Zum Inhalt springen
airliners.de

Regionalairport Memmingen (Memmingerberg)


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Bundeswehrstandort Memmingerberg wird demnächst geschlossen.

Nun hat sich eine Entwicklungsgemeinschaft gegründet um aus dem Fliegerhorst Memmingerberg einen Regionalairport zu machen.

Die 3000 m Bahn sei ideal um Flüge anzubieten, für die Augsburg nicht geeignet sei.

Man rechnet mit einem Potential von ca. 350.000 Passagieren und das Einzugsgebiet soll von Ulm bis Augsburg und im Süden bis zur österreichischen Grenze (6o km mit Autobahnanschluß)gehen.

Vor allem soll der Airport für die lokale Wirtschaft für Geschäftsflüge dienen und daneben für die Region Allgäu/Oberschwaben auch Charterflüge Richtung Mittelmeer und Kanarische Inseln anbieten.

Möglich wären auch Low-Cost Operationen für Linien, die ein Standbein in Bayern suchen...

Der Regionalairport hätte eine Super Lage direkt am Autobahnkreuz A7/A96 und Memmingen ist auch ein Bahnknotenpunkt in der Region.

Wenn der Airport durchgesetzt werden kann, weil viele Anrainer ja dagegen sind, sollen ab 2004 die ersten Starts erfolgen.

Der Flughafen Friedrichshafen wäre über diese Konkurrenz sicher nicht begeistert...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gerry am 2002-08-30 07:44 ]

Geschrieben

Das dürfte sehr schwer werden Memmingen als Flugplatz für die Zivilluftfahrt durchzusetzen. Die Anwohner werden sich sicher mit Händen und Füßen wehren.

3000m ist etwas übertrieben. ETSM: RWY06/24, 2400mx30m. Maximale Startstrecke: 2706m. icon_wink.gif

Geschrieben

Stimmt schon, nur die Frage, ob sich genug Leute aus dem Umland mobilisieren lassen, damit sich die Flüge auch lohnen. Im Moment schiessen die "Kleinflughäfen" wie Pilze aus dem Boden, das kann doch auf Dauer nicht gut gehen.

Geschrieben

Das direkte Umfeld von Memmingen ist doch sehr mager. Ulm und Lindau sind immerhin 50km entfernt, Augsburg (ca. 90-100km) ist fast soweit wie München (110-120km) entfernt, Stuttgart über 150km.

 

Gerade in der jüngsten Vergangenheit gibt es im Urlaubsverkehr wieder einen Trend zurück von den kleinsten Regionalflughäfen hin zu den mittleren Airports (siehe die TUI und TC-Rückzuge von diversen Kleinstflughäfen). Insofern sehe ich auf absehbare Zeit im Prinzip außer dem ein oder anderen Umlauf auf manchen Rennstrecken (PMI, AYT) keine Möglichkeit ex Memmingen eine größere Anzahl von Charterrouten zu etablieren.

 

Etwas anders sieht´s im Bereich LowCost aus. In Manching bestehen, obwohl nun auch für den Zivilluftverkehr geöffnet, offensichtlich zur Zeit keine Ambitionen irgendwelchen regelmäßigen Passagierluftverkehr anzulocken. Die dazu nötige Infrastruktur ist abgesehen von den reinen Flugbetriebsflächen dafür nicht vorhanden.

 

Wie schon öferts diskutiert wäre Manching für Ryanair der mit Abstand idealste Flughafen in Bayern, da von dort aus diverse Großstädte und Ballungsräume nur etwa bis zu 60-70km entfernt wären, wie München, Nürnberg/Fürth/Erlangen, Augsburg, Ingolstadt und Regensburg. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ...

 

Dagegen ist das 120km westlich von München gelegene Memmingen, wie oben beschrieben, schon wesentlich ungünstiger gelegen. Es ist von der Lagebeziehung irgendwie mit Hahn und Frankfurt vergleichbar, obgleich Hahn mehr Großräume im vergleichbaren weiten Radius um den Flughafen liegen hat.

 

Immerhin gibt es ab Memmingen eine durchgehende Autobahnverbindung nach München (A96), eine halbfertige nach Lindau(A96), sowie in Richtung Füssen und Ulm die A7. Desweiteren hat Memmingen Bahnanschluß in viele Richtungen. Im Prinzip also nicht unbedingt schlechte Voraussetzungen für einen LowCost Carrier. Da sehe ich aber nur die Ryanair als einen möglichen Kandidaten, da ansonsten fast alle anderen zentralere Flughäfen bevorzugen.

 

Wer weiß, vielleicht zeigt FR mal Interesse, da es für die sonst hinsichtlich des Flugplatzangebots in Bayern relativ schlecht aussieht (München und Nürnberg scheiden von der Kostenstruktur her völlig aus; Augsburg wäre interessant gewesen, doch die Runway ist auch nach der Erweiterung zu kurz; HOQ und BYU sind ebenfalls zu klein [RWY] und haben nun überhaupt kein nennenswertes Einzugsgebiet).

 

Neben der Möglichkeit, dass FR sich zur Zeit gar nicht mehr in der Region München/Nürnberg umsieht, könnte es aber sein, dass FR mehr auf Manching schlielt und wartet bis sich dort etwas tut. Aber darauf gibt es momentan zumindest keine öffentlichen Hinweise.

Geschrieben

Da hast du sicher recht!

Aber bei Memmingen wären zumindest die infastrukturellen Bedingungen gut, mit gutem Bahn- und Autobahnanschluß.

Auch die Bahn wäre für den Einsatzzweck, den sie wollen okay.

Spüren würde diesen Flughafen vor allem Friedrichshafen und Augsburg.

Die ca. 350.000 Paxe, mit denen sie kalkulieren dürften im Raum Allgäu/Schwaben aber schon machbar sein.

Schaun wir mal, obs gegen den Widerstand der Anrainer was wird...

Geschrieben

In Memmingen ein Flughafen. Ich würde es super finden. War selber von 01/95 bis 09/95 in Memmingen stationiert. Wenn das Angebot noch stimmt.....dann auf nach MM.

 

 

Homepage Updated

Geschrieben

Nee, bitte nicht noch so einen Kleinairport, der bisher niemanden gefehlt hat. Das geht doch wieder nur zu Lasten der etablierteren. Gerade FDH + AGB würde es weh tun. Mir ist ein wirtschaftlich gesunder Airport lieber als zwei kränkelnde.

Geschrieben
Immerhin gibt es ab Memmingen eine durchgehende Autobahnverbindung nach München (A96),

 

Naja, unter durchgehend verstehe ich was anderes. Auch wenn man derzeit mit Hochdruck am Teilstück Jengen/Kaufbeuren - Bad Wörrishofen arbeitet, es bleiben die 10 km zwischen Erkheim und Memmingen-Ost.

 

Wer weiß, vielleicht zeigt FR mal Interesse, da es für die sonst hinsichtlich des Flugplatzangebots in Bayern relativ schlecht aussieht (München und Nürnberg scheiden von der Kostenstruktur her völlig aus; Augsburg wäre interessant gewesen, doch die Runway ist auch nach der Erweiterung zu kurz; HOQ und BYU sind ebenfalls zu klein [RWY] und haben nun überhaupt kein nennenswertes Einzugsgebiet).

Neben der Möglichkeit, dass FR sich zur Zeit gar nicht mehr in der Region München/Nürnberg umsieht, könnte es aber sein, dass FR mehr auf Manching schlielt und wartet bis sich dort etwas tut. Aber darauf gibt es momentan zumindest keine öffentlichen Hinweise.

 

Für Ryanair spricht:

- Die Summe aller deutschen Airports minus denen, die für FR zu teuer sind (z.B. FRA, MUC) - minus denen, die FR nicht wollen (z.B. DTM) - minus denen, die FR nicht anfliegen kann (z.B. AGB), macht also nicht sooo viele. Und (zukünftig) 120 Flugzeuge wollen fliegen, die kauft man ja nicht, um sie sich in den Vorgarten zu stellen.

Außerdem hätte man mit Memmingerberg ein wunderbares Argument, falls in FDH mal jemand auf die Idee käme an der Preisschraube zu drehen.

 

Habe die Ehre,

Dash8_400

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...