jared1966 Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Mich würde mal interessieren, ob es bei der Vergabe von Flugnummern ein ähnliches Prinzip dahinter gibt, wie bei den Identifikationskennzeichen der Flugzeuge. Sprich die LH 510, fliegt die in 51Grad ab oder steht die 5 für einen und die 3 für einen anderen Kontinent? Gibt es da sinnvolle Erklärungen für?
Micha Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Bei Flugnummern kocht jede Gesellschaft ihr eigenes Süppchen. Bei LH sind zB 001-399 innerdeutsche Flüge, 4XX Nordamerika, 5XX Südamerika ... Bei vielen Charterlinien ist die erste Ziffer der Wochentag. Meistens ist der Gegenflug (Rückflug) dann eine Nummer höher oder tiefer.
Randy Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Bei LH ist es meistens so, dass die Rückflüge immer die höhere Nummer haben. Erst letzte Woche gebucht: Frankfurt -> New York mit A380: Flugnummer Hinflug LH400, Rückflug LH401 Gruß Randy
Sickbag Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Auch hier wieder eine schoene Uebersicht in Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa#Flugnummernsystem Bei LH ist es seit ein paar Jahren so, dass die Callsigns wegen Verwechselungsgefahr nicht mehr die Flugnummern sind, sondern randomisierte alphanumerische Kombinationen, z.B. LH 2K3B. Eine Spezialitaet der US Airlines ist es uebrigens, Umsteigefluege mit durchgehender Flugnummer vorzugaukeln, so gab es bis vor kurzem einen United-"Direktflug" DUS-HNL - mit zweimaligem Umsteigen und Flugzeugwechsel in ORD und an der Westkueste, aber eben durchgehender Flugnummer. Wenn der Zubringer so verspaetet ist, dass der "Weiterflug" vor dessen Ankunft startete, bekam der Weiterflug ein Buchstaben-Suffix, um nicht die selbe Flugnummer zweimal in der Luft zu haben. Britische Ferienflieger unterscheiden oft Hin- und Rueckflug durch Buchstaben, z.B. hin 8270K, rueck 8270L.
TobiBER Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Gibt es ein System für die Flugnummern bei US-Airlines? Ich seh da zumindest inneramerikanisch überhaupt keins - zumal sich viele alle 3 Monate ändern....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.