mart Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 FRA/jh - Die Fraport AG und die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH haben jetzt sowohl beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) als auch beim Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Einrichtung eines Flughafensystems, bestehend aus den Airports Frankfurt Main und Frankfurt-Hahn, beantragt. "Wir halten ein Flughafensystem aus unternehmerischen Gesichtspunkten für eine sinnvolle, zukunftsgerichtete Maßnahme. Es eröffnet uns die Möglichkeit einer noch gezielteren Förderung der spezifischen Leistungsmerk-male dieser Airports gerade auch im Interesse der Luftverkehrsgesellschaften", sagte Prof. Manfred Schölch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fraport AG. Der Antrag stelle einen Beitrag zur Vorgabe im Landesentwicklungsplan 2000 dar, neben der Planung und Realisierung einer Erweiterung des Frankfurter Flughafens über das bestehende Start- und Landebahnsystem hinaus die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Frankfurt-Hahn zu vertiefen. Dies war auch ein Ergebnis der Mediation zum Frankfurter Flughafenausbau. Ein Flughafensystem biete die Chance, unter Beachtung der berechtigten Interessen der Luftverkehrsgesellschaften diesen gezielt die jeweils unterschiedlichen Airport-Ressourcen - Drehscheiben (Hub)-Funktion einerseits, Low Cost-Bereich andererseits - anbieten zu können. "Der Frankfurter Flughafen kann auch nach der angestrebten Kapazitätserweiterung seiner Funktion als zentraler Hub-Airport nur gerecht werden, wenn ausreichende und zeitgerechte Slots für interkontinentale Flüge und deren Zubringer im Sinne der Fortentwicklung der Netzstrukturen zur Verfügung stehen", erklärte Prof. Schölch. "Low Cost-Carrier bieten solche Netzstrukturen nicht an. Sie sind auf Punkt zu Punkt-Ver-kehr ohne Netzeinbindung spezialisiert. Für diese Verkehrsart ist vielmehr die Nutzung der Kapazitäten des Flughafens Frankfurt-Hahn vorteilhaft." Eine wesentliche Voraussetzung für das Flughafensystem ist das gemeinsame Bedienen eines Ballungsgebietes, in diesem Fall die Rhein-Main-Region. Fraport sieht die Voraussetzung bereits heute als erfüllt an. "Maßgebend ist nicht allein die Nähe eines Flughafens zum Ballungsraum oder die verkehrliche Erschließung, sondern auch die tatsächliche Verkehrsfunktion, die von den jeweiligen Flughäfen erbracht wird", erklärte Prof. Schölch. So kommen nach vorliegenden Fluggastbefragungen über 70 Prozent der Charter- und Linienfluggäste des Flughafens Frankfurt-Hahn aus der Rhein-Main-Region. Darüber hinaus trägt eine Reihe von Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Anbindung von Frankfurt-Hahn bei wie z.B. der vierspurige Ausbau der Bundesstraße B 50 zur Anschlussstelle Rheinböllen der Autobahn A 61. Weitere Maßnahmen für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr befinden sich Dank der engagierten Zusammenarbeit und Unterstützung der Hessischen und Rheinland-Pfälzischen Landesregierungen und der Bundesregierung derzeit in Umsetzung oder in Planung. Die Verwirklichung eines Flughafensystems der Flughäfen Frankfurt Main und Frankfurt-Hahn eröffne auch mit Blick auf das geplante Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen nach der Kapazitätserweiterung des Start- und Landebahnsystems Steuerungsmöglichkeiten. Das Regionale Dialogforum habe daher auf Basis eines eingeholten juristischen Gutachtens zu den Umsetzungsmöglichkeiten eines Nachtflugverbots in FRA festgestellt, dass ein Flughafensystem hier hilfreich sein kann. Schließlich habe auch der Hessische Ministerpräsident und Fraport-Aufsichtsratsvorsitzende Roland Koch die Aufnahme eines Antrags für ein Nachtflugverbot in die Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren bereits angekündigt. Dr. Wilhelm Bender, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, betonte in diesem Zusammenhang, dass ein Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen unabdingbar an den Ausbau des Airports gekoppelt ist. "Die Fraport AG hält an der Ergebnissen der Mediation und somit auch am Nachtflugverbot fest. Dies macht unsere transparente Flughafenpolitik deutlich", sagte Dr. Bender. "Wir hoffen, dass auch die Umlandgemeinden zu den Ergebnissen der Mediation stehen und mit uns gemeinsam den für die gesamte Region wichtigen nachfragegerechten Ausbau des Frankfurter Flughafens konstruktiv begleiten." Das HMWVL wird den Antrag für das Flughafensystem Frankfurt an das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen mit der Bitte weiterleiten, die Einrichtung des Systems zu beschließen und dies der Europäischen Kommission zur Prüfung, Entscheidung und Veröffentlichung mitzuteilen.
Gast Torben Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Was hätte es für Auswirkungen, wenn das Flughafensystem genehmigt wird? Könnte Fraport dann z.B. vorschreiben, dass alle LCC-Carrier ab HHN fliegen MÜSSEN? Oder alle Charter- der Frachtmaschinen?
Gast Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Fraport wird da durchaus bei LCC-Anfragen auf HHN umleiten lassen, da Slots in FRA ja sowieso hauptsächlich ICC bekommen. Eine Frage hätte ich da noch: Bis wann soll endgültig darüber entschieden sein?
Nosig Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Ich denke nicht, dass Flughäfen Airlines einfach "umleiten" können. Abgesehen von der Slot-Problematik wie sollte das gehen?
Hame Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Einfach umleiten kann Fraport die Flieger bestimmt nicht. Wenn eine Airline unbedingt nach FRA will, dann akzeptiert sie HHN bestimmt nicht. Man stelle sich vor, Fraport zwingt UA für einen mögl. Denverflug (reine Annahme!) nach HHN - was soll UA da? Wo die genauen Vorteile eines Flughafensystems liegen frage ich mich allerdings auch.
Gast FRANK Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 United ist in der Star Alliance, also ist ein Flug von FRA nach DEN ein Netzwerkflug, der natürlich nicht vom Hahn fliegen wird. Nur nicht die reinen Punkt-zu-Punkt Flüge ohne Zubringerfunktion und ohne Netzwerkanbindung sollen nach Hahn. Welche Airlines würde das betreffen? Mit fällt buzz ein, die ohne Netz von FRA nach London fliegen. =) FRANK [ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANK am 2002-08-29 16:07 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.