downunder Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Habe letztens im internet eine Seite gefunden die für 7 Euro einen Minicheck, für 18 Euro einen umfassenden Check für Airlines durchführt, darunter auch Tiger Airways ( nicht bei aerosecure gelistet!). Kann diese Seite jetzt dummerweise nicht mehr finden. Weiß jemand welche Seite ich meinen Könnte? Vielen dank!
JeZe Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Habe letztens im internet eine Seite gefunden die für 7 Euro einen Minicheck, für 18 Euro einen umfassenden Check für Airlines durchführt, darunter auch Tiger Airways ( nicht bei aerosecure gelistet!). Kann diese Seite jetzt dummerweise nicht mehr finden. Weiß jemand welche Seite ich meinen Könnte? Vielen dank! Wozu musst Du unnötig Geld ausgeben, wenn die Sicherheit dieser Airline gerade öffentlich diskutiert wird? Die Ergebnisse dort werden kaum aktueller sein?
Sickbag Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Nepper, Schlepper, Maehdrescher.
crowd Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Rofl, is ja geil. Sowas gibts wirklich? Die schicken da für 18,- jemanden hin, der die Wartungs- und Personalunterlagen der Airline checkt? Wow, ein Schnäppchen.
downunder Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 frage war eig ernst gemeint, und die organisation seriös... falls niemand die seite kennt, wie sieht denn zusammenfassend das derzeitige fazit zu tiger aus?
JeZe Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 frage war eig ernst gemeint, und die organisation seriös... falls niemand die seite kennt, wie sieht denn zusammenfassend das derzeitige fazit zu tiger aus? Eine Organistation, die Leuten aufgrund ihrer Angst Geld aus der Tasche zieht, kann niemals seriös sein. Es ist ausgeschlossen, dass die einen tieferen Einblick in die aktuellen Geschehnisse bei Tiger Australia haben. Alles, was die dir sagen können wird sein, dass Tiger Australia seit Ende November 2007 operiert, 10 neue Airbus A320-200 / 2 A319 besitzt und bisher keinerlei Abstürze hatte. Es gab wohl einen Vorfall, wo man Melbourne zu tief anflog. Edit: Meinst Du vielleicht das hier: http://www.air-valid.de/tiger-airways/abst...chenfaelle.html Laut FAQ heißt es: Bei der Erstellung unserer Datenbank hat sich Air Valid auf die Informationen gestützt, die auf den Webseiten der Fluggesellschaften und der von anderen offiziellen Einrichtungen des Flugverkehrs veröffentlicht werden (IATA, ICAO, DGAC, ITA, SNAV, AEA, AFRAA, etc.). Andere Daten wird keine solcher Plattformen haben...
skyman Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Alles, was die dir sagen können wird sein, dass Tiger Australia seit Ende November 2007 operiert, 10 neue Airbus A320-200 / 2 A319 besitzt und bisher keinerlei Abstürze hatte. Es gab wohl einen Vorfall, wo man Melbourne zu tief anflog. Es gab zwei derartige Vorfälle.
DrKimble Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Die Seite ist eine Lachnummer: Hier die Daten einer qualifizierten und von Experten bewerteten Flugbewertung: Flugbewertung Ryanair: Budapest nach Dubai Unten finden Sie eine detaillierte Bewertung für ein Flugticket mit Ryanair von Dubai nach Budapest das bei einer Reiseagentur gekauft wurde. Bewertungen wurden abgegeben für einen Transitflug in der Economy Klasse von2 Passagier(en) aus Hongrie. Flugticketdetails Bewertungen N : 192805 Ausstellungsdatum : 05 August 2011 Abgabezeit : 17:56:34 Flugticketverkäufer : Bravofly Reservierungsnummer : WM101508979 Abflugland : Ungarn Ausgangsstadt : Budapest Zielland : Vereinigte Arabische Emirate Ankunftsstadt : Dubai Ablfugdatum : 23/05/2010 um 18:40 Uhr Zwischenstop : Kein Zwischenstopp. Fluggesellschaft: Ryanair Flugnummer: TK8078 Abflughafen : Budapest Ankunftsflughafen : Dubai und so informieren sie selbst zu ihren Bewertungsstandards: Bis Heute sind Bewertungen über Ryanair ausreichend, um Nationwide Airlines in die Airline-Ranking 2010 ®. Wenn Sie mit Ryanair geflogen sind, geben Sie eine Bewertung über Ryanair ab und gewinnen Sie einen Gutschein! ACHTUNG: Alle Bewertungen werden von unseren Qualitäts-Mannschaften kontrolliert. Jede zertifizierte Bewertung auf Ryanair beiträgt zur Veränderung der Bewertung für die Fluggesellschaften bescheinigt, die einen Auswirkung auf die durchschnittsbewertungen der Fluggesellschaften hat, alle Reiseziele eingeschlossen. Die durchschnittsbewertung der Fluggesellschaft Ryanair definiert auch seine Rangzuordnung auf dem Gefühl der Trostes und Sicherheit durch die Passagiere auf Air Valid. Diese Airline-Ranking 2010 ist täglich aktualisiert. Die Bewertung der Fluggesellschaft Ryanair ist als von der 100. Bewertung kalkuliert, die auf Air Valid empfangen wird. Einzelheiten um jede Bewertung können unten gefunden werden.
downunder Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 danke für die infos!!! :)
blackbox Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich denke, Du meinst diese Seite hier bestimmt.
JeZe Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Ich denke, Du meinst diese Seite hier bestimmt. 18 EUR für Daten die auf Wikipedia allgemein verfügbar sind. "In Cooperation with Paypal" (na klar, über die kasiert man ja). Das übertrifft die unseriösesten Befürchtungen... :)
Speedy Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Ich habe an anderer Stelle schon mal darauf hingewiesen, dass man zwischen Tiger Airways Singapore und Tiger Airways Australia unterscheiden muss: Beide haben zwar die gleichen Eigentümer, aber unterschiedliche AOCs. Tiger Airways Singapore fliegt unter der Aufsicht der Behörden von Singapur, und dies bereits seit knapp sieben Jahren. Mir ist nicht bekannt, dass es seitdem irgendwelche Vorfälle gegeben hat, die Zweifel an der Sicherheit der Fluggesellschaft hätten aufkommen lassen. Und Tiger Airways Australia steht unter der strengen Kontrolle der australischen Luftfahrtbehörde CASA. Die hätten nach sechs Wochen die Suspendierung wohl kaum wieder aufgehoben, wenn sie noch Bedenken bzgl. der Sicherheit gegeben hätte. Weder die CASA noch Tiger Airways Holding Ltd. (als Mutter der Tiger Airways Australia) als börsennotierte Aktiengesellschaft könnten sich im Übrigen noch irgendeinen sicherheits-technischen Vorfall leisten.
Sickbag Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Krass, das ist echt ueble Abzocke. Die liefern nichts, das man sich nicht in zehn Minuten unter http://www.planespotters.net/Airline/Tiger-Airways-Australia http://en.wikipedia.org/wiki/Tiger_Airways_Australia http://aviation-safety.net/database/operat...ne.php?var=9138 nachlesen kann.
viasa Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Krass, das ist echt ueble Abzocke. Sehe ich nicht so. Weshalb sollte die JACDEC nicht dafür Geld verlangen? Nicht jede Dienstleistung ist gratis! Ich denke, dass die sicherlich einen gewissen Aufwand haben - vor allem halt mit den Schadenmeldungen aufbereiten und archivieren. Deshalb finde ich es nichts als recht, dass die dafür Geld verlangen. Im konkreten Fall Tiger Airways Australia ist es aber aktuell wirklich nicht nötig. Über diese Airline wurde in den letzten Monaten so viel geschrieben...
JeZe Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Sehe ich nicht so. Weshalb sollte die JACDEC nicht dafür Geld verlangen? Nicht jede Dienstleistung ist gratis! Ich denke, dass die sicherlich einen gewissen Aufwand haben - vor allem halt mit den Schadenmeldungen aufbereiten und archivieren. Deshalb finde ich es nichts als recht, dass die dafür Geld verlangen. Ich bin eigentlich völlig Deiner Meinung und auch kein Anhänger der “im Internet muss alles kostenlos sein“-Kultur. Aber in diesem Fall ist das Preis-/Leistungsverhältnis ein Witz. Die JADEC ist ja ansich schon umstritten, da wirkliche Unfälle in der Luftfahrt ein zu seltenes Ereignis sind, als dass man daraus statistisch sinnvolle Bewertungen ableiten könnte. Nach JADEC dürfte Tiger Airways Australia wahrscheinlich tadellos abschneiden – schließlich gab es keinerlei Abstürze oder Totalabschreibungen. Ein weiteres Beispiel ist Qantas: mach den JADEC-Bewertungskriterien sind die tadellos, trotzdem gab es dort ja gehäuft Zwischenfälle. Selbst diese Zwischenfälle waren in ihrer Natur aber so stark unterschiedlich, so dass man daraus nichts ableiten könnte. Im Endeffekt sagt die JADEC also nichts aus, will aber viel Geld.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.