Tschentelmän Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Hallo Leute, hier mal wieder eine weitere spezielle technische Frage an die Experten. Bin zufällig auf dieses Foto einer "Boeing 747-446D" gestossen. Auffällig sind die nicht vorhandenen Winglets des Typs. Man könnte die Maschine optisch sonst glatt mit einer 747-300 verwechseln. Japan Airlines betreibt mehrere Maschinen dieses Typs, die alle Anfang der 90er gebaut wurden. Ein anderes Foto der Bilddatenbank zeigt einen gleichen Flugzeugtyp der Gesellschaft beim Scrapping. Wie kam diese abweichende 747-400-Konstuktion zustande? Gibt es noch weitere Betreiber dieser Variante? Danke für Hinweise. Gruß vom Tschentelmän http://www.planepictures.net/netshow.php?id=972697 http://www.planepictures.net/netshow.php?id=1000031
Gast MD-80 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Die Boeing 747-446D flogen nur Kurzstrecken und dafür wurden die winglets nicht benötigt und deshalb nicht montiert. Möglicherweise hatten oder haben ANA auch noch 400Ds ohne winglets? Gruss
Wingman Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Ich hab mal gelesen das die Japaner die 747 im Kurzstrecken Inlandsverkehr einsetzen. Auf diesem Streckenprofil scheinen sich die Winglets nicht zu eignen.
Tschentelmän Geschrieben 9. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Danke schonmal. Die Fotos des Typs zeigen den Vogel tatsächlich nur auf japanischen Flughäfen. Wofür steht dann das "D"? Domestic? ANA hat tatsächlich auch einige Maschinen des Typs. Hier eine Version, bei der die Winglets offensichtlich doch noch montiert wurden, vermutlich um auf Langstrecke umzupolen. http://www.planepictures.net/netshow.php?id=596997
Gast MD-80 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Ja, D steht für domestic. Früher war SR bei den älteren 747 üblich, SR = Short Range Gruss
Maxi-Air Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Hier eine Version, bei der die Winglets offensichtlich doch noch montiert wurden, vermutlich um auf Langstrecke umzupolen. Oder nachträglich für Inlandsrouten, weil sie die vielleicht vom Internationalen Verkehr abgezogen haben und deshalb das "D" in Klammern ??
Tschentelmän Geschrieben 9. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Hier nochmal ein älteres Foto der selben Maschine - ohne Winglets. Spricht dafür, dass die Maschine zunächst "D" ausgeliefert wurde und dann für Langstreckenrouten mit Winglets umgerüstet wurde. http://www.planepictures.net/netshow.php?id=286528 Haben die Domestic-Versionen eigentlich sonst noch weitere technische Unterschiede zur Standard Langstrecken 744? Oder sind es nur die Winglets und abgesehen von Sitzplatzkonfigurationen?
Gast MD-80 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Die Ds wurden teilweise in späteren Jahren für den normalen Langstreckenbetrieb umgerüstet, u.a. weil Langstrecken nicht so belastend auf die Zelle wirken die die extrem kurzen Flüge innerhalb Japans. Ich glaube, dass die Betriebsgewichte bei der D andere waren. Ähnlich wie bei der DC-10-40D von JAL. Gruss
mr.buritto Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Die "D" Versionen haben keine Winglets, da sie sich auf den Kurzstrecken nicht rechnen. Ich vermute, das sie dazu noch eine etwas modifizerte Zelle haben um die höhere Anzahl an Zyklen zuverkraften
744pnf Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Haben die Domestic-Versionen eigentlich sonst noch weitere technische Unterschiede zur Standard Langstrecken 744? Oder sind es nur die Winglets und abgesehen von Sitzplatzkonfigurationen? Tank (kleiner), Fahrwerk (verstärkt) und andere Komponenten sind auch noch unterschiedlich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.