man den Funk abhören? Wisst ihr wie das geht? Bitte antworten ! Danke im vorhinaus,Paulfly!Besuche meine überarbeitete Website!
D-AIHB Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Das funktioniert mit einem Funkscanner. Da gibst du die entsprechende Frequenz ein und kannst mithören. Der Erwerb/Besitz von solchen Scannern in Deutschland ist erlaubt, das Abhören vom Flug- oder Polizeifunks usw. dagegen nicht - siehe Link vom Vorposter.
paulfly Geschrieben 18. September 2010 Autor Melden Geschrieben 18. September 2010 Schade...aber es machen doch anscheinent(bericht) viele. Gibt es da ausnahmen oder legale Alternativen? Paulfly Besuche meine Überarbeitete Interneteite!!! ich nochmal...wenn das "illegal ist wie kann es dann sein das eine Große b Elektrikwarenkette sogenante Flugfunkscanner verkauft? Hier der link zum "Flugfunkscanner": Link! Paulfly :D Besuche meine Überarbeitete Interneteite!
niceguy Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Wie in dem Gesetztestext oben steht, ist das Mithören für Personen, für die der Funk bestimmt ist, natürlich erlaubt. Außerdem ist der Besitz/Erwerb solcher Geräte nicht verboten, wie auch ein anderer User oben schon schreibt.
paulfly Geschrieben 18. September 2010 Autor Melden Geschrieben 18. September 2010 Wie in dem Gesetztestext oben steht, ist das Mithören für Personen, für die der Funk bestimmt ist, natürlich erlaubt. Außerdem ist der Besitz/Erwerb solcher Geräte nicht verboten, wie auch ein anderer User oben schon schreibt. Also darf man jetzt mithören? ich versteh nicht ganz was du meintest. Paulfly :)
martin.stahl Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Nein, du darfst nicht mithören. Du darfst dir einen solchen Scanner kaufen, du darfst ihn mit dir herumtragen oder ihn in dein Regal stellen. Aber du darfst dir damit nicht den Flugfunk anhören. Martin
niceguy Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 ich will es mal so ausdrücken: Du kannst dir ein Auto kaufen, auch wenn du keinen Führerschein hast, fahren darfst du aber nicht. Wenn du Pilot eines Verkehrsflugzeugs bist, für den der Funk erwartungsgemäß bestimmt ist, darfst du ihn mithören.
paulfly Geschrieben 19. September 2010 Autor Melden Geschrieben 19. September 2010 Gibt es denn irgentwelche legalen alternativen zum scanner? Sind alle in diesem bericht dann "illegal" :D ? Benutz ihr einen Scanner?(am besten die letzte Frage als p.n. schreiben) Bitte antworten,Paulfly Besuche meine Interneteite mit neuen Bildern!
QF002 Geschrieben 19. September 2010 Melden Geschrieben 19. September 2010 In anderen Ländern ist das Mithören legal - zum Beispiel in den Niederlanden oder der Schweiz. PS: Ich würde Dir empfehlen erstmal deine absolut grottige Seite nicht weiter hier zu bewerben, das wirft kein gutes Licht auf Dich - lass es erstmal ganz mit der Seite. ;)
paulfly Geschrieben 19. September 2010 Autor Melden Geschrieben 19. September 2010 Naja schade das es in deutschland nicht erlaubt ist :( Gruß Paulfly
merpati Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Also auch wenn das abhören von Flugfunk offiziell verboten ist, wird es in der Praxis aber auch seit Jahrzenten in Deutschland geduldet. Die zahlreichen Spotter die mit Knopf im Ohr im Anflug stehen, hören bestimmt keine Musik. Übrigens gibt es aktuell ein Jahresabo der Luftfahrtzeitschrift Aero incl. Flugfunkempfänger für 101,40€.
der.Vogt Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 naja, wie schon von vielen anderen gesagt, der Besitz und Verkauf dieser Geraete ist in DE ja (noch) erlaubt. Das was verboten ist, ist halt, wenn Du als "Normalmensch" den Flugfunk dann aktiv abhoerst (und Dich dabei erwischen laesst). Letztes Jahr im Oktober hatte ich meinen Scanner sogar noch im Fotorucksack bei der Security Kontrolle auf dem Zurueckweg aus HAM nach AMS, da hat kein Mensch etwas gesagt, keine Bundespolizei und kein moechtegern wichtig Mensch vom Security Checkpoint. Solche Geraete koennen meistens nicht nur die FLugfunk Frequenzen empfangen, sondern auch die meisten Amaterufunkfrequenzen im UHF und VHF Band, und das ist bei Besitz einer entsprechenden Lizenz (die man uebrigens auch fuer Flugfunk erwerben kann) legal.
paulfly Geschrieben 21. September 2010 Autor Melden Geschrieben 21. September 2010 Also auch wenn das abhören von Flugfunk offiziell verboten ist, wird es in der Praxis aber auch seit Jahrzenten in Deutschland geduldet. Die zahlreichen Spotter die mit Knopf im Ohr im Anflug stehen, hören bestimmt keine Musik. Übrigens gibt es aktuell ein Jahresabo der Luftfahrtzeitschrift Aero incl. Flugfunkempfänger für 101,40€. Danke für die Tipps.Das mit dem Aero-Abo hört sich gut an bin nähmlich leser (hab momentan kein Abo:() Ich werd mich mal informieren über die verschiedenen Angebote und dann werd ich mir wohl auch bald einen zulegen. Danke,Paulfly Wenn ihr tipps habt welche scanner am besten sind,bitte melden. Hat irgentjemand zufällig den Flugfunkscanner aus dem Aeroabo? Würdet ihr den mir empfehlen oder habt ihr andere gute Scanner die ihr empfelen würdet? Gruß Paulfly
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.