Micha Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Air Berlin ab 25.03. Braunschweig-Moskau (VKO) 2/7, ab 02.05. 3/7 Is das ein Charter mit Restplatzverkauf? Sind nämlich gut gepfeffert die Tarife (was nicht weiter schlimm ist das die Zeiten für meine Pläne eh uninteressant sind). Edit: Ich seh grad das is ein Charter für VW. Quelle
737-200 Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Air Berlin ab 25.03. Braunschweig-Moskau (VKO) 2/7, ab 02.05. 3/7 Kann jedermann die Flüge buchen?? Das würde ja heißen, dass Bruanschweig jetzt für die zivile Luftfahrt gehöffnet wird? Wenn dem tatsächlich so ist, könnte AB meines Erachtens noch mehr aus Braunschweig machen: - doppelter Tagesrand nach München - dazwischen 1xtäglich nach Mallorca
Micha Geschrieben 21. März 2011 Autor Melden Geschrieben 21. März 2011 Über die AB Seite sind die Flüge buchbar. Ist denn BWE nicht für jede Airline bedienbar? Dachte bisher immer dass nur die kurze Bahn und die Nähe zu HAJ dies unrentabel machen.
Webber Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Die Route nach VKO gibt es übrigens schon seit Oktober 2010! Geflogen wird immer mit einem Niki ERJ190 und die Zahlen sind etwas sehr erschreckend. Wobei das AB/HG wohl schon fast ein bisschen egal sein wird, da wie schon erwähnt VW draufsitzt!
Micha Geschrieben 21. März 2011 Autor Melden Geschrieben 21. März 2011 Wir können diese Unterhaltung ja zu AB verlegen ... für niedrigere Tarife wäre die Route durchaus interessant wenn das Ziel der Reise MOW ist.
englandflieger Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 "für niedrigere Tarife wäre die Route durchaus interessant wenn das Ziel der Reise MOW ist." Meinst Du "zu niedrigeren" Tarifen? Von HAJ geht's mit Germanwings (4/7) und bald UTair (?/7) nach VKO, dazu Aeroflot auch nach Moskau, und ab Berlin hat man auch eine gute Auswahl. Da ist diese Route mit diesen auf VW abgestimmten 2 Fluegen pro Woche wohl selbst zu guenstigeren Tarifen fuer die wenigsten interessant.
Quantum Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Kann jedermann die Flüge buchen?? Das würde ja heißen, dass Bruanschweig jetzt für die zivile Luftfahrt gehöffnet wird? Wenn dem tatsächlich so ist, könnte AB meines Erachtens noch mehr aus Braunschweig machen: - doppelter Tagesrand nach München - dazwischen 1xtäglich nach Mallorca JA KLAR gut das du es sagst und dann noch 3x täglich TXL im DK, 2x Stuttgart, ähm 2x pro Woche Helsinki...am besten Mo und Freitags und 3/7 JFK wäre auch cool ach und nach LPA wäre auch nicht schlecht da würde meines Erachtens auch 1/7 reichen... Denn wer braucht schon den bereits bestens angeschlossenen Flughafen in diesem Dorf Namens Hannover...???! : Finde neben HAJ sollten unbedingt auch noch viiiiel mehr Flüge ab Braunschweig, Kassel Calden, Magdeburg Cochstedt und wie sie alle heißen Angeboten werden! Also habt Routenvorschläge? Her damit! :rolleyes:
Micha Geschrieben 24. März 2011 Autor Melden Geschrieben 24. März 2011 "für niedrigere Tarife wäre die Route durchaus interessant wenn das Ziel der Reise MOW ist." Meinst Du "zu niedrigeren" Tarifen? Von HAJ geht's mit Germanwings (4/7) und bald UTair (?/7) nach VKO, dazu Aeroflot auch nach Moskau, und ab Berlin hat man auch eine gute Auswahl. Da ist diese Route mit diesen auf VW abgestimmten 2 Fluegen pro Woche wohl selbst zu guenstigeren Tarifen fuer die wenigsten interessant. Ja zu niedrigeren, hat AB vielleicht gar nicht nicht nötig auf dieser Strecke. Kann jemand herrausfinden wie viele Restplätze pro Flug verfügbar sind? Ich gebe dieser Strecke übrigens kein langes Leben, VW hat sein russisches Werk in Kaluga, dort wird ein Flughafen entstehen. Mit dessen Inbetriebnahme dürfte der Flug dorthin verlegt werden.
dase Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 In der Tat, vor allem in Anbetracht dessen, dass der Flughafen sogar VW gehört. Schon die Wahl von VKO statt dem 'normalen' AB-Abflughafen DME zeigt, wohin die Reise geht.
iai-kfir Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 In der Tat, vor allem in Anbetracht dessen, dass der Flughafen sogar VW gehört. Schon die Wahl von VKO statt dem 'normalen' AB-Abflughafen DME zeigt, wohin die Reise geht. Auch wenn der VW-Konzern in der Region ein recht dominierender Arbeitgeber ist, so hält VW seit einiger Zeit schon keine Anteile mehr an der Flughafengesellschaft, siehe auch hier ... http://www.flughafen-braunschweig.de/daten.shtml
dase Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 ^ Ich sprach von Kaluga. Der dortige Flughafen hat vor ein paar Jahren den Betrieb eingestellt und gehört momenttan Volkswagen RUS. Nach Inbetriebnahme und Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wird VW noch 25% der Anteile halten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.