Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer Verband für deutsche Flugbranche


Gaviota

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eine sehr gute Nachricht. Darauf habe ich lange gewartet.

 

Behalten die alten Interessengesellschaften ihre Eigenständigkeit oder geht alles in den neuen Verband über?

Sollte dem tatsächlich so sein, dann ist es wirklich eine gute Entscheidung!

Wenn jeder sein Süppchen weiterhin kocht, dann wird es nix (viele Köche verderben bekanntlich den Brei).

Geschrieben
Behalten die alten Interessengesellschaften ihre Eigenständigkeit oder geht alles in den neuen Verband über?

Sollte dem tatsächlich so sein, dann ist es wirklich eine gute Entscheidung!

Wenn jeder sein Süppchen weiterhin kocht, dann wird es nix (viele Köche verderben bekanntlich den Brei).

Das genau ist die entscheidende Frage. Ich wollte nur nicht gleich Wasser in den Wein kippen und habe mir diese Frage deshalb verkniffen. Die Gefahr der Dominanz solcher Verbände durch die wenigen Großen ist aber immer gegeben. Ich hoffe, daß die Satzung, die wir sicher bald einsehen können, den Mittleren und Kleinen auch Raum gibt. Die Einzelverbände, z.B. ADV, werden ihre Eigenständigkeit aber sicher beibehalten. Es kommt dann nur darauf an, daß gegenüber der Bundesregierung und sicher auch Brüssel mit möglichst einr Stimme aufgetreten wird. Dafür ist auch entscheidend, wer an der Spitze dieses Verbandes steht. Wenn man es so macht, wie die Automobilindustrie mit Wissmann an der Spitze, bin ich ganz optimistisch.

 

Geschrieben

tolle Entwicklung...da gruendet sich ein Verband, nur um seine Interessen auf nicht demokratischen Wege (und auch der blindeste Neoliberale wird akzeptieren, dass Lobbyismus und Bestechung nichts mit Demokratie zu tun hat) und alle jubeln. Warum tun diesen ganze Verwalter ihrer eigenen Interessen nicht einmal das, was Buergerpflicht waere, naemlich oeffentlich fuer eine Wahl zu kandidieren...richtig, weil sie keiner waehlen wuerde.

Was mich bei Lobbyisten ganz extrem stoert, ist, dass sie vor Wahlen sehr oft nicht ihre wirkliche Meinung kundtun, sondern hinterher bei den Entscheidungstraegern (durch gewaehlte) antichambrieren, um eine Entscheidung zu erreichen, die ihnen genehm ist, obwohl diese Entscheidung, waere sie vor einer Wahl thematisiert worden waere, niemals durchsetzungsfaehig gewesen waere.

Und dann wundert man sich, dass die Bevoelkerung ueber Wikileaks, Webangriffe auf Visa, Mastercard usw. und gestern in London sich ein anarchistisches Ventil sucht.

Demokratie ist anders.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...