ChristianAustria Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Das soll eine Sammlung hämischer Sprüche und Flugzeugbezeichnungen werden. Also bitte keine Kommentare, wie Beifall oder A Boy, B Boy, sondern legt einfach selber los. Ich fang mal an: B787: Subsidy-Liner A320: digitale Waldfräse A340-300: Flugzeug, das nur aufgrund der Erdkrümmung abhebt
Maxi-Air Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Q400: Heuwender oder Gurkenschneider Für die 787 gibts noch einige, um mal mit dem Klassiker anzufangen: 7-late-7, dann hat Airbus letztens noch 7-aid-7 gehabt, auch toll! Und dass mit dem Abheben beim A343 ist auch nicht ganz richtig, dass ist nämlich auf die Steigrate bezogen, also irgendwie so: "Der A343 steigt nur wegen der Erdkrümmung" A380: der Wal, Big Boy, der Dicke oder Dickschiff
netfuture Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Ich gebe zu, schon etwas angestaubt: Spitznamen von Flugzeugtypen: Jumbo-Jet ...wäre natürlich noch um die neuesten Spitznamen der A380 und B787 zu ergänzen :rolleyes:
744pnf Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 A320: digitale Waldfräse Kann sein, dass ich da zu kleinlich rüberkomme aber angesichts der Tatsache, dass beim zugrundeliegenden Unfall mehrere Menschen umgekommen sind bleibt mir da das Lachen im Halse stecken. Finde ich persönlich ziemlich daneben.
Maxi-Air Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Kann sein, dass ich da zu kleinlich rüberkomme aber angesichts der Tatsache, dass beim zugrundeliegenden Unfall mehrere Menschen umgekommen sind bleibt mir da das Lachen im Halse stecken. Finde ich persönlich ziemlich daneben. Du meinst den bei der Flugshow von Air France ? Sei froh, dass das noch so viele überlebt haben, dem Fly-by-Wire sei Dank!
744pnf Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Sei froh, dass das noch so viele überlebt haben, dem Fly-by-Wire sei Dank! Tue uns bitte einen Gefallen und denke dir solche Kommentare in Zukunft nur noch, ist besser für alle Beteiligten und den "Forenfrieden". Ich habe übrigens auch noch einen: die 737-500 ist wegen der Triebwerksgeräusche beim Rollen auch als "(Staub)sauger" bekannt.
Maxi-Air Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Tue uns bitte einen Gefallen und denke dir solche Kommentare in Zukunft nur noch, ist besser für alle Beteiligten und den "Forenfrieden". Ist doch aber der Wahrheit entsprechend, oder? Die Piloten haben hochgezogen, was der Computer wegen der zu geringen Geschwindigkeit verhindert hat, deswegen ist man in den Bäumen gelandet und nicht rückwärts in den Boden geknallt!
BobbyFan Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 ...Ich habe übrigens auch noch einen: die 737-500 ist wegen der Triebwerksgeräusche beim Rollen auch als "(Staub)sauger" bekannt.Nein, mit den Geräuschen hat der Spitzname nichts zu tun...
Jo McHai Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Nein, mit den Geräuschen hat der Spitzname nichts zu tun... Wohl aber "Schweinchen" mit dem Aussehen der ersten B 737 :-)
Gast SA261 Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Nein, mit den Geräuschen hat der Spitzname nichts zu tun... ... weil sie so tief hängen? Ist doch aber der Wahrheit entsprechend, oder? Die Piloten haben hochgezogen, was der Computer wegen der zu geringen Geschwindigkeit verhindert hat, deswegen ist man in den Bäumen gelandet und nicht rückwärts in den Boden geknallt! ... und woraus schließt du, dass wenn der Computer es nicht verhindert hätte, sie nicht doch über das Hindernis (Bäume) gekommen wären? Der Computer muß doch nicht an dem tatsächlichen Grenzwert eingestellt gewesen sein! Anderes Beispiel: Wenn der Computer nur den Neigungswinkel X° um die Längsachse zulässt, heißt das doch noch lange nicht, dass der Flieger bei X+3° abstürzt.
BobbyFan Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 ... weil sie so tief hängen? ... Wenn du mal die Möglichkeit hast, in der Nacht in einem noch sicheren Abstand vor einem laufenden Bobby-Triebwerk zu stehen, wirst du den Spitznamen verstehen. Jedes aufgesaugte Sandkorn gibt einen winzigen Funken. Bei den JT8D an der 737Jurassic war es noch besser zu sehen. Hier bekommt man eine Idee von dem, was ich meine: http://www.airliners.net/photo/KLM---Royal...7-8K2/1661720/L http://www.airliners.net/photo/KLM---Royal...7-8K2/1649029/L
nabla Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Alle Props: Heuwender, Flugdrachen FBW-Airbusse: Atari-Flieger Jumbo: Der Bucklige A380: Muräne, Eimer (D-AIMA) Avro: Der Flieger mit den 5 APUs Embraer: Jungle-Jet Alle alten Flugzeuge (DC-8, 727, 742, etc.) und Kampfjets: Fuel to Noise Converter A300: Die Beste Boeing, die Airbus je gebaut hat
Maxi-Air Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Avro: Der Flieger mit den 5 APUs Sagt man das nicht auch über den A343? Alle alten Flugzeuge (DC-8, 727, 742, etc.) und Kampfjets: Fuel to Noise Converter Richtig gut! :lol: A300: Die Beste Boeing, die Airbus je gebaut hat Wegen dem Non-glass Cockpit, oder?
Gast SA261 Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Wegen dem Non-glass Cockpit, oder? Maxi, bei der A300 gab es außer dem Uhrenladen-Cockpit noch mehr Unterschiede zu deinem A340. Die Fotos sind übrigens von mir am 23 OKT 1983 auf dem Flug TG 623 von Taipeh nach BKK aufgenommen.
Maxi-Air Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Maxi, bei der A300 gab es außer dem Uhrenladen-Cockpit noch mehr Unterschiede zu deinem A340. Ich weiss, die Steuerung zum Beispiel!
Gast SA261 Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Ich weiss, die Steuerung zum Beispiel! Alles weisst du aber noch nicht. So gab es beim A300 auch in der Kabine Unterschiede zum A340, z.B, waren die Stewardessen damals im A300 viel hübscher als im A340:
Maxi-Air Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Alles weisst du aber noch nicht. So gab es beim A300 auch in der Kabine Unterschiede zum A340, z.B, waren die Stewardessen damals im A300 viel hübscher als im A340: Subjektiv..... :blink:
nabla Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 Sagt man das nicht auch über den A343? Nein, denn der 340 hat ja normale Triebwerke. Der Avro hat in der Tat Triebwerke mit Radialverdichter, eben wie bei der APU: Querschnitt. Man beachte die letzte Kompressorstufe, die anschließende Gasführung und die Lage und Anströnmrichtung der Brennkammer. Gruß, Nabla
Maxi-Air Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Nein, denn der 340 hat ja normale Triebwerke. Der Avro hat in der Tat Triebwerke mit Radialverdichter, eben wie bei der APU: Querschnitt. Man beachte die letzte Kompressorstufe, die anschließende Gasführung und die Lage und Anströnmrichtung der Brennkammer. Ok, vielen Dank für deine ehrlich sehr aufschlussreichen technischen Erklärungen! Ich bin immer wieder froh, wenn man was dazu lernen darf! :D Ich hatte das im alten (oben verlinkten) Thread gefunden, nur deswegen.- da fällt mir noch ein "Flieger mit 5 APU's" - A340-200
Gast SA261 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Ok, vielen Dank für deine ehrlich sehr aufschlussreichen technischen Erklärungen! Ich bin immer wieder froh, wenn man was dazu lernen darf! :D Maxi, wenn du auch nicht oft recht hast, aber hier ist dir (ausnahmsweise) zu zustimmen. ;) Das gleiche gilt natürlich auch für Bobbyfan!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.