Palawi Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Hallo allerseits! Hatte gestern eine längere Diskussion mit einem Bekannten. Es ging um den Wechsel des Arbeitsplatzes zwischen verschiedenen Unternehmen des LH-Konzerns. Wisst ihr, ob es für Angestellte von Germanwings möglich ist, zur Lufthansa Passage zu wechseln? Soll heißen: Können sich die Mitarbeiter auf interne Stellenausschreibungen der LH bewerben? Vielen Dank für eure Hilfe!
Palawi Geschrieben 6. November 2011 Autor Melden Geschrieben 6. November 2011 Danke für die Antwort. Und wie sieht es für Angestellte in der Verwaltung aus? trotzdem wäre es schlau zu wechseln ... Wie meinst du das?
Andy Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 wenn es um die kabine geht .... definitiv NEIN! Wie kann man das denn verbieten?
Palawi Geschrieben 9. November 2011 Autor Melden Geschrieben 9. November 2011 FlugWurst, ich danke dir vielmals für deine Antworten. Bin mal gespannt, wie sich dies in der Zukunft entwickelt. Derzeit scheint es ja eine beträchtliche Annäherung zwischen LH und GWI zu geben.
FliegElchkuh Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Die Cockpitmitarbeiter bei Germanwings fliegen unter den Bedingungen des Konzern-Tarifvertrag (KTV). Zu diesem KTV zählen LH Passage, Germanwings & LH Cargo (nicht LH CityLine). Ein Wechsel aus dem Cockpit bei Germanwings zur LH Passage (und auch anders herum) ist daher möglich.
aljoscha Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 naja, von nem ktv kann die germanwings kabine ja nur träumen. wäre aber auch krass wenn es einen ktv geben würde .... denn dann würden die germanwings fb's jeden monat mit mindestens 4000 netto nach hause gehen! Ach ja, ein einfacher LH Flugbegleiter erhält mindestens 4000,00 € netto.
FliegElchkuh Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Ach ja, ein einfacher LH Flugbegleiter erhält mindestens 4000,00 € netto. Ein Flugbegleiter verdient mindestens 4.000,00 € netto ? Im Quartal ? Mancher LH-Pilot verdient monatlich keine 4.000,00 € netto. Vielleicht hast du aber auch den Unterschied brutto / netto verwechselt. Aber selbst 4.000,00 € brutto verdienen nur wenige Flugbegleiter. Gruß!
aljoscha Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 äääähm .... nein. aber ein einfacher flugbegleiter bei der LH fliegt 80 stunden. ein einfacher germanwings flugbegleiter fliegt 100 stunden. bei gleichem tarifvertrag gäbe das also ordentlich überstunden! von 80 stunden, die ein LH FB jeden monat fliegt träumt ein germanwings'ler. Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn ein LH FB 20 Überstunden macht, also 100 Stunden fliegt, erhält er 4000,00 € netto.
FliegElchkuh Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 erstens ... ein LH flugbegleiter wird nie im leben 100 stunden fliegen! soweit kommt's bei der LH gar nicht ... zweitens ... inkl. spesen und allem drum und dran wären 3000-4000 durchaus vorstellbar ... wenn man bedenkt, dass bei 75 stunden ja schon 2000 netto rumkommen! Der Satz, dass man bei Hansens wohl für weniger Stunden mehr (als bei anderen) bezahlt bekommt, gilt wohl für Kabine & Cockpit. Wenn nun aber ein LH-Flugbegleiter 2000 EUR netto mit nach Hause nimmt und der First officer (Co-Pilot), bei Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) nur 1700 EUR überwiesen bekommt, dann scheint unser Gehaltsgefüge doch irgendwie Perversitäten angenommen zu haben. Verantwortung und Entlohnung stehen dann nicht mehr im richtigen Verhältnis zueinander. Just my 5 cent...
Dummi Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Also Emirates und LGW in einen Topf zu werfen ist schon mehr als fragwürdig. Tatsächlich verdient man bei Emirates insgesamt sogar besser als bei LH ausgenommen die CPT die jetzt gerade in die ÜV gehen. Zum Gehalt kommt da noch bezahltes Wohnen, Limo-Servive von und zum Dienst und so Nettigkeiten wie bezahlte Privatschulen für die Kinder und eine komplett bezahlte medizinische Rundum-Versorgung für die Familie. Die Altersvorsorge ist mehr als fürstlich. Dafür muss man halt bereit sein als Gastarbeiter zu arbeiten und deutlich mehr zu fliegen. LGW ist halt ein Notnagel wenn sonst nichts geht, und auch da ist es oft genug dass die Flugbegleiter mehr Netto rausbekommen als die Piloten. Wer bereit ist sich für das Taschengeld im Cockpit zu prostituieren ist auch selber schuld.
aljoscha Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 aber immer wieder faszinierend, dass alle den finanziellen aspekt bei den sandkasten-airlines immer erwähnen. wer nur bis maximal nächste woche denkt, für den sind die super. wer was fürs leben sucht, für den gewiss nicht. hat sich wohl in absehbarer Zeit erledigt.Bin gespannt wie die auf 4000,00 € netto kommen wollen. http://www.airliners.de/management/persona...begleiter/26051
FliegElchkuh Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 tja, wenn geld das einzige lebensziel ist .... dann mein beileid! Wusstest du, dass die meisten Piloten vor ihrer Ausbildung rund 60.000 EUR in die Hand genommen haben, um diese überhaupt bestreiten zu können ? Meinst du nicht, dass es dann fair wäre, wenn man wenigstens ein dafür angemessenes Gehalt erhalten sollte ? emirates macht man bestimmt kein leben lang. lufthansa wohl! sowohl in der kabine, als auch im cockpit. aber immer wieder faszinierend, dass alle den finanziellen aspekt bei den sandkasten-airlines immer erwähnen. wer nur bis maximal nächste woche denkt, für den sind die super. wer was fürs leben sucht, für den gewiss nicht. Die wenigsten bestehen aber den von LH geforderten DLR-Test, von daher muss man sich nach Alternativen umsehen. Es ist schon klar, dass wenn man einmal drin ist, sich dann auch nur schwer wieder von LH trennen mag (spreche jetzt nur für den Part 'Cockpit'). was man zu den piloten noch sagen muss .... sie fliegen zwar alle unter einem konzerntarifvertrag ... aber nicht jeder germanwings pilot kann auch zur LH wechseln. dazu bedarf es einer qualifikation, die nicht jeder 4U pilot hat. Soweit ich weiß, sind alle GWI-Piloten DLR positiv und damit für den gesamten LH-Konzern geeignet. Man möge mich berichtigen, falls ich bull-shit schreibe.
FliegElchkuh Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 2) Bei germanwings haben nicht alle den DLR Test! Daraus folgere ich, dass nicht alle zur LH Passage wechseln dürfen.
Late-Aviator Geschrieben 7. Februar 2012 Melden Geschrieben 7. Februar 2012 Also jetzt mal ehrlich -mit wieviel kann denn eine Flugbegleiterin / ein Flugbegleiter so im Schnitt rechnen? Mir scheinen selbst 2000,- € BRUTTO zuviel. Ein FO (First officer - Co-Pilot) kommt bei LH auf über 60.000,- € brutto im Jahr. Bei 2000,- € / monatlich bei 12 Monatsgeältern 24.000,- € / Jahr also mehr als 1/3 eines FO. Scheint mir sehr viel zu sein. Aber bei 2000,- € / Monat fange ich auch als Flugbegleiter an.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.