englandflieger Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Wie in mittlerweile den meisten Medien nachzulesen, hat die britische Regierung heute ihr sehr umfassendes Sparkparket vorgestellt. U.a. wird der britische Truppenabzug asu Deutschland von 2035 auf 2020 vorgezogen, die Haelfte der noch in Deutschland stationierten Truppen soll bereits 2015 abgezogen sein. Von den britischen Truppenbewegungen profitieren m.K. nach vor allen Dingen FMO, PAD und HAJ. Wird also interessant zu sehen sein, ob sich die Englandverbindungen von diesen Flughaefen so halten lassen koennen. Fuer PAD sehe ich recht schwarz mit der Dash8 (?!) STN Verbindung, wird MAN noch geflogen? falls ja, dann sehr duester fuer die Verbindung... FMO-STN mag sich halten koennen, ab HAJ sehe ich auch Reduzierungen, auch wenn sich BHX/MAN/SOU evtl halten lassen koennen. Haengt natuerlich alles von den Gesamtrahmenbedingungen ab, mag sich ja noch einiges veraendern in der Welt ueber die naechsten 5-10 Jahre.
locodtm Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Auf PAD-STN gibt es schon zum nächsten Sommerflugplan Reduzierungen. PAD-MAN wird derzeit noch 3/7 bedient, für kommenden Sommer ist die Verbindung jedoch (noch) nicht buchbar.
Snappy Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Früher gab es ja noch Flüge von PAD nach Southhampton und Bournemouth, die wurden auch schon eingestellt.
Gast Patuta Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Auch Bremen trifft es - ein bisschen. Denn viele Soldaten aus der Lüneburger Heide fliegen mit Ryanair nach Edinburgh und Stansted.
DM-STA Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Mit dem Abzug lösen die Torries ein Wahlversprechen ein. Falls sie wirklich alle Ideen umsetzen, könnte es aber bald mehr Flugverbindungen in eine andere Richtung geben. FAZ am 23. 11. 2009: ["Schattenverteidigungsminister" Liam] Fox regte an, die Rolle der Briten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen könne möglicherweise von osteuropäischen Nato-Ländern, etwa Polen, übernommen werden. „Wenn andere Länder sich bereit fänden, eine stärkere Rolle in der Kontinental-Verteidigung zu übernehmen, dann hätten Briten und Franzosen die Hände frei für Expeditions-Aufgaben“ Der ganze Artikel "Tories wollen Rheinarmee abziehen" aus dem vergangenen Jahr: http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E...n~Scontent.html
Ich86 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Ich denke das Abzug wird hier ganze Regionen stark treffen (allen vorran OWL und die Lüneburger Heide), aber ich kann die Briten auch verstehen, es macht einfach wenig Sinn hier soviele Truppen stationiert zu haben. Von den Flughäfen denke ich das es am meisten PAD und HAJ treffen wird, die einen Großteil des RAF Charterverkehrs abwickeln
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.