Skyeurope Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Sieht dann wohl wirklich so aus, dass Avies die Route gar nicht mehr selber bedient (vermutlich auf Grund der Strecken in Skandinavien). Ich hatte bereits im November 2011 die North Flying Metro OY-NPF auf TLL-KDL-TLL. Noch 2 Strecken in der Ukraine: KBP-Lugansk-KBP AN140 KBP-Zaporozhye-KBP AN24 Beide Routen werden von Motor Sich MO-FR bedient, Tickets gibt es für etwas über 100 Euro hin und zurück. Allerdings ist eine Übernachtung in Lugansk/Zaporozhye nötig.
sakrco Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Bin am 28.05.2012 von Tallinn nach Kärdla und zurück mit Avies geflogen: Momentan wird auf der Route die Let 410 LY-AVT eingesetzt - ein wahrer Exot! Kostenpunkt EUR 35,00 return. B) Ich habe diese Strecke für Anfang Juli gebucht, hoffentlich nutzt Avies dann nicht wieder die Jetstream. Hast du den Tag auf der Insel verbracht oder bist du direkt wieder nach TLL zurückgeflogen?
AJ Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Ich habe diese Strecke für Anfang Juli gebucht, hoffentlich nutzt Avies dann nicht wieder die Jetstream. Hast du den Tag auf der Insel verbracht oder bist du direkt wieder nach TLL zurückgeflogen? Habe den Tag mit Frau und Kind auf der Insel verbracht. Ist eine willkommene Abwechslung zu Tallinn gewesen. Ab dem Airport fährt ein auf die Ankünfte und Abflüge abgestimmter Minibus nach "Downtown" Kärdla - und das für ganze EUR 0,64 pro Person. In der Stadt sind alle Dinge des täglichen Bedarfs erhältlich. Von dort lässt sich auch bequem zu Fuss das Meer erreichen. Zwar können die rund 11 Stunden vor Ort schon ein wenig lang werden, aber wir haben die Zeit sehr genossen! Übrigens: Als Catering gibt's an Bord der Let 410 ein Karamellbonbon! :P
sakrco Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Habe den Tag mit Frau und Kind auf der Insel verbracht. Ist eine willkommene Abwechslung zu Tallinn gewesen. Ab dem Airport fährt ein auf die Ankünfte und Abflüge abgestimmter Minibus nach "Downtown" Kärdla - und das für ganze EUR 0,64 pro Person. In der Stadt sind alle Dinge des täglichen Bedarfs erhältlich. Von dort lässt sich auch bequem zu Fuss das Meer erreichen. Zwar können die rund 11 Stunden vor Ort schon ein wenig lang werden, aber wir haben die Zeit sehr genossen! Übrigens: Als Catering gibt's an Bord der Let 410 ein Karamellbonbon! :P Danke für die Antwort! Ich werde auch den Tag auf der Insel verbringen und möchte sie ein wenig zu Fuß erkunden. Ich bin nur noch am Überlegen, ob ich im Laufe des Tages zum Flughafen laufen soll oder am Abend den Bus zurück zum Flughafen nehmen soll. Gibt´s irgendwelche besonders schöne Ecken, die du empfehlen kannst? Muss ich irgendetwas besonderes beachten (ich habe etwas von einer Reflektoren-Pflicht beim Wandern gelesen)?
AJ Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Danke für die Antwort! Ich werde auch den Tag auf der Insel verbringen und möchte sie ein wenig zu Fuß erkunden. Ich bin nur noch am Überlegen, ob ich im Laufe des Tages zum Flughafen laufen soll oder am Abend den Bus zurück zum Flughafen nehmen soll. Gibt´s irgendwelche besonders schöne Ecken, die du empfehlen kannst? Muss ich irgendetwas besonderes beachten (ich habe etwas von einer Reflektoren-Pflicht beim Wandern gelesen)? Wir waren nur in und um Kärdla. Dort in erster Linie im Rannapaargu (Rannapark) am Meer, eine Art Naherholungsgebiet. Besonderes zu beachten gibt es meines Wissens nach sonst nicht. Viel Spaß auf Hiiumaa!
Ramon Geschrieben 16. Juni 2012 Melden Geschrieben 16. Juni 2012 Ich sehe gerade das Biman LHR-MAN-(DAC) fliegt.
QF002 Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Ich sehe gerade das Biman LHR-MAN-(DAC) fliegt. Buchbar? Was kostet die Strecke?
monsterl Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Ich sehe gerade das Biman LHR-MAN-(DAC) fliegt. Darf ich dich ergänzen? Ich sehe gerade das Biman LHR-MAN-(DAC) fliegt - allerdings mit regelmässiger Verspätung zwischen 3 und 10 Stunden. Gestern waren es 6 Stunden... :D
Skyeurope Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Ist doch noch ganz akzeptabel für Biman :D Ich fliege bald AUH-CGP-DAC mit der DC10, mal sehen wie es da aussieht.
sakrco Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Bin am 28.05.2012 von Tallinn nach Kärdla und zurück mit Avies geflogen: Momentan wird auf der Route die Let 410 LY-AVT eingesetzt - ein wahrer Exot! Kostenpunkt EUR 35,00 return. B) Leider habe ich nicht die LET 410 erwischt, denn am Dienstag (und auch an den meisten anderen Tagen) kam eine Piper PA-31 der schwedischen Fly Logic zum Einsatz - auch nicht schlecht! Beim Flug nach Kärdla am Morgen betrug die Auslastung bei 4 Passagieren 50%, der Rückflug am Abend war deutlich voller (7/8). Die 10 Stunden ziehen sich wirklich auf der Insel, aber mit einer guten Zeitschrift lässt es sich sehr gut am Meer aushalten und beim Wandern entdeckt man wunderschöne Flecken. Die Insel ist wirklich ein kleines Paradies der Ruhe!
Hoize Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Leider habe ich nicht die LET 410 erwischt, denn am Dienstag (und auch an den meisten anderen Tagen) kam eine Piper PA-31 der schwedischen Fly Logic zum Einsatz - auch nicht schlecht! Beim Flug nach Kärdla am Morgen betrug die Auslastung bei 4 Passagieren 50%, der Rückflug am Abend war deutlich voller (7/8). Die 10 Stunden ziehen sich wirklich auf der Insel, aber mit einer guten Zeitschrift lässt es sich sehr gut am Meer aushalten und beim Wandern entdeckt man wunderschöne Flecken. Die Insel ist wirklich ein kleines Paradies der Ruhe! Hab grad gesehen die bieten auch den direkten Return an, Aufenthalt dann 30 min. Sollte dort kein Problem sein oder?
200er Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Nein, ist gar kein Problem. Du gehst nach der Landung in Kärdla sofort zum Check-In, erhältst die Bordkarte und wirst trotzdem einer der ersten im Warteraum sein. Etwas anders ist es bei den Avies-Flügen nach Kuressaare: der Check-In schliesst offiziell 30 Minuten vor Abflug, die Jetstream 31 hat aber nur eine geplante Bodenzeit von 15 Minuten. Falls Du diesen Umlauf gebucht hast, geh vor dem Abflug in Tallinn kurz zum Estair-Handling-Schalter und mit einem kurzen Anruf, der Dich in Kuressaare ankündigt, wird Deine Bordkarte für den Rückflug dort schon vorbereitet. Viel Spaß!
sakrco Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 @Hoize, das ist in KDL gar kein Problem - die meisten Einheimischen kamen erst ca. 10 Minuten vor Abflug zum Flughafen. Jedoch entgeht dir dann die herrliche Landschaft der Insel und so ein Tag auf Hiiumaa ist unglaublich entspannend, auch wenn man sich einen Sonnenbrand und etliche Mückenstiche als Andenken holt...
744pnf Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Ich fliege bald AUH-CGP-DAC mit der DC10, mal sehen wie es da aussieht. Ich würde an Deiner Stelle anfangen, mir diesbezüglich Sorgen zu machen: http://www.thefinancialexpress-bd.com/more...date=2012-07-04
Skyeurope Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Hm, bei meinem Flug wurden erst vor 2 Tagen die Flugzeiten geändert, Equipment war immernoch DC10. Aber scheinbar ist nun noch nichtmal mehr die Biman Website online.
monsterl Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Hm, bei meinem Flug wurden erst vor 2 Tagen die Flugzeiten geändert, Equipment war immernoch DC10. Aber scheinbar ist nun noch nichtmal mehr die Biman Website online. Website ist wieder online.... sie war nun mehr als 48h offline/nicht erreichbar. Kein Wunder, warum sie keinen einzigen Pfennig verdienen. :rolleyes:
Hoize Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 @Hoize, das ist in KDL gar kein Problem - die meisten Einheimischen kamen erst ca. 10 Minuten vor Abflug zum Flughafen. Jedoch entgeht dir dann die herrliche Landschaft der Insel und so ein Tag auf Hiiumaa ist unglaublich entspannend, auch wenn man sich einen Sonnenbrand und etliche Mückenstiche als Andenken holt... Danke für den Hinweis! Hab es noch nicht gebucht, aber bin am überlegen den return im Juli vor einem 11:20 Uhr Abflug in TLL zu machen... Mehr Zeit habe ich leider nicht dort :)
Gast Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Da hier offensichtlich Experten für Flugverkehr in Nordeuropa anwesend sind,vielleicht können die mir mal bei einer "exotischen" Flugsuche helfen. Ich suche eine Verbindung von Berlin (ob TXL oder SXF ist egal) ins schwedische Gavle ,also Gavle-Sandviken Airport (GVX). Wo ich umsteigen müßte,wäre mir völlig egal. Aber,noch nicht mal SAS bietet sowas an .Wer kann helfen? Es geht mir heut auch nicht um ein spezielles Datum,generell einfach nur darum,eine brauchbare und vor allem buchbare Verbindung zu kennen. Durchbuchbar! Einfach deshalb,weil die Gefahr bei getrennten Buchungen immer dann besteht,hat der erste Flug Verspätung,und der Anschluß ist weg,ist niemand für Ersatzbeförderung zuständig ...
QF002 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Soweit ich weiß gibt es zurzeit keine Linienflüge nach Gavle-Sandviken. Ein Flug nach Stockholm ist wohl nötig.
Ramon Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Einfach deshalb,weil die Gefahr bei getrennten Buchungen immer dann besteht,hat der erste Flug Verspätung,und der Anschluß ist weg,ist niemand für Ersatzbeförderung zuständig ... Gibt es dafür nicht diese "Ticketsafe"-Versicherung für 5€?
rolandditz Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Leider habe ich nicht die LET 410 erwischt, denn am Dienstag (und auch an den meisten anderen Tagen) kam eine Piper PA-31 der schwedischen Fly Logic zum Einsatz - auch nicht schlecht! Wo Du gerade PA-31 sagst, wer noch die Piper in Europa planbar fliegen möchte: Lydd Air bietet ab Lydd an der englischen Kanalküste mit der Piper reguläre Flüge, meist am Wochenende, nach Le Touquet in Frankreich an.
L49 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Soweit ich weiß gibt es zurzeit keine Linienflüge nach Gavle-Sandviken. Ein Flug nach Stockholm ist wohl nötig. Dann am besten nach ARN, von wo aus stündlich Züge in 65 - 90 Minuten nach Gävle fahren.
Gast Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Danke schon mal für die Antworten. Vielleicht findet sich ja doch bald auch mal eine Fluglösung. Verstehe auch nicht,warum z.B.SAS sich dafür keinen kleinen Partner holt,um diesen Flughafen an das eigene Streckennetz anzuschließen....Naja,die Hoffnung stirbt zuletzt *lach*
L49 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Danke schon mal für die Antworten. Vielleicht findet sich ja doch bald auch mal eine Fluglösung. Verstehe auch nicht,warum z.B.SAS sich dafür keinen kleinen Partner holt,um diesen Flughafen an das eigene Streckennetz anzuschließen....Naja,die Hoffnung stirbt zuletzt *lach* SAS hat einen Partner mit dem Gävle an sein Streckennetz angebunden ist: SJ. Durchgehendes Ticketing mit allen SK-Flügen bis/ab ARN oder CPH, inkl. Weiterbeförderungsgarantie bei Verspätungen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.