Zum Inhalt springen
airliners.de

Controlling und Kostenrechnungssysteme im Luftverkehr


triebwerk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

 

würde gern mehr erfahren bzgl. in der Praxis angewandter Kostenrechnungssysteme im Luftverkehr.

Habe in der allgemeinen Literatur keine Hinweise bzgl. Kostenrechnungssysteme gefunden.

Würde aber gern mehr erfahren welche Kostenrechnungssysteme denn gerade aktuell sind bzw. welche zukünftig in der Luftfahrtindustrie genutzt werden könnten. Dabei meine ich Kostenrechnungssysteme der Airlines, also nicht des Flughafens oder Servicedienstleistern am Flughafen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

Geschrieben

Nach meiner persönlichen Einschätzung - ich bin Controller und Kostenrechner in einem grösseren Verwaltungsbetrieb, nicht luftfahrtbezogen - dürften bei den Airlines oder in der Luftfahrtindustrie keine anderen Systeme zur Anwendung kommen als in der allgemeinen Industrie, Dienstleistungsbetrieben und Verwaltung. In der Regel werden schon allein aus Kostengründen marktgängige Standardsysteme genutzt, die dann auf die speziellen Anforderungen des Anwenders zugeschnitten werden.

Profan gesagt ist es letztlich egal, ob ich möglichst gewinnbringend Schrauben produzieren oder Flüge anbieten will.

Auch wenn meine Antwort nicht hilfreich für dich ist, nichts für ungut und willkommen im Forum.

 

 

Geschrieben

Hallo Aerofan,

danke für die schnelle Antwort.

Könntest du dir vorstellen welche Kostenrechnungssysteme bzw. marktgängige Standardsysteme von Low Cost Airlines genutzt werden? Ich selbst suche gerade verzweifelt nach Informationen dazu ... hatte aber bis jetzt noch kein Glück bei der Suche.

 

Geschrieben

Also die online Stellenbörse bei 4U ist SAP-basiert (SAP e-Recruiting), lässt darauf vermuten, dass auch andere Prozesse, u.a. Controlling/Finance, mittels SAP abgewickelt werden. Wie schon gepostet, dürfte das System auf die Prozesse und Bedürfnisse der 4U angepasst worden sein.

Geschrieben

Nach knapp 15 Jahren in der Airlinerei habe ich bislang (in Deutschland) von keiner speziell auf Airlines abgestimmte Controlling-Software gehört.

Es war immer Standard-Software, die teilweise den jeweiligen Bedürfnissen angepasst wurde. Die Deutsche BA/dba hat in den 1990ern bis zum Finale mit Hyperion Pillar gearbeitet. Bei anderen Airlines ist SAP im Einsatz, aber auch cubus outperfom habe ich schon gehört.

Ansonsten wird wie so oft viel mit Datenexcerpten aus dem jeweiligen Buchhaltungsprogramm nach Access und/oder Excel gearbeitet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...