MatzeYYZ Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Wieso tauchen in der LH - Gesamtübersicht von DM-STA, die 20 Optionen für die B747-8 nicht mehr auf?
DM-STA Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Wieso tauchen in der LH - Gesamtübersicht von DM-STA, die 20 Optionen für die B747-8 nicht mehr auf? :D Das ist der LH-Geschäftsbericht, der ist nicht von mir! :D Und ich habe keine Ahnung, wie die weggebucht wurden. Vielleicht sind durch die Verspätung die Slots für die Optionen (gemäß ursprünglicher Bestellung) inzwischen zu den festen Liefer-Slots geworden. Randbemerkung, die den Umgang mit Slots illustrieren soll: Delta hat im vergangenen Jahr ihre 767-Option verfallen lassen und wird wohl auch in diesem Jahr die beiden Maschinen nicht abnehmen. Bleiben noch 15 767-Optionen mit reservierten Slots ab 2012. 2008 10-K: 2010 10-K: Hier ist noch ein interessantes Detail zur Lufthansa. Die hat laut Zwischenbericht im ersten Quartal zwei Flugzeuge gekauft, die in der 155-Maschinen-Planung gar nicht enthalten waren. Aus den mir bekannten Listen geht aber nicht hervor, für wen die jetzt fliegen.
Tommy1808 Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Die darf die LH nämlich nicht übernehmen! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfen Europäische Airlines maximal 24,9% an einer amerikanischen Airline besitzen! den Rest übernimmt JetBlue ;-)
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 den Rest übernimmt JetBlue ;-) Ich glaube AA wird niemand übernehmen, zu mindestens keine andere Airline! Das ist ein Milliardengrab, die anderen großen amerikanischen Airlines haben ja selbst genug Probleme!
Herr Asterix Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 ...spannend ist doch, welche 737 die LH gekauft hat!
Matze20111984 Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 ...spannend ist doch, welche 737 die LH gekauft hat! Sehr gute Frage, wenn man sich mal die Flottenübersicht vom Abschlussbericht 2010 und dem 1. Zwischenbericht 2011 anschaut, sieht man eigentlich nur, dass BMIBaby eine B737 weniger hat. Weit und breit keine B737 zu sehn die gekauft wurde.
Herr Asterix Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 tja, für Austrian war es nicht. Brussels hat auch keine 737 bekommen...mit denen der PrivatAir hat's auch nichts zu tun - die haben die schön selber bezahlt - ....da fällt mir nur SunExpress Deutschland ein: LH kauft und leitet an die eigene (Teil-)Tochter weiter....
Matze20111984 Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Da könnte was dran sein! Dann hätte LH bei FR eingekauft :) Hab ich aber auch so meine Zweifel, aber eigentlich bleibt nichts anderes mehr übrig. Dann müssten ja eigentlich die anderen beiden Maschinen für Sunexpress Deutschland im Halbjahresbericht auftauchen.
Maxi-Air Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 tja, für Austrian war es nicht. Brussels hat auch keine 737 bekommen...mit denen der PrivatAir hat's auch nichts zu tun - die haben die schön selber bezahlt - ....da fällt mir nur SunExpress Deutschland ein: LH kauft und leitet an die eigene (Teil-)Tochter weiter.... Da könnte was dran sein! Dann hätte LH bei FR eingekauft :) Hab ich aber auch so meine Zweifel, aber eigentlich bleibt nichts anderes mehr übrig. Dann müssten ja eigentlich die anderen beiden Maschinen für Sunexpress Deutschland im Halbjahresbericht auftauchen. Verleast LH eigentlich auch Maschinen, dass die vielleicht irgendwohin weitergeleast wurde ??
Herr Asterix Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 ...ja, macht LH. Frag mal bei den Freunden der Eurowings, an wen die ihre Leasingraten zahlen dürfen.....oder Air Dolomiti....oder Brussels.....oder....oder....oder.....
Maxi-Air Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 AF ist wohl kurz vor einer großen Bestellung von Langstreckenjets
Matze20111984 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Da bin ich mal gespannt, wie das ausgeht! Bei der ersten Bekanntgabe, wo viel mehr Boeing, als Airbus bestellt wurde, sind die französischen Politiker aus-gerastet! Die Situation ist so ähnlich, wie bei den Amerikanern und der Kauf von Tanker-Flugzeugen.... Bin ich auch gespannt, wobei man ja scheinbar 50:50 aufteilen will. Aber AF wird wahrscheinlich nicht viel übrig bleiben um an die Anzahl Maschinen in einem bestimmten Zeitraum zu kommen. Die Slots sind schon gut belegt!
Ronaldinho Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Laut Boeing-CEO werden demnächst 22 weitere 747-8 firmed. Einzelheiten noch unklar. Quelle: Twitter (piboeing).
marcfly Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-7852 Könnte dann ein neuer Kunde diesen Typs werden. Die 6 Termine von Qantas sind ja nun frei.
Ronaldinho Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Delta steht vor der Bestellung von 100x Boeing 737-900ER. http://leehamnews.wordpress.com/2011/08/22...order-737-900s/
Seljuk Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Delta steht vor der Bestellung von 100x Boeing 737-900ER. http://leehamnews.wordpress.com/2011/08/22...order-737-900s/ Airbus setzt den A321 dagegen; Entscheidung soll noch diese Woche fallen http://www.bloomberg.com/news/2011-08-22/d...-to-airbus.html
Matze20111984 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Airbus setzt den A321 dagegen; Entscheidung soll noch diese Woche fallen http://www.bloomberg.com/news/2011-08-22/d...-to-airbus.html Da muss Boeing aber wieder mit Schnäppchenpreisen um sich geworfen haben.
Ronaldinho Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Airbus setzt den A321 dagegen Nein, Airbus ist raus dem Spiel. Preis spielt natürlich eine Rolle, ausschlaggebend dürften aber vorallem die Lieferslots sein. Wenn da auch noch ausstehende Optionen sind kann Delta durch Verschiebungen relativ rasch die ersten 737-900ER erhalten und nicht erst in fünf+x Jahren. Einige 757 kommen was Zyklen angeht an die Grenzen und müssen ersetzt werden.
Matze20111984 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Nein, Airbus ist raus dem Spiel. Preis spielt natürlich eine Rolle, ausschlaggebend dürften aber vorallem die Lieferslots sein. Wenn da auch noch ausstehende Optionen sind kann Delta durch Verschiebungen relativ rasch die ersten 737-900ER erhalten und nicht erst in fünf+x Jahren. Einige 757 kommen was Zyklen angeht an die Grenzen und müssen ersetzt werden. Noch gibt es keine offzielle Bestätigung, also ist auch Airbus noch nicht raus, man könnte das ganze auch aufsplitten, da DL bereits beide Hersteller betreibt.
Ronaldinho Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Noch gibt es keine offzielle Bestätigung, also ist auch Airbus noch nicht raus Doch sie sind es. Beschluss ist morgen, dann gibts auch die offizielle Bestätigung.
Matze20111984 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Doch sie sind es. Beschluss ist morgen, dann gibts auch die offizielle Bestätigung. :) Wenn der Beschluss morgen ist, dann stehts doch noch nicht fest. Ja was denn nun? Mal davon abgesehen reichen die 100 ja garnicht aus um die Flotte komplett zu erneuern. DL muss 180 B757 und 175 MD-Maschinen ersetzen.
Ronaldinho Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...100-737-90.html
marcfly Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 Nein, Airbus ist raus dem Spiel. Preis spielt natürlich eine Rolle, ausschlaggebend dürften aber vorallem die Lieferslots sein. Wenn da auch noch ausstehende Optionen sind kann Delta durch Verschiebungen relativ rasch die ersten 737-900ER erhalten und nicht erst in fünf+x Jahren. Einige 757 kommen was Zyklen angeht an die Grenzen und müssen ersetzt werden. Da bin ich ausnahmsweise ja mal der gleichen Meinung wie mein Vorredner. Ich denke auch, dass die Lieferfristen entscheidend sind. Boeing kann froh sein, dass die Fertigungskapazitäten von Airbus derzeit ausgeschöpft sind, sonst würden denen noch weitere Aufträge abhanden kommen.
Seljuk Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 EK überlegt, bei der Mitte November statt findenden Dubai Airshow weitere Maschinen zu bestellen http://www.arabianbusiness.com/emirates-ai...how-422469.html Die derzeit noch ausstehenden Bestellungen 75 A380, 44 B77W, 20 A350-1000, 50 A350-900 werden u.a. die derzeit in der Flotte befindlichen 27 A332, 8 A343, 10 A345, 12 B773, 3 B772, 6 B772ER sowie 10 B77L ersetzen. Auch einige B77W werden Ende dieser Dekade durch neue B77W o.ä. ersetzt.
Seljuk Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Auch QR wird auf der Dubai Airshow weitere Maschinen ordern. "We have already placed the order for more A380s but I will tell you how many at the Dubai Airshow." ... Asked if the airline would also announce deals for A320 and A321s, Al Baker said: "Maybe. Wait for the Dubai Airshow." http://gulfnews.com/business/aviation/qata...i-show-1.883093
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.