Reifel Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Angeblich nimmt AA ORD-FRA zum Sommer nicht wieder auf. Ist in den CRS auch nicht mehr buchbar, gebuchte Gäste werden i.d.R. über DFW umgebucht, in Ausnahmefällen auch über LHR. Momentan bedient AA also ab FRA nur noch DFW (was ja nicht heisst dass da nicht noch was andres kommt, z.B. JFK-FRA o.ä.). Da wird sicher viel mit AB geplant, seit gestern darf man offiziell AA auch mit AB von HAM und TXL nach FRA feedern und als Durchgangstarif ausstellen, bisher musste man immer über LHR mit BA oder MAD über BA.
spandauer Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Angeblich nimmt AA ORD-FRA zum Sommer nicht wieder auf. Wenn dem wirklich so sein sollte, würde ich absolut nicht mehr ausschließen, dass AA noch dieses Jahr TXL-ORD ankündigt. Warum sollte man warten, bis der BBI fertig ist? Wenn man zu lange wartet, ist die Lücke schnell von der Star Alliance geschlossen, denn die fliegt schließlich von FRA, MUC und DUS (UA und LH) nach ORD. Und Anschlüsse hätte AA in TXL einige mehr als in FRA, dank OW und AB.
Fluginfo Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Wenn dem wirklich so sein sollte, würde ich absolut nicht mehr ausschließen, dass AA noch dieses Jahr TXL-ORD ankündigt. Warum sollte man warten, bis der BBI fertig ist? Wenn man zu lange wartet, ist die Lücke schnell von der Star Alliance geschlossen, denn die fliegt schließlich von FRA, MUC und DUS (UA und LH) nach ORD. Und Anschlüsse hätte AA in TXL einige mehr als in FRA, dank OW und AB. Alle Ziele via Berlin werden aktuell bereits via London bei AA angeboten, dies mehrfach täglich. Für den Frankfurter Flug ist hauptsächlich Zielmarkt Südwestdeutschland.
D-TAIL Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Alle Ziele via Berlin werden aktuell bereits via London bei AA angeboten, dies mehrfach täglich. Für den Frankfurter Flug ist hauptsächlich Zielmarkt Südwestdeutschland. Der Zielmarkt Südwestdeutschland wird dann mit Flügen nach STR, FKB und SCN abgedeckt. FRA wäre natürlich auch noch erreichbar. Neuer Zielmarkt mit non-stop Anbindung wäre dann Berlin. Die Frage die AA beantworten muss ist ob es mehr Sinn macht das Einzugsgebiet FRA direkt zu bedienen und einige Umsteiger via FRA zu haben, oder BER (+Umland) direkt zu bedienen und einige Umsteiger via BER zu haben. Umsteiger wird es in BER durch AB vielleicht ein paar mehr geben, fragt sich wo im Lokalmarkt mehr zu holen ist... AA wird sich schon Gedanken machen.
Fluginfo Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Der Zielmarkt Südwestdeutschland wird dann mit Flügen nach STR, FKB und SCN abgedeckt. FRA wäre natürlich auch noch erreichbar. Neuer Zielmarkt mit non-stop Anbindung wäre dann Berlin. Die Frage die AA beantworten muss ist ob es mehr Sinn macht das Einzugsgebiet FRA direkt zu bedienen und einige Umsteiger via FRA zu haben, oder BER (+Umland) direkt zu bedienen und einige Umsteiger via BER zu haben. Umsteiger wird es in BER durch AB vielleicht ein paar mehr geben, fragt sich wo im Lokalmarkt mehr zu holen ist... AA wird sich schon Gedanken machen. Düsseldorf wäre hier möglicherweise die bessere Alternative, weil per Bahn die dichtbesiedelte Region schnell erreicht wird. Vor 06/2012 (Eröffnung BBI) wird sich in Berlin nicht so viel tun, wie aktuell angesprochen wird.
GodBless Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Für den Frankfurter Flug ist hauptsächlich Zielmarkt Südwestdeutschland.Dann würde es sich doch anbieten ORD-STR zu fliegen, dann ist man in Südwestdeutschland und hätte ebenfalls ein paar Strecken mit AB angebunden, die es bislang bei AA nicht gibt (oder?), insbesondere durch die Italienverbindungen. Die Umsteigezeiten habe ich jetzt nicht berücksichtigt, wobei da könnte im Zweifel ja die eine oder andere Verschiebung möglich sein... Ob der Markt ORD-Italien allerdings zusätzliche Kapazität benötigt vermag ich nicht zu beurteilen... Wenn es darum geht die LH/SA zu treffen, dann wäre das in jedem Fall ein geschickter Weg, jetzt wo STR so ziemlich rot gefärbt wurde... Für das Thema würde sich wohl ein eigener Thread lohnen ;)
christoph1004 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Dann würde es sich doch anbieten ORD-STR zu fliegen Na ja... ich bin aus Passagiersicht der Meinung, dass ein Flughafen mit Drehkreuzfunktion mindestens zwei vollwertige Start- und Landebahnen haben sollte und habe insbesondere bei schlechter Wetterlage schon meine einschlägigen Erfahrungen mit Stuttgart gemacht - deshalb würde ich persönlich auf der Langstrecke entweder den direkten Weg oder das Umsteigen in FRA oder MUC vorziehen (und ab 01.01.2011 dann verstärkt in AMS, CDG, CPH, LHR etc.)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.