VER Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Arkefly 737-800 (AMS-HRG) musste am Freitag unplanmäßig zwischenlanden: http://www.feuerwehrmagazin.de/magazin/nac...notlanden-14677
madda Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Arkefly 737-800 (AMS-HRG) musste am Freitag unplanmäßig zwischenlanden: http://www.feuerwehrmagazin.de/magazin/nac...notlanden-14677 Ja. Und laut AVHerald war das nich der einzige Zwischenfall einer 738 der Arkefly heute. Auch auf dem Flug von Amsterdam nach Lanzarote gab es wohl Rauch in der Kabine. Die Maschine hat dann eine Sicherheitslandung in Amsterdam gemacht. Hierbei hatten dann aber wohl 30 Fluggäste medizinische Beschwerden. Quelle: AVHerald Da in dem AVHerald-Bericht die Rede davon ist, dass die Rauchentwicklung durch Vereisungsflüssigkeit im Air Conditioning System entstanden sein könnte, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, das beide Zwischenfälle die gleiche Ursache haben. Was denkt ihr darüber?
Maxi-Air Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Hast du den Artikel gelesen, das steht etwas davon, dass die Maschine in STR wegen Dampfentwicklung (in der Küche) gelandet ist.
madda Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Ok, ich muss dir Recht geben. Es stand nicht im Artikel, dass da auch Rauch aufgetreten war bei dem Flug nach Stuttgart. Es war nur von ungewöhnlicher Hitze die Rede.
Maxi-Air Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 würde jetzt ein schwerer Fehler an der 737 auftreten, dann hätte Boeing ernsthafte Probleme !
VER Geschrieben 17. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 So zweifelsfrei ob Rauch, Dampf oder Hitze ist das in STR nicht gewesen. Die Polizeiaussage klingt da auch nicht so sicher. Aber es ist konkret auf die Küche verwiesen worden. Da es dort auch keine Verletzten gab, halte ich einen Zusammenhang für eher unwahrscheinlich.
LH-220 Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 So zweifelsfrei ob Rauch, Dampf oder Hitze ist das in STR nicht gewesen. Die Polizeiaussage klingt da auch nicht so sicher. Aber es ist konkret auf die Küche verwiesen worden. Da es dort auch keine Verletzten gab, halte ich einen Zusammenhang für eher unwahrscheinlich. Ist da vielleicht etwas in der Küche angebrannt? Soll ja mal vorkommen!
madda Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Es hat sich ja auf jeden Fall beim Essen erwärmen abgespielt. Interessant hierbei ist auf jeden Fall, das es sich laut AVHerald in beiden Fällen die gleiche Maschine war. Beide Male handelte es sich um die PH-TFA.
aaspere Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Das sieht doch sehr danach aus, als ob der Konvektomat defekt war.
Toplader Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Das sieht doch sehr danach aus, als ob der Konvektomat defekt war. weniger gebildete Menschen sagen dazu auch Heissluftofen :P
VER Geschrieben 18. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Es hat sich ja auf jeden Fall beim Essen erwärmen abgespielt. Interessant hierbei ist auf jeden Fall, das es sich laut AVHerald in beiden Fällen die gleiche Maschine war. Beide Male handelte es sich um die PH-TFA. Weiß jemand die zeitliche Abfolge? War das wirklich an einem Tag? Die Sicherheitslandung in STR war gegen 12 Uhr. So schnell kann die Maschine doch nach einem solchen Vorfall wohl kaum freigegeben worden sein??
shortfinal25 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 libhomeradar bestätigt, dass die PH-TFA am 16.12. als TFL121 und am 17.12. dann wieder als TFL495 unterwegs war, was auch lt. avherald die beiden betroffenen Flüge waren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.